Camiro, Blaire, Norweger oder Führgeschirr..?

  • Hallo ihr Lieben

    An diesem schönen Sonntagnachmittag liege ich krank im Bett während mein Freund und Hund die letzten Sonnenstrahlen genießen.;-)
    Somit habe viel Zeit durchs Internet zu stöbern und mich mit der Geschirrfrage zu befassen. :help:
    Bis jetzt hat Tiffy nur Halsbänder getragen.

    Ich habe viel Gutes über die Camiro- Geschirre gelesen, allerdings bemängel ich hier ein bisschen die fehlende Auswahl an Borden, Zusammenstellungen etc.
    Blaire Geschirre finde ich auch super und hier würde ich auch sofort eins finden, das mir gefällt. Nur soll es an erster Stelle bequem sein für Tiffy und sie in Ihrer Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
    Bei den Führgeschirren von Blaire stört mich dieser Brustring- ist das nicht sehr unbequem und schmerzend für den Hund? :???:

    Wäre ein Norweger- Geschirr eine Alternative? Sie sehen sehr bequem aus, der Druck sitzt nicht oben am Hals, jedoch ist Tiffy auch (noch) sehr schmal und ich habe die Befürchtung, dass der Brustgurt bei ihr abstehen bzw. verrutschen wird.....

    Sind Norweger Geschirre auch zum Fahrradfahren geeignet?


    Wie sind eure Erfahrungen? Für mich ist wichtig, dass der Hund sich wohl fühlt, aber ein klein bisschen schön soll es natürlich auch aussehen.. :D

    Danke und LG
    Julia

  • Zitat


    Ich habe viel Gutes über die Camiro- Geschirre gelesen, allerdings bemängel ich hier ein bisschen die fehlende Auswahl an Borden, Zusammenstellungen etc.

    Wo hast Du denn da geguckt? Da gibts doch jede Menge Auswahl?

  • Hmm direkt auf der Camiro Seite, naja wenig Auswahl ist wohl übertrieben.
    wahrscheinlich gefallen mir die Borten bei blaire einfach besser.

    Wie ist das eigentlich mit der Breite des Geschirrs?
    Tiffy ist ca. 50 cm groß, aber eben sehr schmal. Ich würde 2 cm nehmen oder ist das zu schmal?

  • Es gibt auch noch die Hundenähstube, da hat das Modell Debby keinen Ring (der drückt nämlich wirklich, ich find ihn nicht gut, sitzt auch net so toll) und es gibt mehr Auswahl an Gurtband, Neopren, etc.

    Allerdings sitzt das Camiro mit Abstand am Besten - auch besser als das Geschirr von der Hundenähstube. Norweger, bei denen man vorn den Gurt, der quer über die Brust geht, nicht einstellen kann, find ich nicht so gut, muss man probieren. Die sitzen meistens zu eng hinter den Vorderläufen un schauern dann.

  • Ja, auch ich wußte nicht, daß Hurtta dieses Modell führt, auf der offiziellen Hurttaseite ist es aber auch nicht zu sehen. Ich kenne vonr Hurtta nur die Standardnorweger. Bei denen gibt es häufig Probleme, da sie grad für Hunde mit langem Körper zu kurz sind und viel zu eng hinter den Vorderläufen sitzen. Schade, daß es für das von Dir gefundene Geschirr kein Foto gibt, wo es von einem Hund getragen wird, dann könnte man besser einschätzen, wie es paßt.

    Von Polsterung, Material und vorallem Design her finde ich es sehr schön.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!