Wuffi hat Probleme ...
-
-
Liebe Barfer und sonstige Foris,
nach einigen schlaflosen Nächten muss ich Euch jetzt doch mal zu Rate ziehen.
Ich barfe Emil von Anfang an und habe mich lange mit dem Thema auseinandergesetzt und zahlreiche Bücher gewälzt. Ich halte seine Ernährung für absolut ausgewogen und angemessen. Und ich bin auch absolut nicht bereit das Barfen aufzugeben. Emil hat das Barfen sofort super vertragen und frisst total gern und ist gar nicht mäkelig. Auch mit dem Kot gab es nie Probleme. Soviel mal vornewegJetzt kommt allerdings das große ABER :
Seit einiger Zeit macht er mir ein bisschen Sorgen.
Er hatte eine starke Salmonellen / Giardien / Koli - Infektion und es hat sehr lange gedauert bis wir das mal im Griff hatten. Woher er das hat weiß ich nicht ... Mein schrecklicher TA führt das natürlich auf mein böses Barfen zurück. Diskussion zwecklos ! Ich persönlich hab da eher das Neckarwasser im Verdacht, in dem Emil diesen Sommer ein paarmal geschwommen ist. Aber wer weiß ? Könnte mein TA vielleicht doch recht haben ?
Jetzt wurde Emil lange behandelt und für 2 Wochen war dann wieder alles okay. Aber heute Nacht fing dann wieder der schlimme Durchfall an. Ich musste mit dem armen kleinen Kerl diese Nacht fünfmal raus. Er ist aber ansonsten putzmunter und man merkt ihm nichts an. Er hat auch kein Fieber oder sonstige Probleme. Ich könnte natürlich nochmal seinen Kot untersuchen lassen. Was meint Ihr ? Allerdings muss ich auch sagen, dass ich im letzten Monat schon 130 Euro NUR für Kotuntersuchungen beim TA gelassen hab (ganz zu schweigen von den Untersuchungen, Medis etc.)
Natürlich ist das die Gesundheit von Emil allemal wert, aber man muss das Geld ja auch nicht zum Fenster rauswerfen
Nächster Punkt : Emil stinkt manchmal echt bestialisch, mit anderen Worten, seine Blähungen sind unerträglich. Ich weiß ja, dass auch Hund pupsen, aber so oft und soooooo stinkig ? Er ist ja nicht mein erster Hund ... und sowas hab ich bis jetzt noch nicht erlebt. Wahrscheinlich gibt es da ja auch einen Zusammenhand mit dem Durchfall.
Was meint Ihr ? Was würdet Ihr mir raten ? Woran kann das alles liegen ?
Verträgt er das Barfen nicht ?Ich dank Euch für alle guten Ratschläge und Tips !
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ganz ehrlich?
Anderen TA aufsuchen, zum Einen wegen einer zweiten Meinung, zum Anderen wegen der Verkopftheit deines TAs.
Lass einen anderen TA nochmal drüber gucken, vielleicht fällt ihm was auf, was der andere nicht bedacht hat.
Generell... klar, kann eine Salmonellenvergiftung auch von schlecht gelagertem Fleisch kommen.
Wie habt ihr euch verhalten, als festgestellt wurde, dass er vermehrt Salmonellen ausscheidet? Kann es sein, dass er sich bei sich selber neu angesteckt hat?
Hm, wenn du eure Hygienesituation ok findest, dann würd ich auch eher auf andere Ursachen tippen.
Durchfall und Blähungen.. klar kann das miteinander zu tun haben.
Fütterst du viel Getreide?
Zum Thema Damrinfektionen kann ich nichts sagen, aber vielleicht wartest du, bis der eine oder andere Vorschläge gemacht hat, was in Frage kommen KÖNNTE, schreibst es dir auf und fragst den neuen TA ganz gezielt danach.
(Und ja, es ist immer lästig Geld auszugeben, wenn es bisher so wenig gebracht hat... aber was soll man machen, nicht wahr?)
Gute Besserung!
-
Hallo,
danke für Deine Antwort. Also, ich füttere gar kein Getreide. Weder Flocken, noch Nudeln etc. An der Hygiene-Situation kann's eigentlich nicht liegen. Muss gerade ein bisschen lachen, weil ich so ziemlich den schrecklichsten Putzfimmel hab, was unsere Küche, den Kühlschrank und die Barf-Utensilien angeht. Da ist alles sauber und blitzeblank. Auch das Fleisch wird anständig eingefroren und nur portionsweise aufgetaut.
Wie könnte er sich denn bei sich selbst angesteckt haben ? Ich meine geht das überhaupt, wenn er zwischendurch richtig frei war von den ganzen Biestern ? Das hat das Labor nach der zweiten Kotprobe ja mitgeteilt.
