Alternative zur Leber?

  • Hallo!

    Meine Hündin findet rohe Leber total ekelig, schneide ich es nicht in Mini-mini-Stückchen und mische es unter Rindehack dann spuckt sie mir die Leber wieder aus. :/ Uns sie findet immer noch ein Stückchen, egal wie klein... Wenn ich es püriert drunter mische wird gar nix mehr gefressen.
    Außerdem reagiert sie mit weichem dunklen Kot manchmal sogar Durchfall.
    Da ja Leber so gesund ist und so viele Vitamine enthält möchte ich es nur ungern weglassen. Oder kennt jemand von euch eine genauso gesunde Alternative zu Leber? :hilfe:

  • Naja...Leber ist zwar eine Vitaminbombe, aber wie Du gemerkt hast, mögen manche Hunde sie einfach nicht. Dazu kommt, dass sie oft auch ziemlich Schadstoff belastet ist und eine häufige Fütterung sowieso nicht zu empfehlen ist. Du kannst die Leber eigentlich ohne größere Einbußen vom Futterplan streichen. Das Vitamin A kannst Du auch üer eine häufigere Fütterung von Fisch oder Karotten bekommen. Oder Du versuchst es mal mit Lebertran.

  • Bei uns kommt wegen den Schadstoffen nur Bio oder Wildleber in den Napf.

    Schon mal mit gewolftem Pansen probiert? Oder zu Leckerlis verbacken, dann ändert sich der geschmackt(am besten mit Tunfisch, wenn sie Fisch mag)

    Schon mal gebraten probiert?

  • Kochen oder leicht anbraten ;) .
    Gegarte Leber verliert zwar Vitamine, ist aber immer noch sehr wertvoll. Meist ist sie extrem beliebt und im Gegensatz zu roher Leber macht sie keinen weichen Kot.
    Grade die Vit. A-Werte sind auch nach dem Garen noch sehr hoch.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Das klingt gut! Fisch gibt es eh mindestens einmal in der Woche, Karotten fast täglich. Und Lebertran mag sie sicher auch. :D
    Bis jetzt habe ich auch nicht viel Leber gefüttert. Wenn sie aus Versehen mal 20g geschluckt hat ist das schon viel und das nur alle 2 Wochen mal.
    Nur wird eben in dem meisten Plänen eine Portion Leber alle 2 Wochen empfohlen.

    Leberleckerlies findet sie ganz toll. Wenn also gebacken auch noch Vitamine drin sind bekommt sie es einfach so!

    Vielleicht sollte ich auch mal die Leber eines anderen Tieres testen?

    Danke!

  • Ich persönlich würde nicht ganz auf Leber verzichten und versuchen sie anzubraten und damit schmackhafter für Hundi zu machen.

    100 g Rinder Leber enthält 15.300 Mikro Gramm aktives Vitamin A
    oder 100g Hühner Leber enthält 12.800 Mikro Gramm

    im Vergleich dazu100g Thunfisch 450 Mirkro Gramm, Makrele 100 Mirko Gramm...

    Kartotten enthalten Beta-Carotin (das ist die Vorstufe von Vitamin A).

    Ich persönlich würde die Leber nicht gleich ganz vom Speiseplan streichen und versuchen sie Hundi schmackhaft zu machen z.B. anbraten und wirklich nur kleine Mengen füttern. Außerdem ist Leber auch eine wichtige Quelle für Vitamin D (das übrigens bis 180 Grad hitzestabil ist).

    Lebertran würde ich nicht füttern. 1. wird der Geschmack deinem Hundi bestimmt ebenfalls nicht schmecken und 2. kann man mit Lebertran viel schneller überdosieren.

    Meine mochte am Anfang auch keine Leber, doch mittlerweile frisst sie sie problemlos roh. Es gibt nicht viel Leber bei uns, aber alle 2-3 Wochen steht sie in kleinen Dosierungen auf dem Speiseplan.

  • Ich kann ja voll verstehen, dass Mia Leber ekelig findet. Ist ja auch echt ekelig wenn noch roh... Auf jeden Fall werde ich erst mal eine große Portion Leberleckerlie backen und ihr ab und zu mal 20g unterschmuggeln (und 10g dann wieder vom Teppich puhlen...) Vielleicht frisst sie es ja angebraten echt. Einen Versuch ist es ja wert. :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!