Alle Menschen sind toll.

  • Besonders für unsere kleine Nelle :D

    Nungut, eigentlich ist es eher ein problem als etwas das man belächelt.
    Unsere Nelle findet alle Menschen toll.
    Besonders alte Menschen.
    Wenn sie irgendwo wen sieht fängt der ganze Körper an zu wackeln, das gezerre geht los und die Aufmerksamkeit kriegt man nie wieder.

    Vorgestern ist sie mir sogar aus dem Park zu einem Mann hingerannt den sie gesehen hatt :/

    Und das schlimmste ist das Springen, an jedem will sie hoch und ist dann immer SO aufgeregt das man sie nicht mehr bändigen kann.
    Meine versuche sie dann dazu zu bringen unten zu bleiben scheitern leider fast immer an dem "Oh Haaalloooo" "ja, ich bin ja da!" gequietsche der Mitmenschen (wenn sie mich nicht beleidigen) und dann wird man als unmensch betituliert weil man den Hund nicht an jemand fremdem hochspringen lassen will :irre:

    Ich überlege das einfache auf leute zustürmen mit schleppleinentraining zu kontrollieren. Aber was mache ich gegen das springen?
    Zuhause kann ich ja durchsetzen das sie nicht hochspringen darf, aber die Menschen auf der straße hören ja nicht.
    Ich möchte nicht das mein Hund jeden Mensch anspringt (besonders ihre lieblingsopfer, Kinder und Rentner !!)
    Und wie kann ich sie an der leine beruhigen wenn ältere Menschen an uns vorbeigehen?

    Ich hoffe auf hilfe, denn so einen agilen Hund habe ich nur ungern dauerangeleint :|

    Liebe Grüße

  • Guten abend,ich kenne dein Problem, bei meinem Welpe scooby ist es genauso, ich denke wegen dem Hochspringen solltest du und der rest eurer familie ihr generell nie Aufmerksamkeit schenken wenn sie es tut,einfach ignorieren und wegsehen, oder aus dem raum gehen wenn sie lieb ist loben usw.
    Da ihr das problem ja eher bei fremden habt könnt ihr das gut draussen üben mit testpersonen, die du dir dafür am besten suchst und einige male durchspiels, dass diese sich blitzartig wegdrehen,fortlaufen, etc ihr halt das gegenteil von toller aufmerksamkeit vermitteln für diese situation,ist sie irgendwann lieb sollte sie natürlich extrem gelobt werden und bestes lecker kriegen.
    Oder die "Fremden" engagierten von dir ignorieren es wirklich so lange bis sie aufgibt(sie dürfen sie auch nicht ansehen dabei!!!)
    lässt sie ab gehen diese in die hocke und sind gut zu ihr,loben und oder spielen.
    andere Variante jedes mal wenn sie hochspringt:einen knurrigen "Mißlaut" abgeben und weggehen,in jedem fall immer zeigen, dass es sich lohnt artig ruhig zu sein!
    Das mit alle fremden sind toll unterbinde ich so, es geht nicht weiter teilweise sogar straight BACKWARDS wenn sie beginnt dorthin zu zerren oder ich renne weg entgegengesetzt!!! :p

  • Das Problem kenne ich auch .... nur zu gut , mein kleiner hat zwar nur 5 Kilo aber ich will es trotzdem nicht .
    Und weil er ja so klein ist sagen viele Leute ach lass ihn doch....
    ich habs auch schon so versucht dass ich den Leuten gesagt habe sie sollen ihn anknurren oder wegschubsen, aber nein....
    es heißt wieder das ist nicht so schlimm....
    tja so lernte er es ja nie . Ich hab ihn dann auch an die schleppe genommen und bin an den Leuten einfach vorbei gegangen ohne stehen zu bleiben.
    Werd zwear manchmal blöde angemacht weil ich nicht will dass ihn jeder streichelt weil er ja dann immer denkt Menschen sind alle toll....
    zuhause hab ich ihn auch ignoriert wenn er das gemacht hat und es klappt nur eben draussen noch nicht ganz .
    neulich ist er auch an einer draussen hochgesprungen die das immer so toll fand...tja nur diesmal hatte er dreckige Füsse und die eine weiße Hose an....;-)9
    also bleib einfach konsequent lob ihn wenn er es nicht macht dann klappt das schon.

