Ratsam zwischen Geschmackssorten zu wechseln?
-
-
Hallo.
Meine Frage steht ja schon im Betreff.
Ich schwanke zwischen dem TroFu Yomis und Lupovet (sporty).
Meint ihr es ist gut für den Hund die Geschmacksrichtungen zu wechseln?
Bei Yomis gibt es nämlich 3: Galloway, Ente und Geflügel.
Bei Lupovet nur eins.
Ist das jetzt menschliches Denken, dass die Fellnasen auch nicht immer das gleiche wollen oder ist es so?
Und wenn man zwischen diesen drei Sorten wechselt, sollte man dann Sack für Sack wechseln oder Tag für Tag, Woche pro Woche?
Das würde mich mal interessieren!
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,ich dachte du möchtest teilbarfen.Wenn du Fleisch,Gemüse usw. abwechselungsreich fütterst,würde ich bei ein oder zwei Sorten TF bleiben.Oder möchtest du jetzt doch nur TF füttern?
-
Huhu!
Meiner Meinung nach ist Abwechslung bei der Ernährung nicht nur für die Geschmacksnerven, sondern auch für den ganzen Organismus, insbesondere für die Verdauung und die Nährstoffversorgung sinnvoll.
Wie Du zwischen den Sorten wechselst, kannst Du eigentlich machen, wie Du magst, und vor allem wie Hunderl es am besten verträgt.
Nur beim täglichen Wechsel würde ich vielleicht ein wenig darauf achten, dass Hundi nicht anfängt zu mäkeln, weil ihm Sorte A besser schmeckt als Sorte B.Wir wechseln meist säckeweise, und ein Futtersack hält bei uns ca 1 Monat.
Übrigens kann man durchaus auch zwischen verschiedenen Marken wechseln, Du musst Dich also gar nicht unbedingt zwischen Yomis und Lupovet entscheiden.
LG, Caro
-
@ jamey: ja ich will teilbarfen.
Trotzdem dachte ich, dass auch ein Wechsel beim TroFu ihr vielleicht besser schmeckt als immer nur eine Sorte.sara: ich denke auch, dass Sackweise am besten ist. Dann ist am längsten frisch, zwei säcke offen dauert bei uns auch ewig bis es aufgebraucht ist. ich glaube ein sack hält bei uns auch so ca. einen Monat-ohne teilgebarft. da ich das aber ja noch mache und die tägliche TroFu Menge halbiere, reicht uns ein Sack sogar 2 Monate.
Dann bin ich ja mal gespannt wie es meiner kleinen bekommt.
momentan füttere ich noch Probepackungen von Real Nature, sie hat ein so schönes Fell wie nie, aber ich bin davon abgekommen wegem den enthaltenen Zucker. Ich hoffe, dass ihr Fell weiter so toll bleibt auch bei Yomis.
LG und danke für eure Antworten! -
Hallo,
unser Fleischhändler (ist nebenbei Tierheilpraktiker) hat uns empfohlen, ruhig mal die Trockenfuttersorten zu wechseln.
Man sollte natürlich bei einer Sorte (gerne mal in verschiedenen Geschmacksrichtungen) bleiben, aber so alle halbe Jahr gerne mal einen Beutel mit anderem Futter (Sorte) füttern.
Das soll Allergien vorbeugen und bei Engpässen oder Urlaub die Futterbeschaffung erleichtern. Er selber würde sogar mal einen Beutel TroFu vom Discounter empfehlen, obwohl die Zusammensetzung nicht unbedingt die beste ist.
-
-
Hallo Kerstin,
aus welchem Grund empfiehlt er da auch mal einen Sack TF aus dem Discounter? -
Hallo,
er meinte, es könne nicht schaden, auch mal einen Beutel von solchem Futter zu verfüttern. Dann könnte man auch mal im "Notfall" auf Discounterfutter zurückgreifen, ohne dass der Hund großartige Probleme bekommt.
Ob man das nun macht, bleibt natürlich jedem selber überlassen, aber manchmal treffen die blödesten Zufälle ein und man ist irgendwo zu Besuch oder im Kurzurlaub und der einzige Laden, der in der Umgebung geöffnet hat ist "Feinkost Albrecht".
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!