Wie oft zur Hundeschule???
-
-
Liebe Leser,
unser Bernerwelpe ist 4,5 Monate alt. Wir besuchen eine Welpenspielgruppe ( immer sonntags ,1 Stunde). Nun haben wir die Möglichkeit noch einen Junghundekurs zu besuchen. Der ist allerdings Sonntag Nachmittag. Wir haben Angst, dass 2 Kurse an einem Tag zu viel für seine Gelenke sind.Wer kann uns einen Tipp geben ???
Lieben Dank, Wuschel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für die Gelenke ist es vielleicht nicht unbedingt schlecht, aber wahrscheinlich fürs Nervenkostüm. Der Hund (besonders so ein junger) ist nach einer Weile einfach nicht mehr so aufnahmefähig (und wahrscheinlich einfach nur noch gestresst), und er soll ja dort auch gewisse Benimmregeln usw. lernen. Die Hundeschulstunden sollten schon ausgewogener über die Woche verteilt sein. Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass du deinen Hund auch außerhalb der Hundeschule möglichst jeden Tag, bei den Spaziergängen, mit anderen Hunden spielen lässt. Die Welpenstunden haben den Vorteil, dass du was vom Trainer und von den anderen Teilnehmern dazulernst, dass deinem Hund bestimmte Dinge beigebracht werden, und dass er mit Gleichaltrigen spielen kann, was bei Spaziergängen eher weniger vorkommt.
Viele Grüße/Esmeralda -
Ich würde in den Junghundekurs gehen und ihn mir mal angucken, wenn das möglich ist. Oder mich genau über das Programm informieren. Dann würde ich mir überlegen, was mir mehr bringt, Welpenkurs oder Junghundekurs und mich entscheiden. Wir sind damals vom Welpenkurs zum Junghundekurs und dann immer weiter.
Wenn allerdings im Junghundekurs viel an der Erziehung gearbeitet wird und die Hunde eh wenig rumspringen, warum sollte das für die Gelenke schlecht sein? Es überfordert eher den Kopf.
-
Also mei wäre es einfach noch zu früh für in einen Junghundekurs bei und wechseln die Hunde erst mit6-7Monaten und das denke ich ist früh genug man kann doch auch zu Hause einige Sachen üben und mit so einen jungen würde ich auf keinen Fall 2 Kurse an einem Tag machen.Meiner Ansicht nach geht es mir am Anfang nur darum das in der Welpenschule dasozialverhalten und der Bezug zu meinem Welpen geprägt bzw. gefstigt wird.Geübt haben wir meistens zu Hause oder während eines Spatzierganges aber immer nur kurz wenn der Welpe dann ein halbes Jahr alt ist kann man auch in die Junghundegruppe in der dann auch richtig trainiert wird.Jeder muß das für sich selbst entscheiden.LG Beate
-
Was ist denn bei Euch der Unterschied zwischen Junghundekurs und Welpengruppe? Ich kenne einige Hundeschulen, da ist der einzige Unterschied das Alter der teilnehmenden Hunde (und dadurch bedingt auch die Intensität der Übungen).
Ich würde mich bevor ich mich entscheide erstmal darüber informieren wie alt die Hunde im Kurs sind, ob da Deiner altersmäßig in etwa reinpaßt.Ansonsten kann ich mich nur anschließen: für die Gelenke sind 2 Stunden am Tag wahrscheinlich weniger problematisch als für den Kopf Deines Knirpses.
Schon eine Stunde Üben ist - auch wenn immer wieder durch Spiele unterbrochen - für so einen Zwerg lang, Du forderst ja volle Aufmerksamkeit und er soll auch noch was dabei lernen...
Ich hab immer einen völlig geschafften Hund nach einer Welpenstunde mit nach Hause genommen. Für so junge Hunde können schon sehr "einfache" Dinge Streß bedeuten: toben mit Spielgefährten, Anfänge der Rangordnung, Wechsel von Spiel/Konzentration auf den Hundeführer, evtl. auch schon die Fahrt zum Hundeplatz, da dann viele Leute, die erstmal begrüßt werden müssen,...Ich denke die meisten Hunde würden gleich 2 Übungsstunden an einem Tag einfach überfordern. Und dabei soll es ja Spaß machen, Du willst ja schließlich keine negativen Erlebnisse mit dem Platz verbinden. Ich würde mich eher für einen der beiden Kurse entscheiden, je nach dem, welcher für die Entwicklungsstufe meines Hundes besser paßt.
-
-
unser Ellwood ist jetzt gut 7 Monate. seit 2 wochenenden gehe ich freitags und samstags mit ihm auf den platz und er ist einfach vom kopf her total kaputt danach. wenn wir öfter die möglichkeit hätten, andere hunde zu treffen, würde ich das so sicher nicht machen, es ist reichlich für ihn, aber oft sind das in der woche leider seine einzigen hundekontakte. niemals würde ich 2 stunden hundeschule mit ihm an einem tag machen - wäre eine totale überforderung.
-
Ich würde mir den Junghundekurs auf jeden Fall einmal ansehen. Ein Berner hat sehr schnell ein gewaltiges Kraftpotenzial, dem man mit der geeigneten Erziehung entgegen wirken sollte.
Ein guter Trainer gibt im Junghundekurs Tipps und Anregungen, wie man die jungen Rüpel sanft und artgerecht, aber erfolgreich, erziehen kann.
Und in einem vernünftigen Junghundekurs müsste nach dem Unterricht auf jeden Fall auch noch Zeit für ein paar Spielchen sein. -
Hi
Ich würde mich für den Jundhundekurs entscheiden. Ab der 16 Woche verändert sich das Spiel eines Welpen. Er sollte mit gleichaltrigen spielen und auch lernen. Zwei Kurse an einem Tag sind jedoch devinitiv zuviel in dem Alter!!
Was hat den die Trainerin dazu gesagt??
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!