Unterschiedliche Meinungen zum Thema Kastration
-
-
Hallo!
Unsere Hündin kommt ja von einer Tierschutzorga und sollte eigentlich kastriert sein. Nun sagte uns aber schon der 2. Tierarzt, dass sie höchstwahrscheinlich nicht kastriert ist. Da sie erst ein Jahr alt ist und man am Bauch absolut keine Hinweise auf eine OP sieht, gehen sie davon aus, dass keine Kastration statt gefunden hat. Wir sollen nun erstmal abwarten, ob sie läufig wird.
Nun gehen hier die Diskussionen los. Ich möchte nicht, dass unsere Hündin kastriert wird, falls sie es noch nicht ist. Ich möchte sie nicht den Gefahren einer OP aussetzen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Ausserdem ist ja eine Kastration ein Eingriff, der ja auch Verhaltensveränderungen hervorrufen kann. Einziges Argument, was ich vernünftig finde ist, dass es keine Alternative gibt, die für die Gesundheit besser wäre. (Gebärmuttervereiterung usw.). Trotzdem ist auch die Kastration für mich persönlich nichts, was ich einfach so machen würde. Denn: Es ist nicht nötig. Ich sehe mich durchaus dazu in der Lage ca. 3 Wochen etwas mehr zu putzen (wenn es denn mal nötig ist) und meine Hündin vor interessierten Rüden zu schützen.
Meine Partnerin sieht das allerdings anders. Sie möchte unsere Hündin auf jeden Fall kastrieren lassen. Ich habe schon mit ihr geredet und versucht sie umzustimmen, aber es hilft nichts. Es ist doch nur 2 mal im Jahr...ich versteh nicht wo da das Problem liegt und wieso sie unserer Hündin dann so eine OP zumuten will.
Wie seht ihr das denn? Und was macht man in so einer Situation, wo man sich nicht einig ist. Irgendeiner muss ja immer nachgeben...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unterschiedliche Meinungen zum Thema Kastration*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Einziges Argument, was ich vernünftig finde ist, dass es keine Alternative gibt, die für die Gesundheit besser wäre. (Gebärmuttervereiterung usw.).
Der mögliche gesundheitliche Vorteil hierbei liegt aber im promille-Bereich.
Außerdem: Ich würde mir nicht die Gebärmutter prophylaktisch herausnehmen lassen, nur damit ich nix dran kriege (was ich höchstwahrscheinlich sowieso nicht gekriegt hätte), nur ganz eventuell vielleicht...
Ich mein´ auch ohne OP ist ja nicht gesagt, dass sie wirklich ´ne Vereiterung kriegt.
Sollte sich herausstellen, dass sie tatsächlich nach der Läufigkeit schwere gesundheitliche Probleme bekommt, kann man ja immer noch was tun.
-
Hallo,
es gibt hier im Forum viele Begründungen nachzulesen, warum nicht kastriert werden sollte, vielleicht sollte deine Partnerin das mal lesen.
Auch die Umfrage dazu ist interessant.
Eine Kastration ist nicht nur ein großer Eingriff mit OP-Risiko, sondern kann auch später Nachteile mit sich ziehen.
Ich kenne einige Hündinnen, die durch die Kastra inkontinent wurden.
Sie sollte sich genau informieren und entscheiden müsst ihr gemeinsam.
Vor - und Nachteile einfach mal sammeln und aufschreiben, im Forum gibt es reichlich Infos!Gruß
Leo mit 2 unkastrierten Hunden
-
Hallo,
guckst Du Hier
-
Hallo,
stellt die Entscheidung doch einfach zurück bis nach der Läufigkeit, dann wisst ihr, ob es überhaupt eine Frage ist (vielleicht ist sie ja schon kastriert und wird nicht mehr läufig) und die Antwort fällt auch leichter (entweder weil sie Probleme hat oder weil es eben kein Problem ist).
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!