Welche Hundeschule
-
-
Hallo
Ich suche momentan eine Hundeschule bei uns. Worauf muss ich denn achten wenn ich mir die hundeschulen anschaue. leider gibt es nicht allzuviele. Und wenn ich jemand aus meinen bekanntenkreis frage sagen alle was anderes.Lg steffi
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Hundeschule schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
wir besuchen auch gerade eine Hundeschule, allerdings wohnen wir nicht in deiner Nähe.
Ausgewählt habe ich so:
Erstmal eine Lister aller Hundeschulen in der Gegend erstellt, auch mit anderen Hundebesitzern gesprochen, oft gibt es "Geheimtipps", so einer ist unsere jetzige Hundeschule.
Dann einfach die Liste abtelefoniert, ich habe mich lange mit den Leuten unterhalten und sie viel erzählen lassen.
Manche zogen direkt das Terminbuch und sagten ich komme dann, kostet so viel. Die wurden direkt ausgestrichen.
Diejenigen, welche mir am sympathischsten waren habe ich eine Woche später nochmal angerufen, diesmal habe ich mehr erzählt (vom Hund).
Wieder aussortiert.
Irgendwann bleibt nur eine oder 2 übrig, die Besucht man dann einfach, ich habe gefragt wann sie denn auf dem Platz sind und ob ich ganz freibleibend mal mitmachen dürfte. Das sollte bei jeder guten Hundeschule drinn sein.
Die, welche mir und Dobidoof am besten gefällt wurde halt ausgesucht.
Allerdings habe ich auch ein wenig auf die Preise geschaut, diese variierten zwischen 50!!! und 5 Euro pro Stunde.
Meine jetzige kostet 8 Euronen, hat mir trotzdem unabhängig vom Geld am besten gefallen.
LG Manuel
-
So würde ich auch vorgehen
Wenn du dich dann entschieden hast und dir die Hundeschule einmal ansehen möchtest, wurde ich ersteinmal ohne Hund hingehen.
Dann hast du genug Ruhe und kannst dich auf den Unterricht, die Trainer, und was noch ganz wichtig ist, die Leute konzentrieren.
Schau dir den Unterricht genau an - findest du, dass die Trainer und das, was sie den Leuten beibringen zu dir und deinem Hund passen ?
Ich würde bei solchen Entscheidungen immer auf meinen Bauch hören.
Und eine teure Hundeschule ist nicht gleich die Beste -
Ich würde auch so vorgehen wie meine Vorredner.
Ich persönlich achte immer sehr stark darauf, was die Hunde dieser Hundeschule für Halsbänder haben, das sagt eine Menge aus, wie ich finde. Ich denke normale nichtwürgende Halsbänder und Geschirre aus Nylon oder Leder sollten Standard sein.- Es gibt einige HUschus, die bestehen auf Glieder-/Kettenhalsbänder, meistens als Würger( ohne Stop), die würde ich persönlich ausschließen, da ich es wenig individuell finde, dass alle mit so einem Halsband laufen müssen, weil der Hund sonst angeblich nicht erzogen werden kann. Woher wollen die das wissen, wenn sie meinen Hund garnicht kennen?
- Einige Hundeschulen finden auch Korrallen-( im Volksmund Stachelhalsbänder) Halsbänder und sogenannte Erziehungsgeschirre ( ich rede von denen die sich zusammenziehen und Schmerzen bereiten) völlig normal, die würde ich auch aussortieren.
- Auch Huschus die beim Spielen ständig sagen:"Ach, das klären die unter sich", würde ich meiden, ausser du willst einen Hund der alles selber klärt ( vielleicht dann irgendwann auch ohne dein Einverständniss).
- Stelle bei deinen Probebesuchen Fragen die dir so einfallen und achte darauf ( gerade bei Erziehungstechnischen Dingen) ob sie überhaupt beantwortet werden und ob dir die Trainer alles plausibel erklären.
Frage dann ruhig nochmal spezieller nach, dann merkt man ganz schnell, ob die wirklich Ahnung haben, oder ob die das nur von jemand anders abgekupfert haben.- Trainer die nur schlecht über Schüler und andere Trainer reden kann man eigentlich direkt vergessen, sie machen die anderen schlecht um selber besser darzustehen, ein guter Trainer hat das nicht nötig.
- Guck dir an, wie die Trainer den anderen "Schülern" Dinge erklären, haben sie einen netten Umgangston oder wird da auch mal rumgeblafft?
- Wie gehen die Trainer mit den Hunden um?- Haben die Trainer alle im Blick, oder konzentrieren sie sich nur auf ein oder zwei Leute( die sie vielleicht sogar privat kennen) und lassen die anderen links liegen? Bestimmt brauchen die einen mehr Unterstützung als die anderen, aber auch bei den "Selbstläufern" sollte zwischendurch zumindest mal gefragt werden ob sie klarkommen.
- Wird wirklich trainiert oder doch eher Vereinskaffeeklatsch gehalten?
- Sieht man nach einer Stunde zuschauen bei den einzelnen Schülern schon kleine Fortschritte oder wirken die alle eher frustriert und überfordert?
- Rede mal mit einzelnen Schülern und frag sie, wie es ihnen in der Huschu so geht und ob sie mal in einer anderen Huschu waren( vielleicht gehört die ja zufällig zu denen, die du auch in der näheren AUswahl hast)
- Wie siehts sonst dort aus, laufen dort Hunde unkontrolliert frei in der Gegend herum, während die Besitzer tratschen? Spätestens wenn man einen unverträglichen Hund hat oder diese Hunde nicht verträglich sind fördert das nicht gerade die entspannte Atmosphäre.
- Lässt dort jeder seinen Hund an die Neuankömmlinge heran, ohne zu fragen, ob das ok ist? Das kann auch nerven, besonders wenn man vielleicht nur kurz da vorbeigeht um abzusagen, weil der Hund wegen einer OP oder einem Schnitt in die Pfote nicht spielen darf oder wenn man ihm gerade probiert beizubringen, dass nicht alle fremden Hunde begrüsst werden müssen.
- Falls Du eine nichtkastrierte Hündin hast, darf die auch zum Training kommen und dort vielleicht sogar mit anderen Hündinnen in der Läufigkeit mal abgegrenzt spielen um wenigstens einmal die Woche die Seele baumeln zu lassen? Oder heisst es, dass soetwas nicht gehen würde, weil die Rüden dann durchdrehen?
Meine Meinung dazu ist, das Rüden auch draußen von läufigen Hündinnen im NOtfall abrufbar sein sollten, spätestens wenn sie auf der anderen Straßenseite stehen, wo soll man das den kontrollierter üben können als in der Huschu?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!