der Malinois
-
-
Zitat
@ schnauzermädel
Ich habe mich mit dem System durch Basco intensiver befasst und bin der Meinung das es sehr viel über die Hunde aussagt. Bei vielen seiner Vorfahren sind ja die Wertmessziffern noch mit aufgeführt und die Hunde sind bzw. waren eher linkslastig.
Zum Thema Mali, schöne Hunde - ich selbst bleibe aber lieber beim DSH.
Die sind doch "klarer im Kopf", besonders mein Ossi.LG Iris + Schäfis
Das System der Wertmessziffern war richtig schön. Vor allem weil schön schnell in der Ahnentafel alles wichtige sieht. Wenn man versucht die Körberichte zu den Ahnen zu bekommen, wird das ja leider schwierig bis unmöglich.
Bisher waren alle meine Riesen mehr oder weniger linkslastig, das sind/waren tolle Hunde. Jetzt habe ich zum ersten mal einen Hund, dem man klar im Wesen eine 5 geben würde. Ich muss sagen, das ist ein Traum. Immer freundlich, immer fröhlich und belastbar ohne Ende, aber das ist eben ein Glücksfall.
Zu Ring/Mondio: Das ist eine supertolle Sportart. Die Hunde müssen viel mehr mitdenken und werden erheblich mehr gefordert, als bei unserem relativ langweiligen VPG-Sport. Aber abgesehen von den rechtlichen Problemen hier in D, gibt es hier wohl nur sehr wenige Hunde, die den Anforderungen gewachsen wären. Hier werden in Zucht und Ausbildung ja ganz andere Schwerpunkte gesetzt.
Wobei mir das Wesen der im Ausland gezüchteten Malis besser gefällt. Wegen der anderen Anforderungen sind sie ruhiger, abgeklärter aber dabei nicht weniger arbeitsfreudig.LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier der Malinois schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Zu Ring/Mondio: Das ist eine supertolle Sportart. Die Hunde müssen viel mehr mitdenken und werden erheblich mehr gefordert, als bei unserem relativ langweiligen VPG-Sport. Aber abgesehen von den rechtlichen Problemen hier in D, gibt es hier wohl nur sehr wenige Hunde, die den Anforderungen gewachsen wären. Hier werden in Zucht und Ausbildung ja ganz andere Schwerpunkte gesetzt.
Wobei mir das Wesen der im Ausland gezüchteten Malis besser gefällt. Wegen der anderen Anforderungen sind sie ruhiger, abgeklärter aber dabei nicht weniger arbeitsfreudig.LG
das SchnauzermädelGenau das ist es, ich glaube das es nicht all zu viele Hunde gibt die überhaupt auch wenn es eine LEistungszucht ist dafür geeignet sind einen solchen Arbeitssport überhaupt aus zu üben, ich finde das (also meine meinung) ein Hund sollte nur zum vollends ausgebildeten schutzhund unter gewissen vorausetzungen in betracht gezogen werden. Es ist ja nicht umsonst so schwer für die Polizei geeignete Hunde zu finden die den anforderungen entsprechen... wenn es so leicht wär würde die Polizei zu nem Mali Leistungszüchter oder welche Rasse sie eben bevorzugen gehen und den ganzen Wurf mit nehmen. Ich finde es müsste viel strenger bewertet werden welcher hund eine solche Ausbildung überhaupt ausübend sollte.
Ich hab mal den halben nachmittag reschaschiert und habe sogar eine nichtleistungszucht von Malis in Frankreich gefunden Oo die züchten auf Schönheit also sprich gewisse Gesichtsmarkierungen, diese Hunde sind bei weitem nicht so triebig wie Leistungszucht hunde. Wobei wenn ich mir nen Mali hol dann sicher nicht aus Deutschland (ich will damit nicht sagen das es da keine guten Malis gibt im gegenteil) ich hab gewisse anforderungen an meinen zukünftigen Mali und werd sicherlich etliche jahre suchen und viele viele viele züchter besuchen mehrmals um die Charakterentwiklung der Welpen mit zu bekommen um dementsprechend den Hund dann aus zu suchen. Es kommt halt immer auf die Anforderungen an die man in seinen Hund hat.
Mein Dobi ist mehr Familienhund und nicht aus einer Leistungszucht, das ist ne Wildverpaarung von Hobbyzüchtern die nicht so viel ahnung haben (ich hab mitlerweihle mit ihnen mich näher unterhalten können) Ich glaube egal mit wieviel training sie wäre überfordert wenn ich sie zum schutzhund ausbilden würde denn der charakter der kleinen passt einfach nicht dafür. Es kommt aber auch auf den Grad der Schutzhundausbildung an den man anstrebt.
