Lupovet Speck weg ??
-
-
Hallo zusammen !!!
Hab mal ne Frage wegen Lupovet Speck weg . Mein Ghino hat eine leichte ED ,ist aber nicht zu dick ich muss nur sein Gewicht halten , zur Zeit füttere ich Platinum , möchte ihm aber ein Zweitfütter anbieten und das Lupovet gefällt mir sehr gut . Bin zwar mit Platinum sehr zufrieden , will auch dabei bleiben , nur hab ich das gefühl daß er nicht richtig satt wird , kann auch sein daß ihm das Futter so gut schmeckt , dass er den ganzen Sack aufressen würde und er alles rein schlingt . Also mein Ghino ist 5 Jahre und hat eine leichte ED , was sagt ihr ? Bin ich mit Lupovet Speck weg richtig bedient als zweit Futter oder kann ich auch das Sporty füttern oder auch abwechseld ?
LG Ghino +Sonja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Solange er nicht zu dick ist, kannst duauch das Sporty füttern. DAs hat ja auch recht moderate Energie.
Aber selbst mit dem Speckweg wirst du meiner Meinung nach nichts falsch machen, da es auch eine sehr gute Zusammensetzung hat.
(Deutlich besser, finde ich, als alle anderen Diätfutter.)Aber ich würde an deiner Stelle das Sporty füttern, die Rationen angemessen halten und erstmal so füttern.
Ich kenne einige Hunde, die sich an Platinum überfressen würden, wenn sie dürften. SCheint köstlich zu sein.
-
Hallo Sonja und Ghino,
wir füttern Lupovet Sporty und Speck weg. Das Speck weg ist bei uns die Leckerchen (kann dann auch mal mehr mit zur HuSchu nehmen und für Suchspiele etc).
Und wenn dann mal doch ein paar Gramm mehr auf der Hüfte sind, gibt es Speck weg als Hauptfutter und Sporty als Leckerchen für kurze Zeit.
Hummel hat ja schon geschrieben, das das Sporty nicht die Kalorienbombe ist. -
hallo,
lupovet ist ein kalt gepreßtes futter, du solltest es nicht mit einem extruderfutter abwechselnd füttern.gruß marion, deren hund total auf speck weg steht
-
Wieso nicht?
(Also: Wieso rätst du so rigoros ab??)
Es mag einige Hunde geben, die das nicht vertragen - aber es gibt immer welche die irgendetwas nicht vertragen, was für die meisten kein Problem ist.
Ich finde - solange zeit dazwischen ist, kann man das durchaus versuchen.
-
-
Zitat
Wieso nicht?
(Also: Wieso rätst du so rigoros ab??)
das wurde mir vom hersteller gesagt. mein händler vor ort, bei dem ich canis kaufe, sagt es auch. es sei nicht gut für den darmtrakt, wegen der unterschiedlichen verdauungszeiten.
gruß marion
-
Hm -
Naja - also mich (ganz persönlich und das muss auch kein anderer so sehen!) überzeugt das jetzt nicht (obwohl ich ja bekanntermaßen absoluter Fan der genannten Sorten bin).
Solange genug Zeit dazwischen ist, kommts deswegen nicht zu Fehlgärungen oder anderen Komplikationen.
Die Knochen, die mein Hund bei seiner Rohfütterung bekommt, haben ja auch eine andere Verdauungszeit als das Gemüse - und das Fleisch. (abgesehen davon, dass meiner sogar kaltgepresstes und extrudiertes Trockenfutter abwechselnd vertrug).Hm... naja. Das muss jeder selber ausprobieren oder eben einem Tipp/Ratschlag einfach folgen. Ist wahrscheinlich wieder mal ansichtssache.
-
Hallo ! Danke für eure Antworten !
Natürlich muss ich erst ausprobieren ob er es verträgt , und Zeit ist auch dazwischen ( 5-6 Std. ) Ich hatte schon mal gefragt vor ein paar Wochen ,ob ich morgens Extruder und Abends Kaltgepresstes füttern kann , da hat man mir gesagt , daß man das machen kann sofern der Hund das verträgt . Er bekommt es zur Zeit als Leckerli und es schmeckt ihm. Ist hier keiner der morgens Extruder Füttert und Abends Kaltgepresst ? Jetzt bin ich verunsichert
LG Sonja +Ghino
-
Naja - bevor ich auf Frischfütterung umgestiegen bin, habe ich es gemacht. Eine Bekannte von mir macht es jetzt noch.
Läuft (bzw lief) alles völlig problemlos.Ich glaube auch Anette ( Balljunkie) hat gute Erfahrung damit.
-
Wir haben in der Futterumstellungszeit auf Lupovet, morgens RC (gab es vom Züchter) und abends Lupovet gefüttert - ohne Probleme.
Hm, allerdings nur für 2 Wochen ... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!