Retriever im VPG Sport

  • Heute hatte ich ein kleines "Streigespräch" mit meinem Trainer.Er sagt ja, der SD wird über Spiel- und Beutetrieb aufgebaut.
    Dann habe ich gesagt, dann müssten Retriever, die ja einen sehr starken Spieltrieb haben, super geeignet sein für SD.
    Dann sagte er: Naja, meist eher nicht ,denn die haben ja keinen Schutztrieb (von Ausnahmen abgesehen).Sie haben zwar manchmal einen Labbi oder Golden im SD ,aber die werden NIE gut genug ,noch nicht einaml für VPG 1 (meistens)


    Ja,was denn nun?
    Meines erachtens müsste der Retriever doch theoretisch super geeignet sein für SD,oder?
    Vielelicht ist er nicht so "gut" wie ein Schäfer ,aber er hätte doch mit Sicherheit eine Menge Freude daran ,oder mache ich da einen Denkfehler?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Retriever im VPG Sport* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das kommt auf den Hund an.
      Wenn er Spass hat und FEST zupackt, dann macht das auch ein Goldy oder Labbie ;) und das durchaus prüfungsreif.
      Schau mal hier auf die Ergebmisse der Frühjahrprüfung 2008, da hat ein Labbie 269 Punkte in VPG 3 :D .


      LG
      das Schnauzermädel

    • Ich weiß nicht, aber wenn ich VPG machen will und da voll drin aufgeh, dann hol ich mir keinen Retriever....


      Aber können täten sies bestimmt.

    • Ich denke die wenigstens Menschen kommen zum VPG Sport weil sie nie was anderes wollten.


      Die meisten haben einen Hund und stellen sich die Frage welcher Beschäftigung sie nachgehen möchten.


      Der nächste Hund wird dann evtl. nach anderen Kriterien ausgesucht.


      Klar ist der Retriever dafür geeignet.


      Schutztrieb im SD hat nichts verloren und wird mit SD auch nicht gefördert.
      Dein Trainer hat also eine etwas komische Argumentation.

    • Zitat

      Das kommt auf den Hund an.
      Wenn er Spass hat und FEST zupackt, dann macht das auch ein Goldy oder Labbie ;) und das durchaus prüfungsreif.
      Schau mal hier auf die Ergebmisse der Frühjahrprüfung 2008, da hat ein Labbie 269 Punkte in VPG 3 :D .


      LG
      das Schnauzermädel


      Hi Schauzermädel,
      ich würde niemals einen Golden mit einen Labrador gleich setzen.
      Der Labrador wird in manchen Ländern als Polizeihund eingesetzt.
      Von einem Golden ist mir das nicht bekannt.


      Zitat

      @ Wildwolf:Sehe ich auch so, zumindest es ja auch noch Teil A und B gibt um ordenlich zu punkten. ;-))


      Genau,
      und hast du schon Erfahrung mit Teil C.


      Meine Meinung ist, wenn du in dieser Richtung etwas machen willst, konzentrier dich auf Teil A und B.
      Ein Golden ist super beim Apport, erkündige dich einmal, was man da machen kann.



      Gruß Günter

    • Ich finde ja, Hunde sollen nach Möglichkeit das angeboten bekommen, für was sie gezüchtet werden: die Hauptbeschäftigung für die Retriever ist nunmal das Apportieren incl. entsprechender (Nach-) Suchen. Da sie weichmäulig arbeiten sollen, damit Ente und Kaninchen auch noch zum Mahl verarbeitet werden können, sollen sie sicher nicht fest in den Ärmel des Schutzdiensthelfers beißen !!! Also ist es immer wichtig, sich vor der Anschaffung eines Hundes zu überlegen, ob und welchen Hundesport/ welche Art der Beschäftigung ich mir vorstellen kann !!
      Gruß, Martina

    • Also ich denke das kommt ganz auf den einzelnen Hund an. Ich finde auch das man Labrador und Goldi nicht wirklich miteinander vergleichen kann. Wie gesagt es kommt immer auch auf den einzelnen Hundecharakter an.


      Ich mache mit meinem Labbi Schutzdienst und ich bin sicher, dass wir die VPG I einmal schaffen werden. (Ausser mein Hund bzw. ich lernen das Apportieren nie :explodieren: )
      Es ist viel Übung notwendig um einem Labrador (weiches Maul...) einen festen Griff anzutrainieren aber es funktioniert. Lass dir da nix einreden. Mit dem richtigen Ausbildungsteam werdet ihr das auch schaffen.


      Kerstin Joy

    • Hallo….
      Ich denke es kommt auf den einzelnen Hund an! Der zweite wichtige Punkt ist sicher ob der Hundeführer selbst und das Team mit dem er trainiert in der Lage ist, sich beim Training auf diese Rasse einzustellen…
      Petra Sporrer hat , ich glaub 1995, mit einem Labrador auf der DHV-VPG-Meisterschaft Teilgenommen….sie hat, wenn ich mich recht erinnere, 290 von 300 Punkten erreicht! :gut:


      Mit freundlichen Grüßen, Steffen

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!