Mit dem TA-Wechsel wirds ein bisschen schwierig. Hier gibts nicht ganz so viele TÄ und die die ich kenne, sind alle gegen Barf.
Vielleicht kennt ja noch jemand einen guten TA in oder bei Heidelberg, der nicht so ganz verbohrt ist ? -
Schreib doch mal auf was genau du fütterst, vielleicht mal so einen Wochenplan wo alles aufgelistet ist.Manchmal ersieht man schon daran was du falsch machst oder was nicht gut vertragen wird.
-
Ich schließe mich Dakota an und werfe noch hnterher:
woher beziehst du dein Fleisch? Kann ja auch schon beim Kauf übermäßig mit Bakterien infiziert sein
-
-
Okay, ich poste heute abend mal meinen genauen Plan.
Mein Fleisch bekomme ich vom "Tierhotel" und manches vom Geflügelhof. Manchmal kauf ich auch was beim Metzger und ich denke, dass da alles okay ist. Glaubt Ihr nicht, dass das Flusswasser schuld sein könnte ? -
Glauben ist nicht Wissen.
Ich würde mir auch an deiner Stelle den Geflügelhof genauer betrachten, denn gerade dort tümmeln sich ne Menge Salmonellen.
Was ich aber noch schreiben wollte.
Salmonellen siedeln sich eigentlich vorwiegend bei Hunden mit einem geschwächten Immunsystem an oder wenn Fleisch mit Getreide oder gar Trofu gefüttert wird, ist der Aufenthalt der Salmonellen im Darm viel länger und sie haben Zeit sich anzusiedeln. -
Wenn es um den Fluss extrem schleht bestellt ist, kann es auch das Flusswasser sein, aber stehende Gewässer, Pfützen, wassergefüllte Baumlöcher und ähnliche Wasserstellen sind eigentlich die "gefährlichen".
Also für die Giardien gibt es viele Infektionswege, schau mal hier: http://www.intervet.de/News/Fokusthem…er/Giardien.asp
Die Salmonellen können auch zufällig gefunden worden sein, ein gewisser Prozentsatz Hunde ist Dauerasscheider und das unabhängig vom Futter. Natürlich kann der Hund sich auch an Fleisch oder Eiern infiziert haben, aber eben auch an einer Pfütze.
Colibakterien hat der Hund immer im Darm. Wenn die Darmflora nun wegen der anderen Infektionen aus dem Gleichgewicht gerät, dann vermehren die sich sprunghaft, die würde mir die wenigsten Sorgen machen. Man muss sie zurückdrängen, aber sie höchstwahrscheinlich nicht vom Futter.
Wenn der Hund nun durch die Behandlungen eine noch gestörtere Darmflora hat, dann ist Durchfall wirklich zu erwarten.
du solltst also versuchen die Darmflora aufzubauen, da gibt es Mittel beim TA und passende Futterbestandteile.
Eine Kotprobe würde ich noch auf Giardien untersuchen lassen, denn die ziehen sich häufig in die Gallengänge (glaube ich) zurück und sind dann nicht nachweisbar und machen dann wieder Ärger.
LG
das Schnauzermädel -
Hallo,
so hier schreib ich mal was ich so fütter. Putenhälse, Hühnerhälse, Lammrippen, Kalbsrippe, Pferdefleisch, Seelachs, Forelle, Herz (Rind, Lamm, Pferd o. Hähnchen) -> nur einmal/Woche, Lunge, grüner Pansen, Blättermagen, gewolfte Wildrippen, Lammfleisch, Leber -> nur einmal/Woche, Hähnchenkarkassen, Kaninchenfleisch, Putenfleisch, Schlund ... Ich glaub das ist alles, was er jemals an Fleisch bekommen hat ... Kann sein, dass ich das ein oder andere noch vergessen hab. An Gemüse gibts bei mir rote Beete, Möhren, Fenchel, Zucchini, Salate, Brokkoli, Gurke, Sellerie. Jetzt zum Obst : Apfel, Banane, Beeren, Pfirsich, Melone, Aprikose.
Das sind ja alles Sachen, die für Hunde verträglich sind. Und wie gesagt, er hatte eine Infektion. Ich denke, dass es bei den Zutaten nichts zu meckern gibt. Er hat von mir noch nie Tofu bekommen, nur mal zwei Dosen Auenland, ganz am Anfang. Ansonsten hab ich immer alles frisch zubereitet. Ich werd wahrscheinlich einfach nochmal ein paar Tage warten und dann nochmal den Kot auf Giardien untersuchen lassen.
Gibt es auch Hunde, die Barf nicht vertragen ??? Klingt blöd, aber meine beiden verstorbenen Hunde hatten nie Probleme mit dem Futter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!