-
-
Weder VPG/IPO noch Mondio/Ring machen einen Hund gefährlich. Es sind reine Sportarten.
Mein bisher bester Sporthund (der auch ab und an mal in den Niederlanden trainieren darf) schützt im echten Leben überhaupt nicht. Ich kann das sagen, denn der Hund hat es bewiesen
. Was ich aber vollkommen ok finde, denn es ist zuerst ein Familienhund und dann eben auch noch mein Sportpartner, mehr muss mein Hund nicht leisten.
VPG/IPO ist für den Hund leichter, es gibt weniger Übungen, die finden in immer fester Reihenfolge statt und sind extrem ritualisiert.
Bei Ring/Mondio sind erheblich bessere Nerven gefragt, der Hund muss im erlernten Rahmen selbstständiger arbeiten. Dazu kommen die viel schwereren körperlichen Anforderungen, ich denke nur an die Hindernisse. Mein "Supersportler" macht das ganz lässig, unser 2ter Hund, der solide VPG läuft, würde das höchstens mit Starkzwang machen. Daher genießt er dort nur die weiten Flächen zum Rennen und Toben.
Ich finde, egal was man machen möchte, man muss die Grenzen des jeweiligen Hundes erkennen und respektieren.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Uhm ein Mali ist noch nicht so überzüchtet wie andere schäferhunde da gibt es weit weniger "Zucht" krankheiten als in manch anderen Rassen, zudem kannst du den Schutzhundsport auch mit einem Mischling ausüben dazu braucht man keinen Rassehund....
Ein Mali braucht auslastung was nicht unbedingt Schutzhund sein muss er braucht beschäftigung sonst ist er unglücklich wodurch sich dann gefährliche marotten entwikeln können.
schnauzermädel
Als reine Sportarten würde ich sie nur dann bezeichnen wenn du wirklich mit dem Hund das als Sport machst, ich habe aber im gegesatz vor mit dem Hund aktiv in einem Job zu Arbeiten wo er auch gegebenenfalls das gelernte anwenden muss um mich bzw das gelände zu schützen im falle eines Eibruchs (Habe da einen Nachtwächterjob gedacht um mein Fellnasen geldbeutelchen zu füllen)bzw Schutzhundausbildung egal welche sollte nicht beinhalten den Hund in irgendeiner weise gefährlich zu machen!!!
-
-
Zitat
Uhm ein Mali ist noch nicht so überzüchtet wie andere schäferhunde da gibt es weit weniger "Zucht" krankheiten als in manch anderen Rassen,
Ich meinte das überdrehte Wesen. Habe noch keinen normalen getroffen.Zitat
zudem kannst du den Schutzhundsport auch mit einem Mischling ausüben dazu braucht man keinen Rassehund....
Die Schutzhund"sportler" anscheinend schon .. -
Zitat
Ich meinte das überdrehte Wesen. Habe noch keinen normalen getroffen.
Die Schutzhund"sportler" anscheinend schon ..Ein Ausgelasteter Hund bzw ein beschätigeter Hund ist ausgeglichen, die Malis von meinem Trainer sind alle ruhig und werden erst aufgedreht wenn es heißt arbeiten gehen ansonsten sind sie sehr ausgeglichen und freundlich gammeln zwischen den Dobis rum aber ich denke das er Jeden tag mit seinen Hunden arbeitet bzw am Hundeplatz steht dh haben sie jeden tag ihre Aufgaben wo sie sich dementsprechend geistig wie auch körperlich etwas auspowern können, vielleicht ist es deswegen das sie so "ausgeglichen" sind
Ich hab auch erlebt das pepper nicht aus zu halten war als sie 3 tage arbeitsverbot hatte weil sie was in der pfote hatte, sowas von unausgeglichen hyperaktiv und nervig hab ich noch nie nen hund erlebt dauerte dann ca wieder 1 woche das pep sich wieder normal ausgeglichen ruhig verhalten hat.
-
Zitat
Ein Ausgelasteter Hund bzw ein beschätigeter Hund ist ausgeglichen, die Malis von meinem Trainer sind alle ruhig und werden erst aufgedreht wenn es heißt arbeiten gehen ansonsten sind sie sehr ausgeglichen und freundlich
Aber wozu ist das nötig? Das zeigt doch ganz deutlich, dass für diesen Sport offensichtlich ein aufgedrehter Hund nötig ist, und nicht umgekehrt, dass für diese Rasse dieser Sport besonders gut geeignet und wichtig ist. -
Da brauchst du eine andere Ausbildung als VPG/IPO, die hilft da nicht weiter.
