Einreise ist nicht einfach...eine Geschichte
-
-
Hallo zusammen
einige von euch wissen sicher, dass ich seit ein paar Monaten auf Sri Lanka bin und mir hier Tigger zugelegt habe.
Nun kämpfe ich seit einer gewissen Zeit darum, dass wir zusammen einreisen können.
Die Landesveterinärin von Arnsberg hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das wohl hoffentlich Anfang Juni auch der Fall sein wird.
Aber eine lange Geschichte ist es trotzdem.
Das Serum, was wir zur ordentlichen Überprüfung eingeschickt haben (2 Proben von unterschiedlichen Daten) ist auf dem Postweg verloren gegangen (es wurde aus der Schweiz eingeschickt). Wir haben vergangene Woche erneut eine Blutprobe entnommen, Serum draus hergestellt und es für Unsummen diesmal von Sri Lanka aus nach Deutschland geschickt. Ende letzter Woche, nachdem das neue Serum auf dem Weg war, habe ich eine Nachricht bekommen, dass die erste Probe jetzt schon eingetroffen ist. Ich bin vom Stuhl gefallen und dann in Freudentränen ausgebrochen. Heute habe ich das Ergebnis bekommen, dass mein Hund erstaunlicherweise keine Tollwut hat und genügend Titer im Blut vorhanden sind *jubel* Das bedeutet nämlich, dass ich wie geplant Anfang Juni nach Deutschland zurück kann und nicht alle Termine wegen des Hundes irgendwie verschieben muss!! *immernoch einfach glücklich ist*
Aber ganz so einfach ist es dann doch wieder nicht. Welch Wunder. Denn nun wurde ich nach der Chip- bzw. Tätowierungsnummer gefragt... Hier hat man von solchen Sachen allerdings noch nie gehört und wer bitte soll die geschätzen 1.494.684 Hunde alle chippen?? Und wozu?Die Preisfrage: Wie lasse ich meinen Srilankanischen Hund in Sri Lanka kennzeichnen, so dass die in München am Flughafen mir glauben werden, dass es sich tatsächlich um den getesteten Hund handelt?
Ich habe mir schon überlegt denen wöchentlich ein Bild von Tigger zu schicken. Damit es Abwechslungsreich wird, werde ich sie immer schön verkleide. Oder auch mal in irgendwelchen Büschen photographieren, damit die von den Behörden auch mal suchen können. Frei nach dem Motto: Wo ist der Hund? ;o)
Wenn also irgendjemand
a) eine Idee bezüglich der Kennzeichnung hat oder
b) Fragen zur Einreise von Hunde aus Tollwutgefährdeten Drittländern hat,
dann kann er/sie sich vertrauensvoll an mich wenden.
Bald habe ich sicherlich auch den Schlüssel zu Kennzeichnungsfrage.In diesem Sinne, geniesst euer europäisches Dasein mit eurem Hund ;o)
Liebe Grüße,
Evil & Tigger -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
wende Dich einfach an den nächsten professionellen Reitstall (Rennpferde). Die gibt es dort bestimmt auch. Im Pdersport werden alle Tiere gechipt, spätestens für internationale Rennen.Hier noch eine Liste von Tierschutzorganisationen der WSPA auf Sri Lanka.
Eine davon verfügt bestimmt über Transponder zur Indentifizierung. Den EU Pass kannst Du Dir ja per UPS von einem TA in D schicken lassen.Liste:
Blue Paw Trust
421/5 Longdon Place
Colombo 7
Sri LankaPhone: 94 112 595781
Fax: 94 112 599799
E-mail: [email='oeshi@vinet.lk'][/email]
Web: http://www.bluepawtrust@yahoo.comGal Gava Mithuro - Association of Friends of the Cart Bull
180 Deans Road
Colombo 10
Sri LankaPhone: 94 1 92 336
Fax: 94 1 586 894
E-mail: [email='tohan.wick@lanka.ccom.lk'][/email]
Web: http://www.hypermart/lanka/ggmKACPAW (Kandy Association for Community Protection through Animal Welfare)
C29 Marrs Hill
University Park, University of Peradeniya
Kandy
Sri LankaPhone: (00 94) 81 447 0292, 81 222 3378
E-mail: [email='nihalas@slt.lk'][/email]
Web: http://www.geocities.com/kacpawThe Millennium Elephant Foundation
'Samaragiri'
Randeniya
Hiriwadunna
Kegalle
Sri LankaPhone: 94 35 2265377 / 94 35 2266715
Fax: 94 35 2266872
E-mail: [email='elefound@sltnet.lk'][/email]
or [email='infovol@sltnet.lk'][/email]
Web: http://www.eureka.lk/elefoundTsunami Memorial Animal Welfare Trust
48-B Skelton Road
Colombo 5
Sri LankaPhone: 94 77 311 6672
E-mail: [email='rblumberg@attglobal.net'][/email]
Web: http://www.tsunami-animal.orgIch hoffe ich konnte helfen.
