wie jungen hund beibringen das straße tabu ist?
-
-
Ich habe unseren Hunden noch ein Stop bei gebracht. Stop heißt ohne wenn und aber stehenbleiben.
Wenn Hund also versucht auf die Straße zu gehen oder es einfach mal vergisst oder wegen abgesenktem Bürgersteig übersieht, dann gibt es gedonnertes Stop und dann hinterher ein gesäuseltes Straße und Hund sitzt und wartet.
Da brauchte ich auch keinem etwas vor die Füße werfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ist, wenn du es nicht siehst (ggf. abgelenkt bist) und schon ist der Hund über der Strasse.
Ich bleib lieber bei meinem grundsätzlichen Verbot -
Ich lasse immer vorher absitzen, bzw. inzwischen nur noch stehen und nur bei Erlaubnis geht es rüber. Wenn Hund so gedankenlos ist und auf die Strasse latscht, gibt ein gedonnertes Straße und ruckzuck ist er wieder auf dem Gehweg. Hat sich bis jetzt bewährt, wenn Katzen kreuzen oder Bälle rollen. Giaco ist recht straßenfest.
-
Zitat
Was ist, wenn du es nicht siehst (ggf. abgelenkt bist) und schon ist der Hund über der Strasse.
Ich bleib lieber bei meinem grundsätzlichen VerbotWenn mein Hund ohne Leine in der Stadt läuft, dann bin ich nicht abgelenkt, weil ich nicht nur auf Straßen, sondern auch auf wildgewordene Radfahrer aufpassen muss.
Wenn ich nicht ganz auf der Spur bin, das Gelände nicht kenne oder sonst wie abgelenkt, bleibt mein Hund an der Leine.Die Straße ist bei uns auch ein grundsätzliches warte, das "Stop" ist ein Anker, wenn der Hund mal nicht aufpasst oder etwas beobachtet - dann rennt er auch schon mal gegen eine Lampe. Weil auch ein grundsätzliches Verbot geht 100 mal gut und beim 101 mal kann es zu einem Drama kommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!