• Ihr Lieben, eine Frage an Euch:

    Ich bin ja ein Freund dieser relativ leisen Hochfrequenz Pfeifen (hat mehrere Gründe) und würde gerne von Gleichgesinnten wissen ob Sie ein Abstumpfen des Signals im Laufe der Zeit/Jahre festgestellt haben.

    Wie oft nutzt Ihr zum Beispiel den Doppelpfiff zum Kommen?

    Nur bei besonders schwierigen Situationen wie dem Abrufen unter massiver Ablenkung oder sogar extra oft, damit sich das Signal besonders gut vertieft?

    Würde mich interessieren ob die alten Hasen über ein mögliches Abstumpfen des Signals im Laufe der Jahre was berichten können oder gar das Gegenteil festgestellt haben?

    Lieben Gruß!

  • Bei mir ist die Pfeife so eine Art letzter Not-stop, das stärkste Kommando, auf das beide Hunde antrainierterweise sofort reagieren.
    Ich verwende die Pfeife wirklich nur als Notbremse, und nicht bei alltäglichen Kleinigkeiten.

    LG,
    FioJa!

  • Hm bei mir wurde die Pfeife genauso wie verbale Signale oder Handzeichen immer wieder geübt und in das tägliche Training eingebunden.
    So wird das Signal immer wieder aufgeladen und hat sich bisher noch nicht abgegriffen.

    Ich nehmen halt je nach Stimmung und Situation oder vorhersehbar zu sein und das auch für Sitz, Platz und ähnliches.

  • Ich benutze die Hochfrequenz Pfeife auch als Supersignal in nur ganz seltenen und wichtigen Situationen. z.B. ums sie vor Jagen abzuhalten... Wenn ich es lange nicht gebraucht habe, frische ich es mal kurz wieder auf d.h. Pfiff und sofort Jackpot Belohnung. Die Hochfrequenzpfeife ist und bleibt meine Notbremse.

    Ich hab mir jetzt eine zweite normale Pfeife gekauft mit der will ich das Platz auf Entfernung einüben. Das wird dann vielleicht mal öfters gebraucht. Da es unterschiedliche Töne sind, wird Hundi das wohl nicht miteinander verknüpfen oder?

  • vielen dank erstmal für die bisherigen antworten!

    also, verschieden töne klappen tatsächlich gut, jedoch habe ich mir eher unterschiedliche wiederholung und länge der töne angewöhnt...

    doppelpfiff = komm bei mir

    langer dauerpfiff = abbruch jeglicher aktion mit stehenbleiben und kontaktaufnahme ohne sich vom jeweiligen platz zu entfernen wenn möglich...

    was habt ihr für signale noch?

    denke auch dass ich es als supersignal nehmen werde mit anschließendem jackpot leckerlie....


    aus dem spiel abrufen mit drei oder vier weiteren hunden klappt bis dato nur über die pfeife....

    wie ist's bei euch?

    macht ihr zusätzlich noch körpersignale und wenn nicht wie lange habt ihr sie gemacht?

    lieben gruß!

  • Sitz - einmal kurz
    Platz - einmal lang

    Komm - einmal kurz, einmal lang
    Supersignal - 4x kurz

    Stop - kurzer triller
    absolutes Tabu - langer triller

    das sind die, die unsere im Moment können oder lernen.

  • coool :D

    ich hab ja diese hochfrequenz pfeife, da ich etwas genant bin :D und von daher keinen triller aber ich seh schon da lässt sich noch einiges ausbauen :D

    wann setzt du supersignal ein und wie oft? ich wollte eben wenn ich ihn normal über komm und hocke mit ausgebreiteten armen herrufen kann darauf verzichten damit er wirklich auch kommt wenn er z.b. voll im spiel ist und eigentlich nicht wirklich kommen mag...

    dafür gibts dann aber auch super käse :D

  • Zitat

    wann setzt du supersignal ein und wie oft?

    Supersignal kommt nur dann, wenn gar nichts anderes mehr geht, also keines der "Komm" - Signale und das kommt vielleicht bei dem kleinen Monster einmal im Monat vor Tendenz abnehmend und der Große keine Ahnung, wann ich das letzte mal das gebraucht habe. Doch vor 2 Wochen bei einem Misthaufen. Aber davor bestimmt ein halbes Jahr nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!