Geistige Beschäftigung/Auslastung nach OP!

  • hallöchen.. ;)


    also wir haben im mom ein riesiges Problem was die auslastung unseres kleinen Lieblings angeht.. unsere einjährige Labrador-Hündin wurde am Montag (29.Sept.08) am rechten Hinterlauf (am kniegelenk) wegen Arthrose operiert. Nun wurde uns vom TA geraten, nur 3x 10 min Tägl. Gassi zu gehen. Spielen und toben sind natürlich auch tabu - natürlich verständlicher Weise!
    aber da Shari noch ein Junghund ist und unbedingt ausgelastet werden möchte, suchen wir seit sie wieder wohlbehalten bei uns ist, nach möglichkeiten sie geistig so zu beschäftigen, dass sie sich wieder wohl fühlt. allerdings muss dabei beachtet werden,dass sie eben nich unbedingt laufen, springen,etc. sollte.


    Darüberhinaus wurde uns von dem TA angeraten, ebenfalls die anderen drei Läufe operieren zu lassen, da auch hier die Symptome festgestellt wurden. vielleicht kennt ja einer von euch eine wirksame behandlungsmethode um diese weitere OP zu umgehen... :???:

  • Hallo,


    also eigentlich wirst Du immer wieder hören "Nasenarbeit" bzw, "Suchspiele", das würde ich aber nicht unbedingt empfehlen, da der Hund dadurch in hohe Trieblage gebracht wird und eventuell Schmerzen vergisst und sich überfordert. Außerdem beim Durchschnüffeln der Wohnung Drehbewegungen macht, die sicherlich auch nicht gut sind.


    Ich würde eher an der Aufmerksamkeit arbeiten (z.B. mit Klicker), da der Hund da die Haltung frei wählen kann. Es kann nämlich sein, dass er auch beim Platz Probleme hat, vor allem beim Aufstehen und nicht nur beim Laufen. Dann würde ich vielleicht noch Apportieren anfangen, aber ohne werfen usw. nur Hund vorsitzen lassen, Holz ins Maul geben, ruhig halten lassen, Holz abnehmen bestätigen. Dann ist kein Rennen und Drehen dabei und der Hund ist doch beschäftigt.

  • Ich mache ein Spiel mit Dooley:
    Leckerchen in die Linke Faust - vorher dem Hund zeigen - und mit der Nase die andere Faust anstubsen, dann geben. Erst nur mit einer Hand, später mit zwei Händen abwechselnd. Wenn er sicher ist kann man auch'mit Pfote drauf tippen' beibringen.
    Ist für den Hund ungeheuer anstrengend am Anfang und wenn er es erst mal kann, eine tolle Beschäftigung oder auch Belohnung wenn er Aufmerksamkeit will.


    Gute Besserung

  • Nasenarbeit geht auch ohne viel Bewegung, z.B. bei Geruchsunterscheidung oder dem "Hütchenspiel" (da muß der Hund erschnüfflen, unter welchem "Hütchen" das Leckerli (oder was anderes duftendes) liegt.


    Fast ohne Bewegung geht: Erlernen von Körperteilen, z.B. Nase, Kinn, Schulter, Schwanz, Po, Zähne. Das ist vor allem für Dich auch noch praktisch, wenn er sich jetzt oft vom Tierarzt untersuchen lassen muß, dann kannst Du nämlich sagen, welchen Körperteil er jetzt "hinhalten" muß.
    "Kinn" ist für meinen Hund z.B. das Signal, seinen Kopf in meine Hand abzulegen - ich stell ihn gerne so zur Untersuchung hin, weil er so nämlich total ruhig stehen bleibt, und nicht auf dem Untersuchungstisch rumtanzt.
    (Fast) Alle diese Signale sind bei und Targetübungen, sprich, der Hund berührt mit dem entsprechenden Körperteil eine ausgestreckte Hand. Die einfachste Übung ist das in einem vorherigen Beispiel schon angesprochene "Hundenase-berührt-Menschenhand" (ich nenn das Fingertouch) - wenn Dein hund den kann, kannst Du ihn wunderbar "an der Nase herumführen" - im wahrsten Sinn des Wortes! und braucht nicht an der Leine "zu führen" (nämlich oft: ziehen).


    Nutz die Gegenheit - und übe "Bleib" in allen möglichen Stellungen!


    google auch mal Tellington Bodenarbeit - da geht es um langsames, ruhiges "Schreiten" über oder um "Bodenhindernisse" herum, wie auf den Boden gelegte Stangen. Da geht es nicht um Springen oder schnelle Richtungswechels, sondern darum dem Hund beizubringen, all seine vier Füße bewußt zu setzen (die meisten Hunde wissen NICHT automatisch, wo sie mit ihren hinterpfoten hintreten...)


    Grundsätzlich würde ich ja "Schwimmen" denken, dazu braucht man aber entsprechende Örtlichkeiten. Vielleicht hat ja ein Bekannter einen Pool, den ihr eine Weile als HundeReHa-Badeanstalt nutzen dürft...


    Du kannst auch versuchen, dem Hund "rechnen" beizubringen, oder die Farb-unterscheidung oder Symbol unterscheidung, das ist aber schon hohe Kunst.


    Versuchs mit Clickertraining, da kann man fast alles mit lehren ausser "Nicht" :D

  • Ich glaube besser wie Shoppy kann man die Möglichkeiten gar nicht besser zusammenfassen.


    Da bekomm ich doch grade auch nen kreativen Schub davon...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!