Fragen zu Freigänger Katzen?!
-
-
ANZEIGE
Hallo!
Uns ist eine Katze zugelaufen. Die Kleine ist bei Wind und Wetter draussen, sie hat Ihre festen Futterzeiten.
Eine Kleine Hütte mit Decken u.s.w. draussen stehen.
Leider kann ich die Kleine nicht in der Wohnung halten, auf dauer würde bei mir eine Katzenhaarallergie(Asthma) ausbrechen.Kann man der Kleinen Gesellschaft dazu setzen, eine weitere Katze?
Oder würden die beiden sich nicht Akzeptieren? -
ANZEIGE
-
Wie klein ist Deine Katze. Generell sollte man einer ruhigeren älteren Katze keinen aktiven Jungspund dazusetzen, es vertragen sich am besten also gleiche Charaktäre. Bei Dir sollte es dann auch eine Katze sein, die schon draußen lebt und das nur so kennt. Bauerhofkatzen eignen sich dazu, sind aber oft krank.
-
Hallo
Die Kleine wird zwischen 5-7 Monate geschätzt.
-
ANZEIGE
-
Schon kastriert? Wenn nein, dann ist es höchste Zeit.
Katze oder Kater ist eigentlich gleich. Ich würde deiner Kleinen ein Kätzchen/Katerchen im gleichen Alter oder etwas älter (bis 18 Monate) dazugesellen. Schwierig wird es aber sein, dem neuen Freigänger begreiflich zu machen, dass sie von nun an hier ihr Heim hat. Katzen sind da eigen und vielleicht findet sie das Heim nicht so toll wie du es findest und sie sucht sich dann eine andere Bleibe. -
Zitat von "sweib"
Schon kastriert? Wenn nein, dann ist es höchste Zeit.
Katze oder Kater ist eigentlich gleich. Ich würde deiner Kleinen ein Kätzchen/Katerchen im gleichen Alter oder etwas älter (bis 18 Monate) dazugesellen. Schwierig wird es aber sein, dem neuen Freigänger begreiflich zu machen, dass sie von nun an hier ihr Heim hat. Katzen sind da eigen und vielleicht findet sie das Heim nicht so toll wie du es findest und sie sucht sich dann eine andere Bleibe.habt ihr keine nachbarskatzen?
hier laugen einige mimis rum und somit ist immer jemand zum zanken dahabe aber auch eine katze die froh ist wenn sie allein rumtigern kann
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Ja, kannst du.
Wie schon gesagt, sinnvollerweise eine Katze, die draußen aufgewachsen ist.
Stopp.
Was heißt kleine Hütte? Katzen hassen Nässe, sie sollten schon einen größeren Raum haben, in den sie sich bei Miesepeterwetter zurückziehen können und der ihnen Platz genug zum Spielen, Toben, Schlafen und Essen gibt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!