Wie schnell stellt man einen Flohbefall fest?
-
-
Der Tierarzt hat heute Morgen auch gesagt, dass der Flohbefall schon seit mind. einer Woche da sein muss, so zerbissen wie der Hund ist.
Die Besitzerin hat vom TA jetzt so spot-on-Ampullen von Frontline bekommen (für 3 Stück mal eben 30 € bezahlt). Eine hat der Tierarzt sofort aufgetragen, die 2 anderen muss sie jeweils nach 4 Wochen wieder auftragen.
Da ich auch auf Nummer Sicher gehen möchte, habe ich mich in den umliegenden Tierhandlungen erkundigt, was für Umgebungssprays die da haben.
Dabei ist die Wahl dann auf beaphar Protecto Plus gefallen (400 ml = 18,95 €, eigentlich ausreichend für 30 qm, da ich es aber vorbeugend verwende, versprüh ich es etwas sparsamer). Das Spray soll erwachsene Flöhe töten und die Entwicklung vom Ei zur Larve soll gestoppt werden.Ebenfalls trägt mein Hund seit heute das Zecken-Flohband von beaphar.
Zu allererst habe ich gerade meinen Schlafzimmerteppich eingesprüht, weil es mir am wichtigsten ist, dass das SZ "clean" ist. Soweit ich weiß, war der andere Hund am Sonntag da auch nicht drin, kann es aber nicht zu 100 % sagen, weil die Tür offen stand. Deshalb hab ich den Teppich dort vorsichtshalber sofort dünn eingesprüht. Mein Bett möchte ich ehrlich gesagt ungern mit so nem chemischen Zeugs einsprühen, dafür würde ich dann allenfalls nochmal ein Biozeugs kaufen, wenn sich heraus stellt, dass der Hund hier echt was angeschleppt hat.
Da ich jetzt, wo es mittlerweile dunkel draußen wird, nicht nochmal für eine Stunde oder länger weg bin, mache ich die anderen Räume nach und nach, wenn ich da grad nicht drin bin.
Heute Abend wenn ich nicht mehr arbeite, ist mein Büro dran, morgen Früh dann das Wohnzimmer. Wenn ich dann morgen länger mit dem Hund unterwegs bin, kommt der Flur dran - das Schwierige ist nur, dass der kein eigenes Fenster zum Lüften hat, da kann ich nur die Haustür zum Hausflur offen lassen, damit sich das etwas verflüchtigt (was eigentlich auch doof ist, falls Nachbarn durchs Haus gehen).
Sämtliche Hundedecken sind jetzt gewaschen und das Hundekörbchen habe ich ebenfalls in die Waschmaschine gesteckt - vorsichtshalber doch alles bei 60 Grad - sollte das Körbchen das nicht überleben, muss ich halt ein neues besorgen *ggg*
Das einzigste was ich jetzt noch nicht gewaschen habe ist das Kissen und der Kissenbezug vom Hundekissen hier in meinem Büro. Ob ich nur den Bezug waschen kann oder auch das Kissen selber, weiß ich nicht - aber ich vermute, dass ich nur den Bezug waschen kann. Leider kann ich das Kissen auch nicht in die Tiefkühltruhe tun, weil ich nur einen Mini-Schrank über dem Kühlschrank habe, der außerdem voll mit gefrorenem Fleisch für den Hund und sonstigen Lebensmitteln ist.
Notfalls muss ich das Kissen einfach mit dem beaphar-Spray mit einsprühen.Meinen Hund habe ich vorhin nochmal ausgiebig mit dem Flohkamm durchgekämmt, habe aber immer noch nichts entdecken können - weder Flohkot, noch einen Floh selber. Auch Bissstellen habe ich keine finden können, aber das ist bei meinem kleinen Pelzmoster vielleicht auch ein bisschen schwierig zu erkennen.
Sollte ich doch noch auch nur einen einzigen Floh (oder auch nur Flohbiss) finden, werde ich mir nach umfangreichem Lesen zu dem Thema heute, glaube ich, Program-Tabletten beim Tierarzt holen, damit sich das Ungeziefer nicht weiter vermehren kann.
Mein Hund kratzt sich übrigens besonders häufig im Ohr/Schnauzen-Bereich. Das ist aber nicht erst neuerdings so, dass tut er eigentlich schon von Welpe an. Als ich das beim Tierarzt gesagt habe als er noch ganz klein war, sagte mir die Tierärztin, dass Welpen sich sehr häufig sehr viel kratzen - inzwischen die mein "Welpe" 1,5 Jahre alt, aber er hat nie aufgehört, sich viel zu kratzen.
Danke nochmal für Eure zahlreichen Tipps und Erfahrungen
Viele Grüße
Snooopy -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bestimmt bleibst du verschont.
Viel glück und nerven weiterhin...
-
Hallo Cosmix,
ich hoffe es - bisher habe ich glücklicherweise auch immer noch nichts gefunden.
Nur wenn ich lese, dass die Floheier zum Entwickeln zwischen 4 Tage und ein Jahr brauchen, mach ich mir schon ein klein wenig Sorgen...
Dass der beflohte Hund hier war, ist inzwischen 5 Tage her...Viele Grüße
Snooopy -
lass die Flohschleuder nicht mehr rein bis sie definitiv "genesen" ist..
(Und in Zukunft evtl. über Prophyalxe nachdenkt.Wäre für Dich auch bestens geeingnet! Aber das regelt ihr bestimmt schon.)
