Spiele für den Spaziergang gesucht!
-
-
Emmy ist ja nun ein Bretonenmix, die leider einen recht "netten" Jagdtrieb hat.
Auf den Spaziergängen hört sie inzwischen gut, und ist abrufbar, wenn... ja wenn ich Sie die ganze Zeit unter Beobachtung habe.
Eine kleine Ablenkung, da reicht, dass ich lachen muss, weil meine Mitgassigänger was lustiges erzählen, Schwups ist Emmy im Maisfeld verschwunden.
Da sie mich ja hier nicht sehen kann, kann sie mich natürlich logischerweise auch nicht hören :x Sie läuft zwar nicht weg, aber eine klitzekleine Runde Fasane erschrecken muss dann drin sein.
Ich könnte ihr dann das kleine Hälschen umdrehen, bin aber immer ganz "lieb" und "stolz" wenn sie zurückkommt, belohne sie, kleine Übungen und weiter gehts.
Gibt es nicht irgendwelche Spiele, die ich diesem Hund anbieten kann, die wir während der Spaziergänge machen, die sie vielleicht ein wenig vom jagen ablenken??
Leckerlies verstecken auf den Baumstämmen machen wir schon, aber irgend was andere?
Dazu muss ich sagen, dass ich einen Emmy ein klein wenig unter ADS leidet (
) und unheimlich schnell von Sachen gelangweilt ist (außer Kaninchen - Hasen - Fasanen....)
Bällchen wird zwei, maximal 3 mal geholt, dann läuft sie nur noch hin, nach dem Motto "hier liegt es Frauchen, falls du suchen solltest. Ich geh mal schnuppern"
Daher ist Dummytraining nicht so das wahre. Und Sucharbeit? Da hat Emmy plötzlich keine Nase mehr, wird hektisch, freut sich und sucht mit den Augen :irre: .
Bitttteee, Tipps!!!
Kann auch ein Link sein, wenn dies schon öfters gefragt wurde. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi ihr zwei
Wir haben ja auch "Jäger", sehr passionierte sogar und deswegen einiges an Erfahrung mit "Antijagdtraining" bzw. Umgelenkten Jagdverhalten.
Und genau DAS würde ich in eurem Fall wirklich machen, anstatt Spiele anzubieten, eher den Jagdtrieb umgelenkt und kontrolliert zulassen!
Weil, der Trieb, MUSS raus. Kommt er nicht raus, staut es sich an und platz irgendwann heraus.
Lässt du ihn aber umgelenkt und kontrolliert zu, kannst du daran arbeiten und der trieb hat einen von dir kontrollierten Kanal gefunden.
Wie ein wilder und zu voller Fluss der sich durch das Gestein gräbt und an vielen Stellen über das Ufer schwappt. Man kann NIE genau wissen wo er dann rausplatzt, gibst du ihm aber einen Angreifpunkt und arbeitest den aus, kann er kontrolliert abfließen und ist nicht mehr so übervoll.
Er schwappt nicht mehr über und kann besser gelenkt und kontrolliert werden.Hast du schonmal mit nem Dummy gearbeitet?
Ich meine nicht: Dummy werfen und apportieren lassen! DAS ist keine Dummyarbeit, sondern bloss Apport von Gegenständen - dabei egal welche das sind.
Der Apport gehört auch zur Dummyarbeit, ABER richtige Dummyarbeit hat viel mit Impulskontrolle und Steadyness zu tun.
Heißt das Teil wird geworfen oder mittels einer Reizangel wie Beute bewegt (es wird als Beuteersatz) und der Hund muss so lange im Platz-Bleib (oder etwas anderes liegen) BIS du erlaubst er darf laufen
Einen Hund aus VOLLEM Lauf/Hatz ins Down rufen zu können oder abzurufen kann damit auch hervorragend trainiert werden und ist auch bestandteil der Arbeit.
Oder man kann den Dummy verstecken und ihn dann Suchen lassen, so wird die "Nase" auch ausgelastet.
Also anfangs irgendwo hinlegen, irgendwohinter und im gesteigerten Training kann er vergraben, aufgehängt zwischen Ästen deponiert oder sogar am Mensch (der rumläuft) versteckt werden!Ggf. würde ich auch mit nem Futterbeutel arbeiten, als mit nem richtigen Dummy um nen Futterreiz zu haben.
Je nachdem wie dein Hund darauf anspringt.Du siehst, Dummyarbeit ist nicht gleichzusetzen mit "Werfen und Apportieren".
Das dein Hund das nicht so interessant findet ist damit völlig klar, weil er auf ganz andere Sachen aus ist.Das sie alles interessanter findet liegt am Jagdtrieb, der überall eben absolut alles interessant macht und den Hund zu einer "tickenden Zeitbombe" werden lässt was das angeht.
Lässt du den Trieb kontrolliert zu und somit raus, ist der Hund viel ausgeglichener und man kann über das Training näher an den Hund heran treten.
DENN wenn Hunde im "Jagdmodus" sind, läuft auch nur Jagdmodus und zwar mit allen Sinnen.
Das bedeutet das sie dich gar nicht mehr wirklich hören KANN, weil ihre Sinne auf völlig andere Dinhge konzentriert sind und zwar hochkonzentriertIch mache jedenfalls mit meinen Russells und meinem Retriever-Mix einfach Übungen.
Wir flechten meistens alles was es so zu tun und zu Üben gibt zu gegebener Zeit (wenns "Straßenreif" ist - wegen der Ablenkung) mit in die Gassigänge ein.
Also wirklich auch Dummyübungen, Basistraining, Tricks, Clickerübungen.
