• Hallo,

    wir bekommen am Wochenende unsere Hündin. Sie ist dann ca. 3 Monate alt und wiegt ungefähr 6 kg.

    Wir möchten gerne barfen und natürlich gerade beim Welpen alles richtig machen. Was ist zu beachten? Können wir gleich kompett umstellen (bisher nur Trockenfutter)?

    Würde ich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.

    Gruß

  • Ansonsten kannst du auch Morrigan anschreiben.
    Die hat auch einen Welpen und hat nen super Welpenfutterplan zusammengestellt, den sie dir evtl. ja auch zur Verfügung stellt?

    Einfach mal fragen!

  • da bin ich: :^^:

    So, hier erst mal dein Plan. Die Knochen kannst du gleich geben, wenn du merkst, dass er sie verträgt. Wenn nicht, helf ich dir bei der Durstrecke, bis sich seine Magensäure angebpasst hat.

    Futterplan
    (gefüttert werden 4 % vom aktuellen Körpergewicht, hier 6 Kg)

    Insgesamt: 240g
    Davon 60 Gemüse/Obstmix
    Und 120g Fleischknochen
    Und 60g Fleisch

    Montag
    morgens: Leber 100g, Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 60g
    mittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 60g
    nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl, Pesto 60g
    abends: Fleisch, 1 Ei 60g

    Dienstag:
    morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 60g
    mittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 60g
    nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl 60g
    abends: Fisch 100g

    Mittwoch:
    morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 60g
    mittags: Pansen 60g
    nachmittags: Pansen 60g, 1 Eigelb mit Schale
    abends: Fleisch 60g

    Donnerstag:
    morgens: Hühnerhälse / Lammrippen 60g
    mittags: Quark / Joghurt / Frischkäse, Kokos 60g
    nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl 60g
    abends: Hühnerherzen 60g

    Freitag:
    morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 60g
    mittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 60g
    nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl, Pesto 60g
    abends: Fleisch, 1 Eigelb ohne Schale 60g


    Samstag:
    morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 60g
    mittags: Pansen 120g
    nachmittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 60g
    abends: Pansen 100g

    Sonntag:
    morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 60g
    mittags: Hühnerhälse/ Lammrippen 60g
    nachmittags: Quark / Joghurt / Frischkäse, Obst, Honig 100g
    abends: Pansen 60g

    2 x in der Woche einen Brustknochen zum Benagen anbieten

    ----------

    Und hier noch ein paar Basisinfos:

    Wichtig: Knochen niemals erhitzen, nur roh geben.
    Kein rohes Schweinefleisch füttern, Pseudowut verläuft immer tödlich
    Keine Avocado, keine Weintrauben, keine Zwiebelgewächse, keine Hülsenfrüchte(Bohnen, Erbsen), keine Nachtschatengewächte(rohe Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Aubergine) da giftig
    Nur wenig Kohl, wenn er vertragen wird

    Keine Zwiebeln. Sie lassen die roten Blutkörperchen platzen.
    Bei Oxalsäurehaltigem Gemüse( Spinat, rote Beete, Brokkoli) Calciumträger zufüttern (Knochen, Eierschale) da sonst das Calcium aus den Knochen gezogen wird

    Obst und Gemüse roh lassen und fein pürieren, da der Hund sonst die Vitamine nicht aufschließen kann
    Zum Gemüsebrei immer einen Schuss Leinöl/Rapsöl/Lachsöl/Weizenkeim/Hanföl(kaltgepresst) geben, damit die fettlöslichen Vitamine aufgenommen werden können

    Alle 2 Wochen die tierische Tagesration durch Leber ersetzten. Jede Woche die Hälfte ist besser verträglich

    Wenn du keinen Blitzhacker oder Pürierstab hast, kannst du das Gemüse fein reiben. Zwar nicht die Ideale Lösung oder besser als im Stück. Dann nimm ruhig 100g Gemüse am Tag, damit der Verlsut wett gemacht wird.


    Gehe da rühig öfter hin, wenn das Fleisch 2 Tage vor dem Verfallsdatum ist, setzen sie es rapide runter. So hab ich neulich ein Huhn das 5 € kosten sollte für 99cent bekommen :^^:. Da kauf dann ruhig ein paar Packungen, portioniere das und friere es ein. So sparst du noch mal extra.

    Ich nehme immer die Frühstückstüten, mach dort die Tagesportion vom Fleisch rein, knote es zu und friere es ein.

