Sind hier eigentlich Geocacher anwesend??
-
-
Geh doch zum Winzer, kauf 'ne Flasche guten Wein für heute Abend und frag ihn selbst. Wenn er dir das OK gibt, lass ihn. Hat er Bedenken, leg ihn um. Also, den Cache meine ich, nicht den Winzer....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sind hier eigentlich Geocacher anwesend?? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich weiß ja nicht, welchem Winzer das gehört....
Der Typ der sich beschwert arbeitet für einen anderen Winzer. -
Ui, ein Mr. Wichtig.... Frag ältere Ortsansässige, die können dir bestimmt sagen, wem der Wingert gehört.
Hab übrigens gerade meine Nr. 2 geloggt und gleich werden wir mit Hundi auf die Suche nach Nr. 3 gehen... -
Zitat
Hat er Bedenken, leg ihn um. Also, den Cache meine ich, nicht den Winzer....
Das ist super formuliert!!! -
Hab heute meine ersten beiden Caches gelegt (opencaching)!!
Sind schon dreimal geloggt worden. Scheinen nur Cacher hier im Ort zu wohnen...
-
-
uuui, seit wann haben wir ne eigene unterkategorie??? FEIN
-
@Retriever: Es tut mir leid, dass du Pech mit dem Legen deines ersten Caches hast. Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, wenn ich dazu aber auch sagen möchte, dass die geschilderten Probleme u.a. der Grund dafür sind, dass man erst mal richtig viel Erfahrung sammeln sollte, bevor man selbst Caches legt. Bei wirklich guten Caches haben in der Regel weder Reviewer noch Cacher etwas zu meckern.
Ich komme aus einer Gegend, in der leider bald jede Straßenecke verdost ist. Wir (also unsere Cachergemeinde hier) versuchen, die Qualität der Caches aufrechtzuerhalten. Das geht kaum anders als durch deutliche Logs oder entsprechende Bewertungen. Wenn es sich ergibt, spricht man natürlich auch mal persönlich darüber.
Ich bin der Meinung, dass es beim Verstecken nicht ums Verstecken gehen sollte (auch wenn es toll ist, wenn der eigene Cache gefunden wird, ich weiß ;)), sondern um den Cache oder den Ort. Also: Entweder die Location ist zeigenswert und hat irgendetwas Besonderes, oder das Versteck ist super toll gemacht (interessante Versteckidee, evtl. mit Rätsel usw.). Du merkst schon, dass man zumindest das zweite Kriterium ohne ausreichende Erfahrung kaum erfüllen kann.
Zu den "goldenen Regeln", schau einfach mal hier klick.
Nichts für ungut und weiter viel Spaß beim Cachen!
-
Zitat
@Retriever: Es tut mir leid, dass du Pech mit dem Legen deines ersten Caches hast. Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, wenn ich dazu aber auch sagen möchte, dass die geschilderten Probleme u.a. der Grund dafür sind, dass man erst mal richtig viel Erfahrung sammeln sollte, bevor man selbst Caches legt. Bei wirklich guten Caches haben in der Regel weder Reviewer noch Cacher etwas zu meckern.
Ich komme aus einer Gegend, in der leider bald jede Straßenecke verdost ist. Wir (also unsere Cachergemeinde hier) versuchen, die Qualität der Caches aufrechtzuerhalten. Das geht kaum anders als durch deutliche Logs oder entsprechende Bewertungen. Wenn es sich ergibt, spricht man natürlich auch mal persönlich darüber.
Ich bin der Meinung, dass es beim Verstecken nicht ums Verstecken gehen sollte (auch wenn es toll ist, wenn der eigene Cache gefunden wird, ich weiß ;)), sondern um den Cache oder den Ort. Also: Entweder die Location ist zeigenswert und hat irgendetwas Besonderes, oder das Versteck ist super toll gemacht (interessante Versteckidee, evtl. mit Rätsel usw.). Du merkst schon, dass man zumindest das zweite Kriterium ohne ausreichende Erfahrung kaum erfüllen kann.
Zu den "goldenen Regeln", schau einfach mal hier klick.
Nichts für ungut und weiter viel Spaß beim Cachen!
Naja, aber man sollte diese Verallgemeinerung nicht so krass sehen. Diese "Du musst erst mal groß werden, bevor du mitreden kannst"-Sprüche kann ich nun mal gar nicht leiden. Hat bestimmt schon viele von ihren interessanten Hobbys abgehalten.
Ich hab auch meine zwei ersten Caches gestern gelegt und die sind direkt dreimal geloggt worden. Und ich habe nichts negatives gehört...
Aber wie überall, auch bei diesem tollen Hobby gibt es Fundis und Normalos... So, wie bei meinem anderen Hobby, dem Bogenschießen. Ich hab einen einfachen Langbogen, andere müssen die Komplettausstattung mit Compound und Entfernungsmesser und Stabilisatoren haben und wissen immer alles besser.
Ich gehe halt mit meinem iPhone4 cachen. Na und? -
christiane...
Was es mit Erfahrung zu tun hat, das ich zunächst im Naturschutzgebiet war (was ein sehenswürdiger Ort gewesen wäre), was für mich aber nicht als solches Ersichtlich war, verstehe ich nicht.
Es kann jedem passieren, das er einen Cache in einem Gebiet legt, welches ein Naturschutzgebiet ist, man dies aber nicht erkennt, da keine Schilder,o.ä. vorhanden sind.Bei der Mauer habe ich mich auf den Reviewer verlassen. Er hat mich direkt angerufen und drüber informiert, das der Cache dort nicht bleiben kann und darf.
Während unseres Telefonates lief er an dieser Mauer vorbei und gab mir den Tip: leg den Cache doch in die Mauer.Klar als Anfängerin nehme ich mir Tips zu Herzen, habe dem Reviewer geglaubt und den Cache in die Mauer gelegt.
Auch dies kann jemandem passieren, der schon viele 100ter Caches gesucht hat und dem Reviewer glaubt.
Mein Cache liegt noch immer in der Mauer, bislang kamen keine Beschwerden mehr und auch der Reviewer hat sich nicht mehr dazu geäusert ob der Mitarbeiter nun recht hat oder nicht.
Ich habe jetzt schon einige Caches gefunden und auch mein Cache wurde in 4 Tagen 14 mal gelogt.
-
Kann oder darf ich Notes entfernen die online an meinem Cache geschrieben wurden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!