Mal wieder: Hund "ratsam" oder nicht?

  • Hallo Ihr Lieben :)

    Wir überlegen uns, einen Hund anzuschaffen (längerfristig) - und um die Wartezeit zu überbrücken, informiere ich mich momentan ganz viel und lese dauernd etwas zum Thema.
    Wir - das sind mein Freund (hatte zu Hause nen Hund; ich hatte oft einen in Pflege), 27, Medizinstudent und ich, 21, Lehramtsstudentin aus Brühl. Mein Freund ist immer ca. 7 Stunden aus dem Haus, ich hingegen nur 3-4 mal die Woche und zu Semesterbeginn kann ich mir meinen Stundenplan selber zusammenstellen. ich bin dann an den Tagen 4-5 Stunden unterwegs.
    Wir wohnen sehr nah an ganz vielen Seen und Weihern, sind mit Autos mobil und machen am Wochenende gerne Fahrradtouren.

    Wir haben zwei Katzen (knapp 1 Jahr alt), von deren Hundeverträglichkeit wir leider noch nichts wissen :( Aber ich denke, dass die beiden da ganz umgänglich wären (würde vorher natürlic abgecheckt werden). Unsere Wohnung ist 75m² groß, hat nen Balkon und ist stufenlos per Aufzug erreichbar. Finanziell wäre es auch machbar.

    Also, Frage nun an euch:
    Wie hört sich das nun alles für euch hundeerfahrene Menschen an? Könnten wir zeit- und platztechnisch genug bieten? Es würde nicht auf nen Dackel oder Chihuahua hinauslaufen, sondern auf nen Hund in der Größenordnung eines Retrievers. :D

    Liebe Grüße - würd am liebsten sofort ins Tierheim fahren und schauen, aber da macht Männe nicht so ganz mit im Moment :D

    Smaddi

  • Da drängt sich mir immer die Frage auf... Wenn ihr fertig seid mit studieren wie schaut es dann aus? Wie lange seid ihr weg und so weiter... Klar hat man als Studi mehr Zeit aber habe es in letzter Zeit leider öfter erlebt das der Hund während der Studienzeit angeschafft wurde und danach keine Zeit mehr für ihn da war...

  • Ich bin dann im Schuldienst - an einigen Tagen halbtags und an 2-3 Tagen 6-8 Std. Mein Freund ist dann wohl ganztags unterwegs. Ich denke aber, dass man an den Tagen, an denen ich dann länger weg wäre, sicherlich jemand für eine Mittagsrunde organisieren ließe.
    Andere Gänge würden dementsprechend länger und intensiviert. Mein Freund hatte ja im Elternhaus 14 Jahre lang nen Hund, bei dem das auf diese Weise alles wunderbar geklappt hat.

    Wir würden niemals ein Tier abgeben (sagen wohl viele, aber ist bei uns definitiv der Fall.) - daher informieren wir uns ja vorher ganz gezielt und verstärkt. Wenn wir uns für ein Tier entscheiden sind wir konsequent und dann wird das Tier hier seinen Lebensabend verbringen ;)

    LG,
    Smaddi

  • Gut dann ist das ja soweit auch geregelt...

    Also ich würde mit nem Hund von Bekannten dann mal die Hundeverträglichkeit deiner Katzen testen und wenn das klar geht steht in mM nach dem ganzen nicht wirklich was im Wege

  • Hallo,

    Ich find das immer schwer zu beantworten. Als wir Lady geholt haben, war meine Tochter ein halbes Jahr alt. Wie viele "Oh nein" und "das klappt nie" durften wir uns im Umfeld anhören? Wir haben trotzdem einen Hund geholt und sie lebt nach fast 12 Jahren noch immer hier bei uns.

    Ich habe eine Umschulung gemacht und Lady musste als sie so 6 Jahre alt war auch alleine bleiben. Mal waren es nur 2 Stunden, mal waren es auch 6 Stunden - je nachdem welche Schicht mein Mann hatte oder ich. Lady hat nie gestört oder war verstört. Sie hatte ihre Zuneigung, ihre Spaziergänge und ihre Liebe. Auch wenn so viele gesagt haben= das klappt doch nicht.

    Tja und jetzt schlagen die Leute die Hände über den Kopf zusammen weil wir zwei große Hunde haben. Da kann man ja nie in urlaub fahren. Und was ist eigentlich wenn mal jemand krank wird?

