reißt sich an Krallen
-
-
ANZEIGE
Hallöle,
hoffe Ihr könnt mir helfen. javascript:emoticon(':motz:')
Meine Hündin beißt sich neuerdings ständig an den Krallen rum, d.h. sie zieht die richtig lang und knabbert dann Teile ab. Die Nägel werden dünner und sind jetzt so "abgeblättert". Zu lang sind sie glaub ich nicht, war letztens beim Hundefriseur und der hat ihr ganz wenig abgeschnitten - meinte, die wären o.k. .Hab jetzt Angst, daß sie so lange zieht, bis der Nagel raus ist. Sind Krallen von unten eigentlich immer offen, so daß man das Innere sieht - ist so weiß und weich. Müßte ihr dieses Zerren nicht wehtun ?
Viele Grüße
Bella -
ANZEIGE
-
Das die Krallen von unten offen sind und der Nagel dünner wirkt, ist nicht so ungewöhnlich.
Aber dass sie an den Krallen nagt und zieht hat irgend einen Grund.
-wurde bei Euch Salz gestreut und es brennt nun bei ihr?
-hat sie vielleicht Milben, evt. auch im Ohr, die durchs Kratzen nun an den
Zehen jucken?
-oder ist sie nervös, verunsichert oder gestreßt, das kann wie bei uns zum Nägel kauen führen.
Grüße von den Dalmis -
-
ANZEIGE
-
Was sagt der Tierarzt?
Wovon kommt das Beißen?Das interessiert mich sehr und ich freue mich, wenn du meine Wissbegierde stillst.
LG, Friederike
-
solche dinge fängt meiner bei langeweile an. (die langeweile muss aber schon recht gross sein .... als ich krank war für 4 tage,hatte er das gemacht und ich konnte es eindeutig als unterforderung deuten,er war damals 14 wochen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!