Kreis Riesa/Großenhain, Meißen, EE
-
-
genau ... parkst dein männe schonmal am see und wenn wir mitm spaziergang fertig sind hat kevin was zu essen ...
.... jedoch stell ich mir grad bildlich vor wie es aussieht wenner nix gefangen hat
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
dann lutscht er Grashalme!
der faule Mops kann ruhig mal nen Marsch hinlegen. Muss sein essen ja verdienen
-
ich hoff nur das es nich allzu warm wird am sonntag ... is ja heut schon wieder unerträglich
-
nee soo warm wie heute solls nicht werden. aber 25 Grad reichen auch schon zum schwitzen. Aber im Wals isses nicht so heiß, dafür rennen wir gegen ne Wand wenn wir wieder ausm Wald rauskommen
-
zitat katja:
ich muss eh was zu essen einpacken, da das Mittag ja schon ausfällt. Und mein kleiner Mops wird etwas stinkig, wenn er hunger hat. Oder wir angeln uns Fischeman beachte die erklärung "mops" alias kevin!!
-
-
Zitat
man beachte die erklärung "mops" alias kevin!!
stimmt doch oder nich?! ein zartes Rehlein isser nun nich grad! Aber wir arbeiten dran!
-
Das schon, ABER ich meine ja dass:
Herkunft
Der Mops stammt vermutlich aus dem Kaiserreich China, wo er vor mehr als 2.000 Jahren aus doggenähnlichen Hunden herausgezüchtet wurde, ein naher Verwandter ist der chinesische Pai. Er galt als Königshund und es war nur ein Privileg der Könige, ihn besitzen zu dürfen. Man vermutet, dass Hunde, die nicht zur Weiterzüchtung geeignet waren, von den Züchtern teuer an das Volk verkauft wurden.
Trotz seiner geringen Größe wird er zu den Molossern gezählt. Im 16. Jahrhundert kamen seine Vorfahren mit der Ostindischen Gesellschaft in die Niederlande. Von dort breitete er sich in den Salons der Damen aus, wo er um 1900 von dem Pekinesen abgelöst wurde. Ab 1918 kam es zu einem neuem Aufschwung seiner Rasse.
Den Mops in seiner historischen Form kann man auf Gemälden des Malers William Hogarth bewundern. In Brehms Tierleben von 1927 wird die ursprüngliche Kopfform besonders deutlich.
Beschreibung
Der Mops hat glattes, kurzes und weich-glänzendes Haar in den Farben einfarbig schwarz, silbergrau, verschiedene Nuancen beige (von weißgelb bis gelbbraun), Grundfarbe in deutlichem Kontrast zu Abzeichen. Die Abzeichen am Kopf, die Maske, Stirnflecke und Muttermale an den Backen sind deutlich abgegrenzt und so schwarz wie möglich. Er hat einen leichten Vorbiss, das heißt, der Unterkiefer steht etwas vor. Die kleinen Ohren fallen nach vorne und bilden ein sogenanntes Knopfohr, aber auch Rosenohren sind erlaubt. Idealgewicht laut FCI: 6,3 bis 8,1 kg bei einer Größe bis zu 31 cm. Er kann 13 bis 15 Jahre alt werden......
-
naja Möpse neigen nun auch schnell zu Übergewicht. Die können IMMER essen. Wie mein Mops
und wie´n König fühlt sich der auch!!!!
-
und wie beschreibst du seine felleigenschaften?
-
sehr dicht und schnellwachsend. ich hab nen langhaarmops
regelmässig muss er getrimmt und geschoren werden. er neigt sehr zum schwitzen,
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!