Lass mal Hören ob es geklappt hat.GGruß
Wakan -
Hi Wakan!
Danke für den Tipp!
Blue Paw habe ich auch schon gefunden, aber leider ohne Angabe der URL oder Email-Adresse.Hier gibt es leider kaum Pferde. Und erst recht keine Rennpferde. Nachdem die Engländer hier waren und den Reitsport eingeführt haben wurden viele Sri Lankis Wettabhängig. Als Sri Lanka unanbhängig wurde, wurde das Wetten darauf verboten. Deswegen sah man keinen Sinn mehr darin noch Pferderennen zu veranstalten.
Jetzt gibt es nur noch einmal im Jahr eine Ausnahme. Ein Rennen in Nuwara Eliya. Aber wo die Rennställe dafür sind und ob es überhaupt welche gibt weiss ich nicht.Ich warte gerade auf Antwort von München. Wenn die Negativ ausfällt, dann wende ich mich auf jeden Fall an Blue Paw! Danke schön!!
Würde mir der dt. Tierarzt einfach so einen EU-Pass für Tigger ausstellen? Welche Angaben brauchen die dazu?
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich den erst in Deutschland bekommen werde.Evil & Tigger
-
Stimmt, das wäre nicht ganz sauber Dir den Pass schicken zu lassen. Schon deshalb, weil Tierärzte seit einiger Zeit darüber buchführen müssen und ihn nur zusammen mit dem Transponder abgeben dürfen.
In Jedem Fall brauchst Du aber einen Impfpass und einen Amtstierarzt in Sri Lanka der Dir die Richtigkeit der Angaben im Imfpass bestätigt und natürlich auch das es sich um "diesen" Hund handelt. Aber dabei ist Dir Blu Paw Trust bestimmt auch behilflich. Zur Not reicht auch eine Tätowierung im Ohr.Gruß
Wakan -
Hi,
gibt es bei euch irgendwas mit Tieren? Ich meine ein Naturreservat, Zoo oder so was. Die müssen ihre Tiere doch auch chipen oder tätowieren. Vielleicht gibt es da auch eine Möglichkeit.
Gibt es evtl. Hilfen übers Konsulat?
Dass das alles so schwietig ist, hätte ich nicht gedacht.
Nimmt dich überhaupt ein Flugzeug mit, wenn die Unterlagen nicht vollständig sind? Muss dein Hund in Deutschland evtl. in Quarantäne, bis alles geklärt ist, falls du die notwendigen Dinge nicht bekommst?
Ich drück dir die Daumen, dass du das alles gut schaffst!
Liebe Grüße Kindhund
-
-
Das hier hab ich gerade gefunden, aber das ist dir ja sicherlich schon bekannt. Im Prinzip brauchst jetzt wirklich nur noch den Chip oder das Tätu.
