Hundezüchter - Akzeptanz VDH????
-
-
Hallo,
mal ne Frage. Wenn man sich jetzt eine reinrassigen Hund holen möchte gibts es doch diesen VDH. Was sagt dieser Verein eigentlich aus?
Dann gibt es ja auch versch. Vereine.
http://www.drc.de
http://www.drc-soltau.comDer Deutsche Rassehunde Club wird von seitens des VHD nicht anerkannt.
Was sagt mir das jetzt? Sollte man nun dort keine Welpen kaufen?
Bin grad bissl verwirrt.Vielleicht kann mich jemand aufklären.
Mfg
@Wega
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Wega,
der DRC - Deutscher Rassehunde Club steht massiv in der Kritik, da er keine rassespezifischen Zuchtordnungen hat. Es wird keinerlei Wert auf Untersuchung genetisch bedingter Erkrankungen gelegt.
D. h. kein Hund, der in die Zucht soll, muß auf HD, ED, Herzerkrankungen, Augenerkrankungen usw. untersucht sein.Es wird keine Datenbank geführt, aus der ein potentieller Züchter Erbkrankheiten der Vorfahren seiner Hunde erkennen könnte.
Ein Welpenkäufer kann folglich auch nur den Aussagen des Züchters glauben oder auch nicht. Oftmals findet keine Kontrolle der Zuchtstätten statt, die Würfe werden nicht von einem Zuchtwart abgenommen.Belegbare Untersuchungsergebnisse wie in den Datenbanken der VDH-Rassehundezuchtvereine gibt es nicht.
Der VDH ist kein Verein, sondern der Dachverband, der in ihm beheimateten Rassehundezuchtvereine. Der VDH gibt z. B. eine Zuchtordnung vor, nach der sich die Zuchtvereine richten müssen. Die Vereine dürfen sich strengere Auflagen leisten, aber nie die VDH-Zuchtordnung lockern.
In dieser Zuchtordnung ist zwingend die Untersuchung von HD und ED und Auswertung durch einen Sachverständigen, vorgeschrieben.
Genauso wie die Beschaffenheit des Zwingers und die Kontrollen durch die Zuchtwarte des Vereins.
Züchter, der dem VDH angehörigen Zuchtvereine ,müssen vor Zuchtbeginn eine Schulung durchlaufen, die sie befähigt gesunde Hunde zu züchten.Das sind nur Beispiele. Es gibt noch viel mehr Auflagen und Bestimmungen.
Das alles fehlt dem DRC.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Und wenn man nun Kontakt mit einem Züchter hat der dem DRC - Deutscher Rassehunde Club angehört.
Hier wurde dann von Papieren mit Ahnentafel usw. gesprochen.Wie kann ich das dann nachvollziehen, ob das dann alles stimmt?
Mfg
@Wega
-
Das kannst Du leider gar nicht nachvollziehen. Die Angaben des Züchters werden vom DRC auf die Ahnentafel geschrieben, das war´s.
Du findest nirgenwo einen Nachweis, daß die Ahnen auch tatsächlich die angegebenen sind.
Wir hatten vor 10 Jahren den Fall eines Neufundländers, der phänotypisch anders aus sah. Nach langer Recherche haben wir erfahren, daß der Großvater des Hundes ein schwarzer Hovawart war.
Die Ahnentafel des DRC sagte reinrassiger Neufundländer.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Der erste Verein ist sehr wohl Mitglied im VDH. Das ist der Zuchtverein der Retriever. Die Aufteilung ist so: FCI (Weltverband) -> VDH (deutscher Verband) -> verschiedene Zuchtvereine (der DRC, der CfH, der SV, usw.)
-
-
Der DRC steht sowohl für "Deutsche Rassehunde Club" als auch "Deutscher Retriever Club". Von dem ersteren solltest du die Finger lassen.
Murmelchen:
Der deutsche rassehunde club hat sich die selbe abkürzung gegeben, wahrscheinlich um verwechslungen zu provozieren. wie du aus den posts vom threadstarter lesen kannst, handelt es sich nicht um den retriever verein.gruß
michl -
:zunge:
Deswegen hab ich ja geschrieben "der erste", also der 1. Link
-
Hallo Kathrin,
selbstverständlich ist der Deutsche Retriever Club Mitglied des VDH.Aber es war ja nun die Frage nach dem DRC-Soltau und das ist nun mal der Deutsche Rassehunde Club. Und dieser ist mehr als zweifelhaft.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Trotzdem macht der Züchter einen mehr als positiven Eindruck.
Nur weil der nun nicht dem DCR - VHD angehört, wäre die Zucht jetzt schlechter? Mhm...
Wenn man sicht dort so das Umfeld anschaut, die Personen und auch den ganzen Umgang untereinander und mit den Tieren finde ich dort alles einwandfrei.Woanders habe ich gelesen, dass es hier und da schwarze Schaafe gibt.
Ich sag mal so....auf Rassehundeaustellungen wollen wir mit unserem Hund eh nicht. Bleibt eben dann nur die Frage, dass die Reinrassigkeit auch zu 100% gegeben ist.Mfg
@Wega
-
Zitat
Trotzdem macht der Züchter einen mehr als positiven Eindruck.
Nur weil der nun nicht dem DCR - VHD angehört, wäre die Zucht jetzt schlechter? Mhm...
Wenn man sicht dort so das Umfeld anschaut, die Personen und auch den ganzen Umgang untereinander und mit den Tieren finde ich dort alles einwandfrei.Woanders habe ich gelesen, dass es hier und da schwarze Schaafe gibt.
Ich sag mal so....auf Rassehundeaustellungen wollen wir mit unserem Hund eh nicht. Bleibt eben dann nur die Frage, dass die Reinrassigkeit auch zu 100% gegeben ist.Mfg
@Wega
Tja...sorry aber das kann ich nicht verstehen.
Wenn ich mir nen Hund vom Züchter hole (was beileibe nie passieren wird), dann hol ich mir doch einen, bei dem in allen Generationen stark auf Krankheiten (Rassetypisch) geachtet wird.. klar kann immer was sein, aber die Wahrscheinlichkeit verringert sich schon mehr, wenn extrem darauf geachtet wird... wenn ich mir schon einen Rassewelpen hole, dan achte ich auch darauf, dass er die bestmöglichen Gene OHNE Erbkrankheiten hat... und dass das eben unter einem Verband passiert, der das auch kontrolliert.
meine Meinung -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!