von der Straße fressen....
-
-
Hallo!
Ich weiß, das Thema wurde hier schon ein paarmal diskutiert, aber ich komm nicht weiter...mein labbi (Was sonst) frisst alles mögliche essbare von der Straße (also eig. nur essbares....kein papier oder so)..Gestern und heute hat sie schon wieder 2 Unbekannte gegessen, obwohl sie an der Leine war und ich schon tierisch aufgepasst habe....habe es selber aber überhaupt nicht gesehen..weiß auch nicht was es gewesen ist....möglicherweise (dem Klang nach) ein Leckerli oder so...
Jedenfalls möchte ich das abtrainieren (sie kommt aus dem TH, 2 Jahre, seit 2Monaten bei uns). Daheim klappt es super und sie geht auch nicht an runtergefallene Sachen ran, bis ich es ihr erlaube etc..Aber draußen reagiert sie nicht und etwas wieder ausspucken macht sie schon gar nicht....Vielleicht sollte ich selber mal Leckerlies draußen auslegen? und dann damit üben? oder rege ich sie damit nur zum Suchen an... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Übe mit ihr, dass sie generell nur auf dein Erlaubniskommando Sachen fressen darf wurde mir vorgeschlagen deswegen.
Nein sollte sie kennen und rufe sie bei erfolgreichem Nein zu dir und gebe ihr lecker, oder sage rechtzeitig aus und tausche gegen lecker.
Am Besten üben mit lecker zuhause und besserem lecker als Belohnung.... -
versuche es mal so.
-
Hallo,
Erstmal würde ich das Kommando "aus" oder "pfui" stabilisieren. Dann ist die Idee mit den Leckerlie selbst verteilen nicht blöd. Geh schon mal ohne Hund draußen rum und verteile kleine Leckerbissen (Wienerle oder Futter - vielleicht ein Brötchen - Dinge die halt mal oft draußen rumfliegen).
Dann holst Du Deinen Hund und gehst spazieren als wenn nix gewesen wäre, sobald sie an die Köder will kommt ein "aus" und wenn sie zu Dir kommt - oder Du sie zu Dir holst an der Leine- gibst bei Dir ein super Leckerlie.Vergiss nicht nach dem spazieren die Köder wieder einzusammeln, sonst haben andere Menschen mit Staubsaugerhunden ein Problem
Wie bei jedem Hundeproblem hilft auch hier nur ein ständiges aufpassen, schnell reagieren und super loben.
Viel Erfolg!
Dana und Wauzis -
ja also wie gesagt daheim klappt es ohne probleme...werde es also draußen nochmal probieren...
hab halt grad so ein schlechtes gefühl, weil ich ni weiß, was sie gegessen hat und es ja immer wieder fälle von vergifteten leckerlies gibt (selbst vor Schoko hab ich schon Horror...obwohl es da schon einiger Stücke bedarf bei 25kg Hund)...mach mich schon wieder total fertig...krieg noch die krise(Wie schnell würde sich denn eine Vergiftung zeigen?)
-
-
Das lässt sich nicht pauschal sagen leider.
Es kommt auf die Art und di jeweilige Substanz der Vergiftung an,lies mal hier:
http://www.hundohneleine.de/krankheitsseiten/vergiftungen.html
http://www.tierfreunde-landshut.de/30.Information…Vergiftung.html -
also daheim klappt alles prima aber draußen krieg ich die krise...mit austauschen und nein wid da nix....
sie reagiert überhaupt nicht (null komma null)
aber ich kann doch nicht jedesmal (wenn an Schleppleine) wie ne irre hin und sie am Geschirr wegziehen ....ich will nicht mit bestrafen arbeiten, aber andererseits mach ich mir halt sorgen, dass sie was schlechtes frisst...will nicht, dass sie Vertrauen zu mir verliert, aber sie reagiert sonst einfach null, wenn sie was hat...hilfeeeeee ich glaub sie macht sich noch nen Spaß draus...sobald ich sie weggezogen haben und es weitergeht sucht sie schon nach dem nächsten...das war am Anfang überhaupt nicht so, aber seit einmal ein keks auf der Straße lag...mach mir solche Sorgen, sie ist eig. schon bissl ängstlich...will sie nicht noch mehr verängstigen...
-
Was genau klappt Daheim denn prima? Kannst du eine Salami vor sie auf den Boden legen und wenn du Nein sagst, schaut sie dich an? Wie hast du Nein denn aufgebaut? Vorausgesetzt, dein Hund verbindet mit "Nein": an das eigentlich gewollte komme ich jetzt eh keinesfalls ran, aber bei Frauchen passiert jetzt was supertolles, kann man langsam aufbauen, dass es auch draußen klappt. Deshalb meine Frage: wie hast du es aufgebaut und was genau verknüpft dein Hund mit dem Kommando?
Eine weitere Möglichkeit für draußen: du legst einen Köder aus (du legst ihn aus, damit du weißt, wo das Ding genau auftaucht
) und wenn dein Hund drauf zu stürmt, bleibst du stehen. Ist am einfachsten, wenn die Leine um einen Pfahl/Baum, was auch immer greifbar ist, gewickelt wird, so bewegt sich der Hund wirklich durch Zug nicht in die Richtung. Er darf ruhig bis auf 20cm oder so ran kommen. Dann wartest du ganz ruhig. Irgendwann gibt dein Hund auf (er wird sich nicht Stunden am Stück strangulieren, wenn er merkt, es tut sich rein garnichts dadurch). Sobald er dir einen verzweifelten (oder auch versehentlich...) Blick zuwirft, gibt es das Superleckerlie überhaupt aus deiner Hand.
Andere Möglichkeit: dein Hund führt draußen ein Kommando aus (Sitz oder Platz) und du legst ein Stück vor ihn ein Leckerlie. Dann gibt es Futter aus der Hand, danach (!) darf er auf Kommando (und wirklich erst dann) das Leckerlie nehmen. Steigerung: ihr bewegt euch auf ein Leckerlie zu, auf dem Weg dahin gibt es Kommando Sitz/Platz (Hund ist an der Leine, falls er nicht zuverlässig drauf hört!), Futter aus der Hand, auf Kommando darf er es dann nehmen. Weitere Steigerung: ihr bewegt euch auf einen heimlich ausgelegten Köder zu, gleiches Spiel. Jeweils als Zusatzvariante: dein Hund nimmt das Leckerlie/den Köder nicht selbst auf, sondern du gehst hin, nimmst diesen, belohnst aus der Hand. Auch das, nachdem du bereits bei Sichtung des Köders/Ausführen des Kommandos aus der Hand belohnt hast. Ganz wichtig ist, dass dein Hund keinesfalls mehr Erfolg hat, das heißt Augen überall haben, viel üben und Hund angeleint lassen. Ziel ist: dein Hund sieht Leckeres und schaut automatisch dich an, denn da gibt es zuerst Futter oder: Hund sieht Köder und führt automatisch das geübte Kommando aus, um dafür Leckerlie zu bekommen. Das geht keinsfalls von heute auf morgen, sondern dauert eher Monate mit wirklich konsequentem Aufbau und kleinen Schritten.
Mein Favourit ist aber tatsächlich Ersteres: man baut ein zuverlässiges "Nein" auf.
-
Daheim klappt der Rückruf auch beim ersten Mal.
Draussen sind leider immer gleich ein komplett anderes Paar Schuhe.
Üben üben üben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!