Einreisebestimmungen für Urlaubsländer (Hunde und Katzen) 2005
Die Bestimmungen des EU-Heimtierausweises sind seit 1.10.2004 absolut verbindlich. Es sind Hunde, Katzen und Frettchen davon betroffen. Jedes Tier braucht bei Grenzübertritt innerhalb der EU einen EU-Heimtierausweis. Das Tier muß mit einer Tätowierung oder einem Chip = Transponder gekennzeichnet sein, welches im Ausweis eingetragen sein muß. Das Tier braucht eine Tollwut-Schutzimpfung, die eingetragen sein muß. Die Erstimpfung muß mindestens 30 Tage alt sein, die Wiederholungsimpfung muß nach maximal 12 Monaten erfolgen. Bisher verwendete Impfpässe können weiter verwendet werden, wenn sie vor dem 1.10.04 ausgestellt wurden, einen noch gültigen Tollwutimpfungs-Eintrag haben, die individuelle Kennzeichnung des Tieres (Tätowierung od. unter die Haut implantierten Code des Mikrochips) enthalten.Für die Länder Irland, Schweden, Malta und das Vereinigte Königreich gelten noch zusäzliche Anforderungen.(siehe unten)
1. EU-Länder: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Griechenland, Finnland, Frankreich, Irland*, Italien, Lettland, Littauen, Luxemburg, Malta*, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden*, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich (Großbritannien)*, Zypern. Die mit * gekennzeichneten Länder haben noch zusätzliche Sonderbestimmungen, da sie tollwutfrei sind : 1. Zecken u. Echinococcenbehandlung 2. Tollwut Titerbestimmung in einem zugelassenem Labor.2. Den EU-Ländern gleichgestellt: Die Länder Andorra, Island, Lichtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, Schweiz und der Vatikanstaat sind den EU-Ländern gleichgestellt. (gleichgestellte Drittländer).
3. Drittländer mit bekannter Tollwutsituation sind: Die Insel Ascension,Antigua u. Barbuda, niederl. Antillen, Australien, Aruba, Barbados, Bahrain, Bermudas, Kanada, Fiji, Falkland Inseln, Kroatien, Jamaika, Japan, St. Kitts u. Nevis, Cayman Inseln, Montserrat, Mauritius, Neu-Kaledonien, Neuseeland, Franz.Polynesien, St. Pierre u. Miquelon, Singapur, St. Helena, USA, St. Vincent u. die Grenadininseln, Vanuatu, Wallis u. Futuna, Mayotte.
Die Einreise nach Deutschland kann sehr problematisch geworden:
Die Wiedereinreise nach Deutschland: aus den Ländern der EU (1) und den gleichgestellten Drittländern(2) und den gelisteten Drittländern(3) ist identisch mit der Ausreise. (EU-Pass, Kennzeichnung, Impfung). Bei Wiedereinreise aus einem ungelistetem Land, welches oben in keiner der drei Listen (1.,2.,3.) steht, müssen Sie zusätzlich die Wirksamkeit der Tollwutimpfung vor der Ausreise aus Deutschland von einem zugelassenem Labor überprüfen lassen !Die Einfuhr bzw. Ersteinreise nach Deutschland: Aus einem EU-Land(1) bedarf der Tollwutimpfung mind. 30 Tage alt, des EU Passes und der Kennzeichnung. Aus einem gleichgestelltem Land(2) bedarf der Tollwutimpfung (mind. 30 Tage alt) des EU Passes und der Kennzeichnung. Statt eines EU Passes gilt auch ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis.
Aus einem gelistetem Nicht-EU-Land(3) bedarf eines amtstierärztliches Gesundheitszeugnisses, der Tollwutimfung (mind. 30 Tage alt) und einer Kennzeichnung. Ungeimpfte Tiere, auch Welpen können momentan nicht mehr einreisen ! Die Mitnahme von ungeimpften Tieren auch Welpen ist verboten. Das Mitnehmen von ungeimpften Straßentieren aus dem Urlaub in diesen Ländern ist daher nicht mehr zulässig.
Sie werden u.U. auf Kosten des Besitzers zurückgeschickt oder für 4 Monate in Quarantäne untergebracht.Aus einem nicht gelistetem Land, welches oben in keiner der drei Listen (1.,2.,3) vorkommt bedarf einer Gesundheitsbescheinigung von einem Amtstierarzt. Auch die Kennzeichnung und Tollwutimpfung ist erforderlich. Zusätzlich muß 30 Tage nach der Impfung und 3 Monate vor der Einreise die Wirkung der Impfung von einem zugelassenem Labor bestätigt werden. Ungeimpfte Tiere, auch Welpen können momentan nicht mehr einreisen ! Die Mitnahme von ungeimpften Tieren auch Welpen ist verboten. Das Mitnehmen von ungeimpften Straßentieren aus dem Urlaub in diesen Ländern ist daher nicht mehr zulässig.
