
BARF - Knochenkot
-
Gast17482 -
17. Oktober 2008 um 09:49
-
-
Moin!
Immer, wenn der Schnauz seinen RFK-Tag hat (momentan gibbet vor allem ganze Hähnchen oder Hähnchenhälse), hat er dann recht hellen, ziemlich festen Kotabsatz. Das ist aber doch eigentlich auch nicht gut, oder? Ich füttere 3/4 tierisch und 1/4 pflanzlich. Im tierischen Anteil sind 70% RFK und 30% Fleisch. Ist der RFK-Anteil dann doch zu hoch? Sollte ich zu jeder RFK-Mahlzeit zusätzliches Fleisch geben?
Nicht das er tatsächlich Knochenkot bekommt! Ist das bei ganzen Hähnchen und Puten/Hühnerhälsen überhaupt möglich?
Das hier ist übrigens mein BARF-Plan.
Grüße,
das Krümelmonster. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BARF - Knochenkot*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja das ist durchaus möglich. Versuch mal, die reine Fleischmahlzeit mit den Knochen zu mischen, manche Hunde brauchen das trotz sehr fleischigen Knochen
-
Unsere vertragen auch nicht so viel RFK auf ein Mal.
Deswegen füttere ich lieber alle 2 Tage eine kleinere Mahlzeit RFK. Das klappt ganz gut. Vielleicht wäre das ja eine Alternative?
Ich gebe auch Öl über RFK. Ich denke mir immer, dass es das ganze "rutschiger" macht.
Obs hilft weiß ich nicht - aber unsere kommen damit zurecht! -
Zitat
Versuch mal, die reine Fleischmahlzeit mit den Knochen zu mischen
Gary bekommt ja 8 kg Futter in der Woche, davon 1500g Fleisch und 3500g RFK. 5 Tage sind Fleischtage, macht 1000g tierisch pro Tag. Wenn ich RFK und Fleisch jetzt täglich mische, wären das 700g RFK und 300g Fleisch täglich. Ich könnte morgens 500g RFK + 100g Fleisch und abends 200g RFK + 200g Fleisch + 200g Gemüsemix füttern.
Klingt das gut?
RoTy: Von der Menge her muss ich ja so viel RFKs füttern, dass ich mit alle zwei Tage eine kleine Mahlzeit nicht auskomme. Wie ist das denn bei dir? Wie sieht denn dein Wochenplan so in etwa aus - fütterst du prozentual einfach weniger RFK und dafür mehr Fleisch?
Grüße,
das Krümelmonster. -
Genau, einfach zusammen geben
-
-
Wieso fütterst du denn so viel RFK? Welpe?
Das muss man bei einem Welpen und vorallem bei einem erwachsenen Hund nicht, vorallem wenn der Hund es offenbar nicht so gut verträgt...
-
Na, wir haben ja nur kleine Hunde, 10kg und 7,5kg. Da ist der Calciumbedarf nicht so hoch und somit brauchen sie auch nicht riesige Mengen!
Deswegen komme ich gut hin, wenn ich 3-4 Mal die Woche RFK füttere! -
Zitat
Wieso fütterst du denn so viel RFK? Welpe?
Das muss man bei einem Welpen und vorallem bei einem erwachsenen Hund nicht, vorallem wenn der Hund es offenbar nicht so gut verträgt...
Hhm, das hatte ich eigentlich so berechnet, nach Lektüre der ganzen BARF-Seiten im I-Net und Threads hier im Forum. Wieviel RFK fütterst du denn (im Vergleich zum Fleischanteil)?
Gary ist kein Welpe mehr, mit seinen 14 Monaten zwar auch noch nicht ganz ausgewachsen, weil ein Riesenschnauzer, aber eigentlich habe ich die "Erwachsenenportion" berechnet.
Grüße,
das Krümelmonster. -
generellis es nicht zu viel RFK, wenn er vertragen wird.
Kann aber sein, dass dein Schnauz da empfindlich reagiert, Ersetzt doch mal 2 tage durch Eierschalenpulver.
-
Ich füttere meinen Welpen max. 50/50 (RFK/Fleisch), zT noch weniger wenn ich RFK mit höherem CA-Anteil füttere. Mehr oder weniger orientiere ich mich an S.Simon (gesundehunde/3HundeNacht).
Ich habe schlichtweg den Eindruck, dass mein Hund es so besser verträgt (anfangs habe ich 75/25 gefüttert).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!