Trickdogging- welche Bücher sind gut?

  • Unser Kleiner ist ein echter Streber - er lernt so schnell, dass wir manchmal gar nicht wissen, was wir ihm noch beibringen sollen, dabei ist er erst 5 Monate alt. Er kann mittlerweile natürlich die Grundkommandos, tippt an alles, was wir ihm mit dem Target Stick oder mit dem Finger zeigen und holt sogar schon Zigaretten, allerdings immer nur vom selben Platz, sonst checkt ers noch nicht. (btw, wie mach ich das am besten, dass er lernt, dass die nicht immer nur am selben Platz liegen?)

    Unsere Hundetrainerin gibt uns immer ein paar neue Übungen mit, die er in einer Woche lernen soll, und er kann alles immer schon nach 2 Tagen. Da ich im Moment Pfeiffersches Drüsenfieber habe und nicht so oft auf den Hundeplatz kann, weil ich eigentlich immer im Bett bleiben sollte, würde ich gern zu Hause mit ihm üben. Könnt ihr mir ein Buch fürs Trickdogging empfehlen?

    Und wie macht ihr das mit den Kommandos, benutzt ihr auch zusammengesetzte? Bei uns gilt z.B. "such" zusammen mit Handzeichen "Fingerschnipsen" als -"los, mach action", ist also ein relatives Kommando. Wir benutzen es z.B. wenn wir ihn an der Leine los machen und er laufen darf, wenn er fressen darf, wenn er den Papa suchen soll (wir spielen öfter mal verstecken, das liebt er heiß und innig). Er scheint das ganz gut zu begreifen, meint ihr, das ist okay?

    wir clickern jetzt auch die neuen Übungen mit ihm, das taugt ihm ganz gut, wobei ich den Eindruck hab, er hat früher genauso gut gelernt. Es ist kaum nötig, Übungen in Zwischenschritte zu unterteilen, er checkt fast immer sofort, was wir von ihm wollen. Wenn ers mal nicht checkt, jault er ganz jämmerlich, so nach dem Motto "ich weiß, ich soll was für Dich tun, ich würd auch gern, aber ich weiß nicht, was du genau von mir willst". Darum fänd ich ein Buch toll, dass mir alles in Einzelschritten erklärt, damit ich meinen Hund nicht immer verwirre. Womit arbeitet ihr?
    danke! eure Mia

  • Mit Büchern kann ich nicht dienen, hab aber ne Frage.
    Dein Hund ist 5 Monate alt, auf zig Kunststückchen dressiert und du willst noch mehr machen ?? Wie sieht es bei euch aus, wenn ihr mal einen Tag nix macht, ausser ein bisschen relaxt spazieren zu gehen ?

    Ich mach mir nur Gedanken, daß du es "zu gut" meinst und der Kerl überhaupt nicht mehr Junghund sein kann ... weniger ist manchmal mehr.

    Und statt weiterer Kunststücke würd ich alltägliche Situationen trainieren, nur so als persönliche Anmerkung.

    Gute Besserung mit deiner Mononucleose
    staffy

  • Hm, das hab ich mir natürlich auch schon überlegt. Allerdings macht ihm das Üben soo viel Spaß, dass ich glaube, ich würde ihn unterfordern, wenn ich nix machen würde. Er ist mein dritter Hund, und die ersten beiden waren nie so aufs lernen aus, die wollten lieber spielen oder nix machen, also denke ich, ich kann den Unterschied erkennen.
    Er allerdings will oft gar nicht spielen sondern sitzt dann vor mir und gibt mir die Pfote oder so, damit wir wieder üben (klar, dann gibts natürlich auch Leckerli, und er ist furchtbar verfressen).
    Wir üben vielleicht 2 Mal am Tag jeweils 10 Minuten, das ist immer machbar, auch wenn mal wenig Zeit ist. Und da er eine kleine Mimose ist und z.B. bei Regen nur ungern rausgeht, möchte ich das irgendwie ausgleichen.
    Ich weiß schon, ich möchte ihn auch nicht überfordern und natürlich soll er Hund sein (ist er auch, das sehen wir auf den Spaziergängen, da spielt er mit Begeisterung wie ein Verrückter mit den anderen Hunden), aber er ist scheinbar von seiner Veranlagung her einfach lerneifrig und ich glaube, ich mach ihm damit einfach eine Freude. Er lernt neue Kommandos z.T. in 20 Minuten, so dass wir manchmal froh wären, wenn er etwas weniger streberhaft wäre.

    Übrigens danke für die guten Wünsche, ich hoffe, wir kriegen das Demodex bald in den Griff.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!