    Das Gemüse mach ich täglich frisch. Kann man auch auf Vorrat machen,
    Fisch bekommst du günstig bei Aldi und Lidl.
    Die Tage kannst du natürlich beliebig tauschen. Nur achte darauf, das die Woche in etwa eingehalten wird.

    Sehr gutes Fleisch bekommst du bei futterfleisch-sachsen.de

  • Hallo Morrigan,

    lass Dich umarmen. Vielen, vielen Dank.

    Meine hoffentlich nicht zu dummen Fragen: Woraus besteht das Pesto?

    Pflanzlicher Anteil = Ist das auch Pesto?

    Kokos = Ist das Öl oder die Flocken?

    Aldi und Lidl haben hier keinen Frischfisch. Meinst Du den tiefgefrorenen?

    Diesen Plan gebe ich jetzt wie lange? Mengen müssen wahrscheinlich dem aktuellen Gewicht angepasst werden?

    Nochmals danke

    Gruß

  • Ich bin zwar nicht Mo, aber auf ein paar deiner Fragen kann ich glaub ich auch antworten. (denn ich bin noch so wach...);)

    1. Mo wird den tiefgefrorenen rohes Fisch meinen. Seelachs, Sardinen, Lachs sind besonders gut. (Wenn man darauf achtet, dass es Fischarten sind, die gut nachgezüchtet werden können, finde ich persönlich das extra gut - aber das ist mein persönliches "Anliegen")

    2. Mit Kokos wird sie die guten Kokosflocken meinen. Und zwar nicht die billigen, die eher wie "gehobeltes Plastik" sind und kaum nach was riechen, sondern die, wo noch ein hoher Anteil der ätherischen Öle drin ist. Das wirkt wurmwidrig.

    3. Richtig, die Futtermenge muss immer an das aktuelle Gewicht angepasst werden.

    So und nun die Frage, bei der ich nicht glaube zu wissen, was Mo geschrieben hätte.
    4. Was Mo genau in ihr Pesto tut, kann ich dir nicht sagen. Ich mache es meist in folgender Variante: Petersilie, Melisse, Basilikum, Majoran oder Dill. Von allem so ein "Pott", die die man im Supermarkt bekommt, wo die Kräuter drin gewachsen sind.
    Im Sommer auf diese ganze Menge noch eine Knoblauchzehe.
    Das ist schon pflanzlicher Anteil - aber etwas normales Gemüse kannst du dazu geben, denn von dem Pesto gebe (zumindest ich) nur immer einen TL.
    Ach ja: Im Kühlschrank lagern und schauen, dass das ganze immer mit Öl bedeckt ist - sonst schimmelt es. Ich nehme dafür gerne Weizenkeimöl oder Leinöl oder Nussöl.

  • Guten Morgen Hummel,

    erst mal danke für Deine Hilfe.

    Bin auf dem Sprung in den Kurzurlaub und anschließend Abholen unseres neuen Familienmitgliedes. :|

    Melde mich wieder, wenn ich etwas mehr Zeit habe.

    Gruß

  • Huch, ich vergaß zu erkären was pesto ist :ops:

    Zum Knoblauch. In Spuren ja. Ích hab mir einen schönen Kräutergarten angelegt und da mach ich mir regelmäßig Pesto draus. (Die wuchern wie Hölle. mein Maggikraut musste als es über einen Meter hoch und einen halben breit sein Leben lassen) Kräuter mit gutem Öl und und 3-4 Zehen Knobi im Blitzhacker zu nem schönen Muß verarbeiten, in ein kleines Gläschen füllen, immer drauf achten, dass oben eine Ölschicht schwimmt, sonst kommt Luft ran und es schimmelt. Das Gläschen hält sich im Kühlschrank Monate.
    Davon bekommen sie 2 Mal die Woche 1-2 TL in ihr Gemüse. So hab ich die guten Eigenschaften des Knobi eingefangen, kann das gefahrlos händeln und muss nicht ne achtel Zehe abwiegen. :o) Und die Kräuter sind auch richtig gut

    Alle anderen Fragen hab Hummel ja schon ausreichend beantwortet :D

  • Hallo Morrigan,

    so, jetzt habe ich etwas Zeit.

    Bei Deinem Futterplan schreibst Du 60 g Gemüse/Obst. Kann ich das genau teilen oder muss mehr Obst oder GEmüseanteil dabei sein?

    Kann ich von dem Pesto einfach einen Teelöffel dazugeben?

    Sind 4 % vom Körpergewicht für einen Welpen (Jagdhundmix) ausreichend?

    Danke für die Antwort!!

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!