Freuen nach Rückkehr zu Hause?

  • Mein Hund wird überschwenglich begrüßt und meist pusch ich ihn damit auch noch hoch :D :D

    Und er ist kein dominanter Kerl (der Gedanke ist schon witzig *g*) und hört auch sonst super. Diese ganzen Theorien sind, von wegen Rudeltier usw. usw. sind also, meiner Meinung nach, Blödsinn.


    Du musst nun aber selber wissen wie du das gerne hättest. Ich persönlich finds immer schrecklich wenn ich zur Tür rein komme und kein Hund wartet dort. Allerdings springt mein Hund mich auch nie an und wenn ich vollgepackt bin, dann wartet er halt bzw. läuft solange hinter mir her bis ich Hallo sage.Ist bei uns also kein Thema.

    Willst du das so nicht, dann führ doch ein Ritual ein. Du kommst und dein Hund soll sich hinlegen oder sowas in der Art. Kommt ja auch immer drauf an was für ein Hund das ist.

    lg
    Sandra

  • Huhu..
    mhh, meine darf mich überschwenglich begrüßen wenn ich heimkomm *g. Ich freu mich da mindestens genauso wie mein Wuffel.

    Mittlerweile hat sies auch raus wenn ich vollbepackt wieder komm das sie dann immer gebührenden Abstand einhält (ausversehn hab ich sie 2x getreten weil ich sie net gesehn hab unter den Getränkekisten).
    Falls sie doch an direkt vor mir rumrennt wenn ich Taschen hab reicht ein normales "lauf" und sie rennt wieder ins Zimmer und hüpft da lustig rum und wartet bis ich die Sachen abgestellt und die Jacke aushab.

    Denn dann wird erstmal ordentlich geschmust und geknuddelt und getobt.
    Anspringen tut sie mich nie (darf sie net ;)). Bei meinem Ex ist das aber alles hinfällig (macht ihm wohl nix aus) und da frag ich mich manchmal wer hier eigentlich der Hund ist wenn die dann zusammen aufm Boden rumrollen und die Begrüßung mind. 15-2o Minuten dauert :D

  • Ich finde das Ignorieren furchtbar, aber es kommt wohl auch auf den Hund an. Rambo wird freudig begrüßt wenn wir nach Hause kommen und dann wird auch erstmal geschmust und kurz mit seinem Plüschtier gekämpft. Wenn ich vom Einkaufen komme, sage ich warte und er wartet bis ich alles abgestellt habe.
    Für mich ist die Begrüßung wichtig. :roll:

  • also ich mache daraus kein thema. ich freue mich ja auch, meinen hund wieder zu sehen, und zeige ihr das auch.manchmal, wenn ich halt nicht gut drauf bin, dann kommt es dazu, dass ich ihr nur kurz über den kopf streichel und das wars, aber das kommt eher selten vor. bei hunden, mit denen man das alleinbleiben üben muss oder die ein theater veranstalten beim heimkehren ist das vielleicht ein thema, ansonsten finde ich, sollte man einfach machen wie man will.

  • Zitat

    Alphatier ignoriert die Rudelmitglieder bei der Rückkehr

    .

    Diese Alphagedöns, also ich bin der Chef und der Hund mein Untertan, ist irgendwie schon widerlegt, da wir nun mal keine Hunde sind und demzufolge nicht im Rudel leben können.
    Obwohl diese Theorie sehr umstritten ist.

    Es gibt, wie in vielen Bereichen, Anhänger der Rudelordnung und andere, die sagen "Alles Quatsch".

    Ich bin der Meinung, dass, wenn das ganze Drumherum(also die Kommunikation mit dem Hund stimmt) dieses Rudelgedöns gar nicht nötig ist.

    Auch wenn ich Attila damals beim Nachhausekommen ignorierte, machte ich das nicht auf Basis des Rudelprinzips.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!