    LG Sonja

  • Hallo,

    das Problem kenne ich auch. Amy findet jeden Menschen toll und begrüßungswert - mit aller Freude und natürlich hochspringen. Wir haben dann allen erklärt, daß es nicht erlaubt ist und sie erst begrüßt werden darf, wenn sich alle Pfoten auf dem Boden befinden und sie sich beruhigt hat.

    Leider gab es da aber auch zwei - die fanden das total überzogen ( der arme Hund freut sich doch nur über mein Kommen ), solange, bis Amy größer wurde und es nur noch bei den beiden machte. Zumindest einer hat jetzt 'ne Ladung Schlamm abbekommen :D und ist einsichtig. Den zweiten kriegen wir sicher auch noch.... ;) .

    Bei Fremden geht es mit der Begrüßung nur so lange gut, bis sich jemand zwitschernd über sie beugt, dann springt sie auch hoch. Allerdings ist das immer seltener der Fall, da sie größer wird und Fremde es sich jetzt doch eher mal überlegen, ob sie angezwitschert werden muß :^^: .

    Ich denke, bald hat sich das Thema daher für uns erledigt *hoff*.

    LG Jana

  • Humama:
    genauso ghts mir auch!
    Erbärmlich wenn jeder hundi süß findet und streichln will und nirgends verständnis oder achtung herrscht vor der eigenen meinung/bitte ihn in ruhe zu lassen!
    (Übertrieben gesagt)Ich komme mir richtig schlimm vor manchmal wenn wir in der vollen bahn sitzen und ich ihm keinen kontakt zu fremden gewähren wil.
    er sitzt auf dem boden wenn niemand in der nähe ist,das ist schön und gut!setzt sich jmd. zu uns nehme ich ihn bereits auf den schoß um lästige tätschelnde hände zu vermeiden.Weil wenns einmal zum kontakt kam fällt es mir besonders schwer zu sagen, bitte NICHT!!!die meisten sagen dann lassen sie ihn ruhig ich mag hunde, oder ich habe keine angst, der ist ja niedlich. . . :gott:
    mittlerweile arbeite ich an mir die anderen dann komplett auszublenden und ihn auf mich zu konzentrieren,
    bzw.alles um uns herum zu ignorieren!
    Das ist manchmal,besonders bei kids sehr schwer,aber bin jedes mal froh wenns vorbei ist! :laola:

  • Das Problem haben/hatten wir auch. Bin dann immer abends Richtung Bahnhof mit ihr spazieren gegangen - da kamen uns reichlich "Opfer" entgegen die allerdings nur möglichst schnell heim wollten und den Hund nicht beachtet haben. Da immer schön bei Fuß mit Leckerlie vorbei. Beim Spazierengehen mussten wir eh die Schleppleine wegen dem Jagdtrieb benutzen. Die einzigen Leute die sie noch anspringt sind Hundehalter - meistens wenn die Hunde spielen fällt ihr plötzlich ein "Ups - dem Menschen da hab ich ja noch gar nicht hallo gesagt" und schon springt sie denjenigen an.
    Weitere bevorzugte Anspringopfer sind/waren unsichere/ängstliche Menschen - so nach dem Motto "Hey was ist mit dir los - lass dich mal drücken ich tu dir WIRKLICH nichts" ist natürlich schwierig die von weitem zu erkennen wie die Spaziergänger so drauf sind. Gottseidank lässt sie sich jetzt ganz gut abrufen - waren manchmal ganz schön peinliche Situationen dabei :ops:

  • Danke erstmal für die Antworten, schön das ich damit nicht alleine bin in der fraktionm "wir bekämpfen das springen" (Im park leider oft genug Hunde gesehen die das im hohen alter noch machen und dann teilweise mit dem Oberköfper in der luft hängen während Herrchen sich dagegen stemmt :irre: ) Also zuhause ignorieren wir es schon, da klappt es auch relativ gut. Nur die kleine Nichte (4) und der Neffe (2) die am Tag öfters hier sind kriegen das noch nicht ganz hin.
    Schleppleine werd ich die Tage mal anfangen im Park um den abruf etc. zu üben und hoffe mal das ich freunde überreden kann mit mir im Park zu üben :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!