Sie werden u.U. auf Kosten des Besitzers zurückgeschickt oder für 4 Monate in Quarantäne untergebracht -
Vielleicht hilft dir das noch weiter:
Es ist ein EU-Heimtierausweis mitzuführen. Dieser Ausweis dient dem Nachweis, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist. Dieser Ausweis ersetzt die bisherigen einzelnen Dokumente der EU-Staaten. Ein Musterausweis sowie weitergehende Informationen erhalten Sie im Internet unter:
http://europa.eu.int/comm/food…animals/pets/index_de.htm
sowie auf der Homepage des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL).
-
Wow, mit so vielen Antworten hätte ich gar nicht gerechnet.
Ich werde mal versuchen euch alle Fragen zu beantworten:Die Fluggesellschaft (in meinem Fall LTU) nimmt einen tatsächlich nur mit, wenn der Hund alle Anforderungen erfüllt. Und das ist auch gut so, denn ansonsten besteht die Gefahr, dass das Tier direkt am Flughafen getötet wird.
Eine andere Alternative wäre, dass der Hund für 7 Monate in Quarantäne muss und ich für die gesamten Kosten aufkommen müsste.Aber glücklicherweise besteht diese Gefahr für Tigger hoffentlich nicht.
Ich habe mittlerweile erfahren, dass es nicht unbedingt ungewöhnlich ist, dass Chips auch verschickt werden können. Evtl. nicht an Privatpersonen, sicher aber an Tierärzte. Aber mein Tierarzt hier hat keine Ahnung, wie und wo er das Ding einmalig bestellen kann. Darum kümmere ich mich also gerade.
Desweiteren habe ich mich mit dem Tierschutzbund in Verbindung gesetzt, die nun ihrereseits versuchen einen Chip und Ausweis zu organisieren. Das dieser Chip auch genau in meinen Hund kommt, dafür wird gesorgt. Sonst wäre das ja wirklich alles ein bisschen fragwürdig.
Ganz nebenbei: Warum sollte ich den Chip in irgendeinen anderen Hund hier als meinen einsetzen???Von der Tatoo-Idee bin ich nicht begeistert, weil es hier noch nicht einmal einen tätowierer für Menschen gibt. Die kennzeichnen hier in Trinco ihre Kühe mit einem grossen Messer, dass einmal quer über die Kuh gezogen wird, bis das Muster entsteht was Ihnen gefällt....
Das Konsulat werde ich als nächstes Anschreiben, wenn keiner der anderen Wege funktioniert. Denn Konsulat bedeutet noch mehr Bürokratie als ohnehin schon.
So, ich hoffe, ich habe so weit alles beantwortet.
Es können auch gerne noch mehr Fragen kommen.Achja: Tendenziell ist Sri Lanka aber schon ein sehr Hundefreundliches Land. Bisher habe ich nur in Colombo Probleme mit Tigger gehabt. Ansonsten ist hier jeder ganz vernarrt in meinen Hund. Auch im Meer schwimmen ist kein Problem. Das einzige Hindernis, damit es zu einem wunderbaren Hunde(&)besitzer Urlaubsland wird ist wohl die lange Flugstrecke. Wenn ich zurück bin gibt`s Infos darüber, wie Tigger den
-
Hallo zusammen
Eine kleine Erlösung gibt`s zu berichten:
Ich habe im Internet einen Vertrieb gefunden, der die Transponder auch einzeln an Privatpersonen verschickt.
Eingesetzt werden muss das Ding dann aber von einem Tierarzt.
Und damit auch alles seine rechten Wege geht, muss der Tierarzt noch etliche Formulare ausfüllen, dass es sich auch tatsächlich um DIESEM Hund handelt, der getestet wurde und das in DIESEM Hunde der Chip implantiert wurde.Für diejenigen unter euch, die ebenfalls einen Hund aus einem Drittland holen wollen, hier die Chip-Bestell-Adresse:
http://www.tierchip.deIch bin jetzt einfach glücklich und verbringe meinen Abend feiernd!
Ich hoffe euch und euren Vier-/Zweibeinigen Freunden geht`s gut.Liebe Grüsse,
Evil & Tigger
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!