Hygiene bei Welpen

  • Hallo Ihr Lieben!

    In irgendeinem thread hier, in dem es um frischgeborene Welpen ging (und den ich leider nicht mehr finde, sonst hätte ich meine Frage dahin geschrieben) schrieb jemand, er ließe die ersten 4 Wochen niemand außer der eigenen Familie zu den Welpen und alle müßten sich vorher desinfizieren...so ganz krieg ichs nicht mehr zusammen :???:
    Nun taucht da bei mir die Frage auf - was ist mit der Hundemama? Die muß doch auch mal raus zum pieseln etc.

    Wird die dann auch desinfiziert, bevor sie wieder zu ihren Babies darf?
    Sonst könnte sie ja auch Keime reintragen...

  • Ne, die Hundemama wird natürlich nicht desinfiziert :lachtot: .

    In den ersten Wochen ist das Immunsystem der Welpen zwar wunderbar gerüstet gegen alle Keine, die die Mutterhündin bereits kennt, aber es ist noch nicht sonderlich stabil, wenn es um neue Einflüsse geht.
    In der ersten Zeit geht die Mutter ja eigentlich nicht vom eigenen Grundstück, weil sie gar nicht so lange ohne Welpen sein möchte, also bringt sie nichts mit.
    Die eigenen Menschen dagegen verlassen ja das Haus, gehen arbeiten, einkaufen, usw., daher können die schon leichter etwas einschleppen.
    Fremde Besucher sind das größte Risiko.
    Ab der 5. Woche sind die Welpen weiter entwickelt und erkunden die Umwelt, dafür sind sie jetzt auch gerüstet und Besucher sind willkommen ;) .

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Ne, die Hundemama wird natürlich nicht desinfiziert :lachtot: .

    Naja, das hab ich auch nicht ernsthaft geglaubt ;)

    Zitat


    In den ersten Wochen ist das Immunsystem der Welpen zwar wunderbar gerüstet gegen alle Keine, die die Mutterhündin bereits kennt, aber es ist noch nicht sonderlich stabil, wenn es um neue Einflüsse geht.
    In der ersten Zeit geht die Mutter ja eigentlich nicht vom eigenen Grundstück, weil sie gar nicht so lange ohne Welpen sein möchte, also bringt sie nichts mit.


    Aber auch im eigenen Garten kann ja was eingeschleppt sein, z.B. von Katzen, die da durchlaufen, Vögel...what ever.
    So´n Garten ist ja meist auch nicht hermetisch abgeriegelt.

    Zitat


    Die eigenen Menschen dagegen verlassen ja das Haus, gehen arbeiten, einkaufen, usw., daher können die schon leichter etwas einschleppen.
    Fremde Besucher sind das größte Risiko.
    Ab der 5. Woche sind die Welpen weiter entwickelt und erkunden die Umwelt, dafür sind sie jetzt auch gerüstet und Besucher sind willkommen

    Na okay, "keimfrei" geht nicht, ist klar :)
    Also ist das mehr so als " Keim-Minimierung" zu vertehen.
    Danke für Deine Antwort :)

  • Hey...

    wir waren ja auch bei unserer Züchterin als die kleinen 10 Tage alt waren....
    Wir mussten uns alle vorher die Hände waschen und desinfizieren.

    sie sagte halt auch, dass wichtigste ist, dass man sich als Mensch immer vorher die Hände wäscht und desinfiziert, weil gerade an den Händen hängen ja sehr viele Keime....

  • Genau, es geht um die Minimierung der Belastung mit "Fremdkeimen". Keimfrei geht es nicht und sollte es auch nicht sein. Die eigene Keimumgebung kennt das Immunsystem sehr gut und kann gut damit umgehen, da bekommen die Welpen auch gleich die passenden Antikörper von der Mutter geliefert.
    Problematisch sind in den ersten Wochen evtl. unbekannte Gegner ;) , die versucht man fernzuhalten.

    LG
    das Schnauzermädel

  • und nachdem das Zitat von mir sein dürfte, antworte ich auch noch! :D

    Das was vorher geschrieben wurde, ist soweit richtig und in den Garten kommen die Zwerge auch erst mit 4-5 Wochen das erste Mal!
    Wenigstens bei mir! ;)

    Bei neugeborenen Menschlein sollen sich doch auch alle Besucher vorher die Hände desinizieren und waschen (so ist es vom hygienischen Aspekt richtig rum ;) )
    Eben damit die Keimbelastung nicht überhand nimmt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!