Ist mein Hund zu anhänglich?

  • Ach Gott, das hatte ich wirklich überlesen, sorry :ops:


    Dann kann man aber wirklich sagen, dass das Verhalten nicht "normal" ist, insofern, als es die meisten Hunde in dem Alter längst nicht mehr zeigen. Die Ursache liegt sicher tatsächlich in Deiner Inkonsequenz. Einerseits stört es Dich, wenn Sie dich verfolgt, andererseits magst Du auch nicht klar sagen "das will ich nicht". Woher soll sie es dann wissen? Schick sie weg, immer wieder, auch wenn sie noch so "traurig" guckt. Dass sie nicht wirklich leidet, siehst Du ja daran, dass sie gut damit leben kann, wenn Du nicht da bist.
    Kann es sein, dass Du es im Grunde Deines Herzens eigentlich ganz toll findest, dass der Kleine so an Dir hängt? Schmeichelt ja auch irgendwie! Andererseits nervt es eben auch, und da musst Du dich einfach entscheiden, was Dir wichtiger ist. In Ruhe aufs Klo (vielleicht ja auch mal ins Schlafzimmer, wenn Dein Freund kommt oder so.) und dafür mal ein paar Tage (da sie schon 1 Jahr alt ist, vielleicht auch ein paar Tage mehr) streng sein. Oder eben alles lassen wie es ist.
    Dass sie Dir draußen nicht von der Seite weicht, kann zwei Ursachen haben: Die erste wäre, dass Du sie auch draußen so toll bespaßt, dass sie einfach nichts verpassen möchte, das wäre toll. Die zweite, dass sie schlicht ein ängstlicher Hund ist. In dem Fall wäre es vielleicht eine gute Idee, sie öfter mit einer etwas mutigeren Hundefreundin zusammen laufen zu lassen. In jedem Fall ist das umgekehrte Verhalten weitaus schlimmer, finde ich. Wie verhält sie sich denn, wenn andere mit ihr gehen?
    Wie ist das eigentlich überhaupt? Lebt ihr bei Deinen Eltern, ganz in der Nähe oder wie kann ich mir das vorstellen?
    Was ich tatsächlich auch nicht verstehe, ist, dass sie, wenn Du zB. im Urlaub bist, erst nach einigen Tagen das Fressen einstellt. Das passt irgendwie nicht ins Bild. Hunde haben kein "menschliches" Zeitgefühl, dass ihnen sagt: "So, jetzt hab ich drei Tage ohne sie geschlafen" oder so. Umgekehrt wäre normal: Er ist in der anderen Umgebung, Du bist weg, er ist traurig. Vielleicht frisst er dann auch mal einen Tag lang nicht. Aber er merkt, dass es ihm auch dort gut geht und es wird immer besser, und schließlich siegt der Hunger.
    Dazu hab ich jetzt, ehrlich gesagt, keine echte Idee.
    Aber die beiden erst genannten Punkte hast ganz klar Du selbst in der Hand. Mach das für Dich Beste draus.
    LG
    Kirsten

  • Zitat

    Ich hatte mal ne Situation aufm Klo, da standen Hund UND Kind ( 21 Monate) beim Pinkeln vor mir :kopfwand: :x , da hab ich aber so ne Krise gekriegt....aber da hab ich mir gesagt: NIx da ! NIE wieder !!!


    HA... das geht noch schlimmer!!!
    Wenn die Katzen auch noch hinterher rennen und die eine Katze plötzlich hinten auf den Klodeckel springt, wärend du drauf sitzt!


    Das war meine persönliche Hardcore Grenze!



    Zu Bumblebee:


    Also sie ist schon sehr ängstlich. Das habe ich in der Welpenschule gemerkt... wir haben es soo oft versucht aber es hatte keinen Sinn... sie hatte so Angst vor den anderen das sie ohne Ende sabberte, zitterte und ständig auf den Arm wollte.
    Irgendwann hat auch der Hundetrainer gesagt es hat kein Sinn.
    Dann hab ich sie öfter bei einer Freundin gelassen die nen etwas größeren Hund hat. Die vertragen sich jetzt ganz gut und wir gehen auch zusammen spazieren. Solange es nicht gleich 3 Hunde sind ist alles super.
    Streng und konsequent zu bleiben ist nicht immer leicht. Wenn sie draußen war und dreckig ist darf sie nicht ins Bett, wenn sie sauber ist schon. Nur das versteht sie natürlich nicht. Wenn ich im Bad dusche oder mir die Zähne putze kann sie gerne ins Bad, wenn ich aber aufs Klo muss, soll sie draußen bleiben...ich meine GUT... das wird mittlerweile, das kann man ihr austreiben. Aber wie soll man einem Hund erklären das er einen nicht ständig folgen soll... obs nun in die Küche ist oder Keller oder sonst wo. Selbst im Garten tobt und rennt sie nur wenn ich auch wirklich mit raus komme und nicht nur von der Tür aus zuschaue. Spielen kann sie auch nicht alleine, sobald das Stöckchen geworfen ist ist Ende.


    Das mit dem Essen weiß ich auch nicht... die ersten tage frisst sie und nach einer Woche oder so kommt ein Anruf "Was soll ich machen Paula frisst nichts mehr" Da muss man sie dann mit Sachen versuchen rum zu kriegen die sie vorher noch nie bekommen hat.


    Meine Eltern wohnen in einer anderen Stadt, aber da ich mit ihr oft dort hin fahre, grade aus dem Grund weil sie ab und zu dort bleiben muss, fühlt sie sich da eigentlich super wohl!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!