Das mit den Jahren ist zwar möglich aber wenn Du sorgfältig alles wäschst (90GRad), Umgebungsspray korrekt anwendest und alle Teppiche,Einrichtun, Couch,betten, Kleider,etc. eingentlich ALLES durchgehst dürfte nichts mehr passieren.
Du kannst ja vorsorglich in einer oder 2 Wochen nochmal das Umgebungsspray anwenden...
Mehr fällt mir auch nicht ein.
Angenehmen Sonntag weiterhin...
-
Hallo Cosmix,
nee, das auf keinen Fall!!!
Ich lass doch keinen beflohten Hund wissentlich hier rein!
Auf dem anderen Hund befanden sich auch 2 Tage nach Verabreichen dieses Frontline Spot-On´s vom Tierarzt noch Flöhe! Und auch Eier scheinen noch zu sehen zu sein (kann ich mir kaum vorstellen, dass man die erkennen kann - aber die Besitzerin deklariert irgend welche kleine, unterschiedlich große, helle Pünktchen im Fell so. Die soll man nicht ausbürsten können, die verteilen sich wohl immer - ist das so mit Floheiern? Kann man die mit bloßem Auge als helle Pünktchen erkennen und bekommt sie nicht?)Über Flöhe hab ich im Geringsten nie nachgedacht. Ich wusste gar nicht, dass man sich diese sooo schnell einfängt! Meine große Sorge galt immer nur Zecken. Als Snoopy letztes Jahr noch klein war, hab ich ihn im Sommer 1 x monatlich mit Frontline-Spray eingesprüht, im Winter habe ich nichts gemacht. Er findet dieses Eingespühtwerden aber ganz grausig (verständlicherweise - ich finde es nämlich auch) und geht gleich laufen, wenn er mich in Latexhandschuhen mit der Sprayflasche in Richtung Balkon marschieren sieht.
Deshalb habe ich ihm dieses Jahr im April für den Sommer alternativ zum Frontline-Spray das Zecken-Flohband Junior von beaphar umgelegt, das er bis September trug. Etwa Anfang Oktober hatte ich ihn (eigentlich wegen Zecken) nochmal mit Frontline eingesprüht und wollte jetzt während des Winters eigentlich gar nichts mehr in die Richtung machen.
Gegen Flöhe soll dieses Frontline-Spray ja 3 Monate schützen - vielleicht war das mein Glück, dass er sich nichts geholt hat (hoffentlich!), das Frontline hatte ich ja 6 Wochen zuvor zuletzt aufgetragen.Nachdem ich das von dem anderen Hund jetzt am Dienstag sehr spät Abends erfahren habe, trägt er seit Mittwoch wieder ein neues beaphar Zecken-Flohband.
Wenn ich jedoch ganz ehrlich bin, gefallen mir diese (sämtliche) Produkte nicht wirklich. Wenn ich mir vorstelle, dass ich permanent so ein Gift in mir hätte... Eigentlich ist es doch eine Zumutung, was ich dem Hund damit antue. Auf der anderen Seite kann und will ich aber auch nicht mit diesen Ungeziefern leben - eine schwierige Entscheidung.
Mit dem Umgebungsspray bin ich recht sparsam umgegangen (stinkt ja auch wie Hölle). Lt. Beschreibung auf der Flasche reichen die 400 ml (beaphar Protect plus) nur für 30 qm (irgend jemand hat mir erzählt, von Bayer Bolfo reichen 250 ml für 80 qm). Unsere Wohnung ist mehr als doppelt so groß - demnach hätte ich eigentlich 2,5 Flaschen verbrauchen müssen...
Ich habe nicht eine ganz leer gemacht, sondern überall nur sehr dünn gesprüht.
Ich hätte es anders gemacht, wenn ich einen tatsächlichen Flohbefall bei mir festgestellt hätte - ich habs ja eher vorbeugend gemacht, weil der befallene Hund hier in der Wohnung war.Aber ich denke, Du hast Recht - ich sollte das in ein paar Tagen nochmal wiederholen. Da ich eh eine neue Flasche brauche, weil ich nur eine gekauft hatte, schaue ich mal, ob das mit den 80 qm bei Bolfo stimmt, wenn ja, nehme ich dieses Mal das.
Die Fleecedecken und das Körbchen konnte ich leider nicht auf 90 Grad waschen (eigentlich nur 40 Grad). Dennoch habe ich wenigstens alles mit 60 Grad gewaschen - haben sie auch gut überstanden *ggg*
Danke für Deine Tipps.
Ich habe im Internet von Program-Tabletten gelesen, die Flöhe wohl sowas wie "kastrieren"
Wie schädlich sind diese Mittel für den Hund, kann es da auch zu Nervenschädigungen etc. kommen?
Kann man die auch kombiniert mit Frontline-Spray oder Spot-on´s anwenden?
Sollte ich das Problem echt mal bekommen, würde ich, glaube ich, diese Tabletten vorziehen, um eine Vermehrung der Viecher so schnell wie möglich zu unterbinden.Winterliche Grüße aus dem verschneiten Krefeld.
-
-
Darauf weiss ich leider keine Antwort!
Aber Berichte bitte mal ggf. wie diese
Program-Tabletten sind, die die Flöhe "kastrieren"...
-
Ich will hoffen, dass ich sie nie brauchen werde und mein Hund ungezieferfrei bleibt ;-)
"Program" ist wohl der Name des Mittels wenn ich das richtig verstanden habe. -
Ach so.
Ja will ich auch hoffen...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!