Frage zur Berechnung vom Knochenanteil

  • Hallo

    Ich beschäftige mich theoretisch schon länger mit dem Thema Barf, füttere aber erst seit ca einer Woche die Abendmahlzeit roh.
    Morgens bekommt meine Hündin zur Zeit noch Trofu, ich möchte sie allerdings schon bald komplett umstellen.

    Sie ist 65cm hoch, wiegt zur Zeit 35 Kilo und ist knapp 13 Monate alt.
    Sie ist warscheinlich noch nicht ganz ausgewachsen, wird aber auch nicht mehr allzuviel zulegen.
    Den Tagesgesamtbedarf habe ich mal mit 3% angesetzt, sie bräuchte also ca 1000 Gramm Futter pro Tag.

    Bisher habe ich das nach der gängigen Regel aus meinen Barfbüchern (Schäfer/Messika) berechnet, also 30% Obst und Gemüse + 70% Fleisch und RFK, davon widerrum 30% Fleisch und 70% RFK.

    Und kam so auf
    300g Obst und Gemüse
    200g Fleisch
    500g RFK

    Nun habe ich mir gestern das Buch NDF gekauft und schon recht intensiv darin gelesen.
    Die Pläne zur Futterberechnung darin sind ja um einiges differenzierter, also habe ich neu berechnet und käme nun auf

    300 Obst und Gemüse (aufgeteilt auf 90g Obst, 110 buntes Gemüse und 100 Salat)
    530g Muskelfleisch
    70g Innereien
    100g Knochen

    Mengenmäßig bleibt es gleich und haut auch hin, es ist eben nur "unterteilter" als vorher. Ob es nötig ist oder nicht sei mal dahingestellt, mir macht es aber nix mich, zumindest Anfangs, genau daran zu halten.
    Soweit so gut.

    Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist die geringe Menge an Knochen vom zweiten Berechnungmodell gegenüber dem ersten.
    Und es wird auch im Buch nicht erklärt (es sei denn ich hätte es überlesen).

    Ganz blöd bin ich nicht und erkläre es mir so das die Mengen im NDF tatsächlich das reine Gewicht der Knochen meint und das Fleisch drumherum zum Muskelfleisch gezählt wird.

    Nur, wenn ich schon so exakt Fleisch, Innereien, Obst, Gemüse und sogar Salat ausrechne dann müsste ich ja auch wissen wieviel Anteil an einem Hühnerflügel zB nun Fleisch ist und was der Knochen wiegt.

    Testweise abpopeln kanns ja sicher nicht sein.
    Und der Fleischanteil am Knochen ist ja auch unterschiedlich.
    Woher weiß ich also wieviel Knochenanteil und wieviel Fleischanteil ich bei einem Hühnerflügel (Hals, Kalbsbrustbein ect) definitiv habe?

    Ich finde das Buch ansonsten toll, habe lange überlegt es zu kaufen da der Preis doch recht happig ist, es aber nachdem ichs nun zum Großteil gelesen nicht bereut.

    Wie findet man also den tatsächlichen Knochenanteil eines fleischigen Knochens heraus?
    Gibts da auch eine Berechnungsmöglichkeit?
    Oder bleibe ich einfach bei der gröberen Rechnung 200g Fleisch + 500g rohe fleischige Knochen und das kommt dann schon hin?

    Liebe Grüße
    Tina

  • rohe, fleischige Knochen wie zum Beispiel Hühnerhälse enthalten viel, viel weniger Kalzium als reine Knochen! Ausserdem wird nicht das gesamte enthaltene Kalzium vom Hund auch verwertet, weshalb man sowieso immer etwas mehr davon füttern sollte. Ich würde bei deinem Hund etwa 300 Gramm Hühnerhälse pro Tag füttern, bei 500 Gramm wird der Kot wahrscheinlich viel zu fest werden (Knochenkot). Aber das musst du ausprobieren, erstmal in kleinen Portionen und dann langsam steigern. Alle paar Tage würde ich dann mal ein Stück Kalbsbrustbein
    (200-300 Gramm schwer) zur Zahnreinigung füttern.
    Anfangs solltest du den Knochenanteil jedoch gering halten und erst einmal sehen wie dein Hund damit zurecht kommt. Knochen sind schwieriger zu verdauen und das Verdauungssystem muss sich erst daran gewöhnen. Die Knochen solltest du morgens füttern, so dass dein Hund tagsüber verdauen kann.

    LG
    Sabine

  • hi wir halten uns auch an die berechnung von messika/schäfer. die hunde vertragen das gut. sie haben keinen zu festen kot. ich habe am anfang aber auch mit relativ weichen knochen angefangen (putenhälse und rippchen) mittlerweile gehen sogar reh- oder schafsköpfe ohne probleme bei der verdauung. 100g rfk find ich ganz schön wenig

  • Zitat

    Bisher habe ich das nach der gängigen Regel aus meinen Barfbüchern (Schäfer/Messika) berechnet, also 30% Obst und Gemüse + 70% Fleisch und RFK, davon widerrum 30% Fleisch und 70% RFK.

    Und kam so auf
    300g Obst und Gemüse
    200g Fleisch
    500g RFK

    Genau daran würde ich mich halten :reib:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!