Um den Hund zu Wahrnehmungs- und Meldeaufgaben mitzuführen braucht der Hund keine Ausbildung.
Die VPG 1 wird zwar anerkannt, bringt aber keinen Schutz, weil der Hund lernt, auf festgelegte, ritualisierte Signale ausschließlich in den Ärmel zu beißen.
Auf normalen Hundeplätzen ist die "Ausbildung zum Nachteil des Menschen" und das Training auf Zivilschärfe verboten.
Mit den entsprechenden Ausbildungsmodulen deinerseits und einer firmeneigenen Hundeausbildung ist das möglich. Das lohnt sich dann aber definitiv nicht nebenberuflich, dazu ist es zu aufwändig. Und mit einem nicht "fortgebildeten" Sporthund einfach zu gefährlich für den Hundeführer.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Aber wozu ist das nötig? Das zeigt doch ganz deutlich, dass für diesen Sport offensichtlich ein aufgedrehter Hund nötig ist, und nicht umgekehrt, dass für diese Rasse dieser Sport besonders gut geeignet und wichtig ist.Sie freuen sich auf die Arbeit als ob Herrchen nachhause kommt, während der arbeit sind sie hoch konzentriert und überhaupt nicht aufgedreht. Es ist auch nicht Nötig das ist eben ein charakterzug der Hunde gleich wie Dobis sehr Sensibel sind was aber auch nicht auf alle zutrifft.
ZitatDa brauchst du eine andere Ausbildung als VPG/IPO, die hilft da nicht weiter.
Um den Hund zu Wahrnehmungs- und Meldeaufgaben mitzuführen braucht der Hund keine Ausbildung.
Die VPG 1 wird zwar anerkannt, bringt aber keinen Schutz, weil der Hund lernt, auf festgelegte, ritualisierte Signale ausschließlich in den Ärmel zu beißen.
Auf normalen Hundeplätzen ist die "Ausbildung zum Nachteil des Menschen" und das Training auf Zivilschärfe verboten.
Mit den entsprechenden Ausbildungsmodulen deinerseits und einer firmeneigenen Hundeausbildung ist das möglich. Das lohnt sich dann aber definitiv nicht nebenberuflich, dazu ist es zu aufwändig. Und mit einem nicht "fortgebildeten" Sporthund einfach zu gefährlich für den Hundeführer.LG
das SchnauzermädelDas weis ich aber schaden tut es nicht die Prüfungen zu haben und das ist mein Ziel was ich gerne machen würde. Ich werd das Training auch nicht auf Normalen Hundeplätzen machen sondern mit Fachleuten welche für meine "Bedürfnisse" zuständig sind hab ich aber vorhin auch schon geschrieben, es soll auch nur nebenberuflich sein (das hört sich jetzt hart an aber) bis meine Großmutter nicht mehr ist da ich derzeit sie Pflege danach würd ich gerne sowas Hauptberuflich machen dh wird der Hund auch forgebildet aber wie schon vorhin geschrieben werd ich mich da noch viel mehr informieren ich weis in etwa was ich will und such erstma alle infos zusammen um mir ein ganzes bild zu machen dann werde ich auf jeden fall sehen ob sich meine Vorstellungen mit der Realität vereinbaren lassen, ich möchte solche entscheidunge nicht übers knie brechen.
Ich hab so oder so erstmal vor das "Studium" bei Canis zu machen um überhaut dafür Qualifiziert zu sein um überhaupt mit so einem Hund zu arbeiten, ich hab mir auch schon bei diversen Firmen ein bild machen dürfen wie das Intern mit weiterbildung von Hund und Halter im Wachdienst ist und welche vorausetung Hund und Halter brauchen deswegen ist es ja so schwierig einen geeigneten Hund zu finden und ich hab da noch ein paar järchen dafür zeit bis ich die Erfahrung habe die ich brauche um meine pläne um zu setzen, also nehme ich das nicht auf die leichte schulter, aber du scheinst viel darüber zu wissen und ich bin dir super dankbar für deine auskünfte du hast mir wieder einige sachen vor augen geführt welche ich warscheindlich übersehen hätte :kopfwand: oh man noch so viel arbeit vor mir. Man träumt halt und schmiedet pläne
ich weis ja auch noch nicht ob sich das umsetzen lässt das der Hund beides macht aber schön wäre es schon. Hmpf noch so viel zu lernen ich dreh noch durch so viele aspeckte zu beachten das is richtig nervenaufreibend.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!