deeskalationstraining.........

  • hallo,
    kann mir jemand erklären, wie so ein training durchgeführt wird bei einem leinenaggressivem hund?

    gruß marion

  • Zu erst sollte einmal geklärt werden, in welche Richtung und aus welchem Anlass er an der Leine aggressiv ist. Aus Unsicherheit/Angst oder aus einer anderen Intention. Bezieht sie sich auf Hunde, Menschen, Radfahrer?
    Tritt es bei jedem Hund auf oder nur bei einzelnen und wie verhält es sich ohne Leine/im Freilauf?

    Ein allgemeingültiges Training gibt es nicht, es muss immer die gesamte Situation gesehen werden.
    Spontan kann man nur sagen, finde den Punkt an dem dein Hund Hund ruhig und entspannt ist und beginne ab da mit dem Training. Ruhiges Verhalten bestätigen und den Abstand langsam verringern.

  • Bei Birgit Laser "Clickertraining für den Familienhund", Kapitel "Leinenaggression" werden die einzelnen Trainingsschritte gut beschrieben.


    wichtig ist, das DU genau weißt, wie groß die Distanz ist, ab wann er Aggressionen aufbaut. Bei Trainingsanfang erstmal unterhalb dieser Schwelle bleiben, dann das Training langsam steigern.
    (Man muss nicht unbedingt clickern, die Methode wirkt auch so, musst vorher viele andere Sachen mit dem Clicker geübt haben, bevor du ihn hier einsetzen kannst.)

    Ich denke, dass sich das Buch zur Anschaffung lohnt. Da ist auch ne DVD bei, auf der man auch schon viel sehen kann.
    Die ersten Schritte fürs Clicker training kannst du hier im Forum nachlesen.

  • es gibt noch weitere Bücher, einem alter Angeber, wenn es sich gehen Hunde richtet oder eher ein Pöbeln ist und Trau keinem Fremden oder so ähnlich, wenn es auch Angst und/oder Unsicherheit heraus erzeugt.

    Des wegen sagte ich ja, das man erst einmal diesen Punkt klären muss. Beide Bereiche beginnt man zwar ähnlich im Training, aber danach unterscheiden sich diese doch.

  • hallo,
    danke für eure antworten.
    ich bin auf der suche nach einem eingezäunten gelände, damit ich meinen hund mal frei laufen lassen kann. ich hatte einen tipp von einer bekannten bekommen und gestern mit einem trainer telefoniert.

    leider ist sein gelände nicht groß genug und es ist da nicht möglich. er fragte dann ein bißchen, was ich mit ihm mache (arbeite auf dem hundeplatz) und dann meinte er, dass es vollkommen uninteressant sei, ob der hund sitz und platz lernt. so wird das nichts, er bräuchte ein deseskalisationstraining und hundekontakt.

    ich habe mit meinem kleinen bis jetzt auch so gearbeitet, dass wir einen bogen gelaufen sind, wenn er nervös wurde, ich ihn gelobt habe, wenn er ruhig blieb uws. eben so, wie ich es schon so häufig hier gelesen hatte. er hat auch große fortschritte gemacht. ich bin ganz zufrieden. als ich ihn bekam, stand er ständig in der leine, aber richtig, dass er kaum zu bändigen war. heute wufft er meistens nur zweimal und läßt sich stoppen. auch da meint er, dass es so nichts bringen wird und er es in dem halben jahr schon längst an anderen hunde vorbeilaufen können müßte.

    auf dem platz machen wir unterordnung mit zwei weiteren hunden, wobei einer der beiden anderen das gleiche problem hat, wie meiner.

    frei laufen ist aber auf dem platz nicht und hundekontakt auch nicht.

    auf jeden fall will er sich mal umhören, wo ich meinen eventuell mal laufen lassen kann und nächste woche wollen wir wieder telefonieren.
    (er telefonierte im auto mit mir, darum konnten wir nicht so lange sprechen)

    deshalb wollte ich gern vorher mal fragen, wie sowas abläuft, damit ich schlauer bin, wenn er wieder anruft.

    ich möchte eigentlich auch gar keinen anderen trainer, aber wenn ich ein gelände nutzen könnte, um meinem hund den freilauf zu ermöglichen und im laufe der zeit auch mal mit einem anderen hund dort arbeiten, bin ich gern bereit, zusätzliche std. zu nehmen.

    alter angeber habe ich gelesen:D

    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!