    Tja, ich gehe auch mit Fieber noch meine Gassirunden, wenn mein Mann auf arbeit ist. Man kann sich auch Probleme suchen - aber das mach ich eigentlich nicht. Ich wusste vor 12 Jahren auch noch nicht wo ich stehen würde, was ich tun würde und wie mein Leben aussehen würde. Aber ich hätte mein Leben so modelliert, dass immer Platz für Lady ist.

    Ich bin bereit für meine Hunde

    anders Urlaub zu machen
    meinen Tagesablauf umzustrukturieren
    einen Hundesitter zu suchen, wenns sein muss
    usw usw

    Und wenn man da keine Probleme hat, dann ist es doch ok. Man selbst spürt am meisten, ob es funktionieren könnte. Niemand kann ja in den anderen reinschauen.

    Wenn ich in Deiner Situation wäre würde es passen. Wie es sich für Dich anfühlt kannst Du nur alleine entscheiden ;)

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

  • Danke, so sehe ich das auch. Man sucht ja manchmal auch nur Bestätigung in seinem Vorhaben ;) Mein Freund meinte gerade irgendwas von "Hund im Frühjahr 2010" - wie auch immer er darauf kommt. Ich bin da ja eher unproblematisch (so hat alleinewohnen eben auch seine Vorteile :D) und von der "ich höre auf mein Herz"-Sorte natürlich noch mit etwas Rationalität :D

    Aber auch ich wäre bereit für anderen Urlaub, etwas Verzicht auf Rest"luxus", etc. Mal schauen - irgendwann werd auch ich Hundemuddi von einem Smartie :D

  • Hey,
    gleiche Situation :D ... mein Freund arbeitet ganztags (10h außer Haus, mind.), ich studier Lehramt. Hab grad wieder meinen Stundenplan zusammengestellt und tja...so geht es eigentlich, einmal ists so viel, dass ich ein paar Stunden gestrichen habe und da dann zwischendurch heim fahre. Und wir haben ein Nachbarsmädel, die mal auf die Hunde aufpasst, die findet das klasse und hat die ganze Woche nach meinem Stundenplan gefragt und wann ich nachmittags nicht da bin und wann sie dann immer kommen darf :lachtot: ..
    Es geht, es geht immer irgendwie, und damit meine ich auch gut. Wir haben zwei Hunde, sind beide 20, ich habe eine gewisse Stabilität durch meinen zukünftigen Beruf (sowohl finanziell als auch zeitlich) und wenn es doch mal Tage gibt, an denen die Zeit knapp ist, dann findet man eine Möglichkeit, wenn man dazu bereit ist.

    Wollt ihr euch einen Hund aus dem Tierheim holen? Finde ich klasse :D ! Wir haben auch einen aus dem Tierheim und einem aus dem Tierschutz.

    Wenn ihr den Hund mit zum Fahrradfahren nehmen wollt, solltet ihr einen älteren Hund (ausgewachsen) holen, oder warten.

    Wenn du Lust hast, kannst du auch ne Email schreiben, dann können wir uns da mal austauschen - welches Lehramt machst du und welche Fächer?

    Grüße
    Anna

  • Ich hoffe ihr habt eine Ahnung, was nach dem Examen, sowohl beim Medinzinstudium als auch Lehramt auf euch zukommt.

    Ich kenne viele, die froh waren, da einigermaßen durchzukommen und sich nie im Leben noch zusätzlich um irgendwas anderes kümmern konnten.

    Wenn ihr genug Energie habt, dann nur zu.

  • hi ihr zwei,

    ja muecke, wir sind uns voll und ganz bewusst, was dann auf uns zukommt ;) ich hab schon ein jahr an ner schule gearbeitet im fsj und hab dadurch sehr gute einblicke bekommen. mein freund weiß auch, was er sich da angetan hat :D

    ich war schon immer jemand, der nen ausgleich zu schule, job, etc brauchte und bin unheimlich gerne draußen, kann mir nur ohne triftigen grund nicht immer nen potritt verpassen ;D und wenn son hund kein grund is - was dann?

    Aennchen
    wir wollen auf alle fälle nen hund ausm TH oder vom tierschutz haben, was anderes kommt gar nicht in frage - und älter sollte er auch sein, kann auch gerne noch n etwas fitter hundeopi sein, dem wir noch nen netten lebensabend gestalten können :D wir machen ja nu auch keine 50 km mountainbiketouren sondern einfach ma n paar gemütliche ausfahrten *g*
    das mit der mail nehm ich gerne mal in anspruch :)

    liebe grüße,
    smaddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!