Such und Nasenspiele - auch mit dem Dummy. Und natürlich Waldaggi über Bäume, Slalom um Bäume um Bäume herum schicken. Sowas.Das wars erstmal von mir,
Nina
-
Hallo Emilia,
schöne Ideen für einen spannenden Jagduasflug findest du hier:
http://www.hundespass-ag.de/0354319a3b0ccd…dd01/index.htmloder hier:
http://www.spass-mit-hund.de/index2.htmViel Spaß dabei!
-
Hi,
ich möchte Nina hier zustimmen.
Es ist zwar eine Sache, den Bespaßer eines Hundes zu machen, damit dieser bei einem bleibt, aber auf Dauer nicht das Wahre.
Klar spielen wir zwischendurch auch mal und klettern über Bäume, suchen Sachen und Snoop bringt mir meine verlorenen Taschentücher hinterher... Aber das allein hilft nicht wirklich.Ich glaube schon, dass Dummytraining für einen Bretonenmix das Richtige sein kann.
Und klar ist dein Hund gelangweilt, wenn er nur Bällchen holt.
Und Sachen, die er nicht richtig kann, machen auch nicht lange Spaß.Aber schau dir mal richtiges Dummytraining an. Das ist total abwechsungsreich.
Da wird mal mit der Nase gearbeitet, um was zu finden. Dann wieder muss der Hund die Augen einsetzen und sich merken, wo das Objekt hingefallen ist. Und manchmal muss er einfach blind deinen Anweisungen folgen und aufpassen, wo genau du ihn hinschickst.Da lernt er auf dich zu achten, er lernt, sitzen zu bleiben und auf ein Loslaufkommando zu warten, auch wenn mal was Tolles los ist. Er lernt aus dem Rennen abzustoppen und zu schauen, was du von ihm willst.
Das ist anstrengend, gibt Selbstbewusstsein und powert den Hund aus.
Okay, Snoop würde einem aufspringenden Hasen evtl. auch nicht widerstehen können. Aber diese Ausflüge ins Dickicht sind merkbar weniger geworden, seit er regelmäßig was arbeitet.Mein Tipp heißt auch: Jagdinstinkt umleiten und kontrollieren.
Liebe Grüße
Christine -
Vielen Dank für die tollen Antworten, und die beiden Links sind ja klasse.
Ich muss nur noch anmerken, dass ich mit Emmy schon Antijagdtraining gemacht habe, und Sie (leider erst) zu 90% abrufbar ist.
Aber leider nur zu 90% und das halt, meiner Meinung nach, aus Unterforderung.Als ich Emmy bekommen habe, musste ich ihr erst lange und mühsam spielen beibringen. Und sie ist immer noch nicht sonderlich am Spielen mit Menschen interessiert.
Entweder tobt sie mit Hundefreunden, oder sie schnüfelt.
Wir haben auch ein Spielzeug - MEIN Spielzeug, welches geschwenkt wird während ich jubelnd durch die Gegend hüpfe. Und Emmy darf auch nur dann, und auch nur kurz mit meinem Spielzeug spielen, wenn sie kommt.
Aber ich werd morgen mal wieder den Futterdumy hervorholen und mit ihr Anfangen das apportieren zu üben.
Suchspiele machen wir in der Wohnung, da sie bei solchen Gelegenheiten Anfangs keine Nase mehr hatte.
Watt soll ich, suchen?? Was'n das? Hier riecht es war lecker, aber keine Ahnung woher.
Inzwischen weiss Emmy aber schon, wenn ich "Ostern spielen?" frage, was los ist und freut sich.
Na da hab ich ja viel zu lernen.
-
-
"Ostern spielen"? Wie süüüüüüß!
Hm, vielleicht wäre zusätzlich ja doch Fährtentraining etwas, ist auf jeden Fall ne tolle Sache und beim Dummy kann man ja auch das Suchen üben und vorallem wenn es dann noch DIE Beute ist
Wenn Probs da sind, haben ja hier jetzt auch Dummyunterforum , einfach fragen - da werden sie geholfen!
:^^:
ZitatUnd sie ist immer noch nicht sonderlich am Spielen mit Menschen interessiert.
Entweder tobt sie mit Hundefreunden, oder sie schnüfelt.Das würde ich mir einfach zu nutze machen, vielleicht das schnüffeln oder den Dummysuchen als Belohnung zu nehmen oder eben nach dem Erfolgreichen abrufen sich in den Sreilauf oder ins Hundespiel schicken.
Eben DAS was sie richtig gerne tut und mag als belohnung effektiv einzusetzen.Zitat[...](leider erst) zu 90% abrufbar ist.
Aber leider nur zu 90%[...]Das ist doch TOLL! Andere Hunde sind nichtmal zu 50% abrufbar
Und manchmal sind das nichtmal passionierte Jäger!Nina
Edit: Und wenn sie nach vier mal Dummy die Nase voll hat (auch weils zu einfach ist und sie einfach zu schnell - eben Unterfordert) dann kann man den Dumym ja auch anders interessant machen bzw. nicht 4 mal werfen sondern nur zweimal und dann anders damit Arbeiten*g*
BEVOR sie die Nase voll hat. Kann jedenfalls manchmal Wunder bewirken wenn das Teil auch interessant wird und interessant bleibt weil der Apport nicht ausgereizt wird. -
hy
Wir müssen unseren 14 monatigen Jungspund Golden auch mehr "beschäftigen" während des spazierens und ich hab jetzt mit div. Clickerübungen angefangen. Die baue ich dann einfach in den Spaziergang mit ein. z.B. Slalom durch die Beine sauber aufbauen, auf dem Boden kriechen, alles Mögliche und Unmögliche, damit einfach klar wird: bei Frauchen ist es mega toll. (mann ist das anstrengend!)unter dem Link von Sammi: Spass mit Hund, gibt es wirklich ganz viele tolle Ideen, suche mir auch immer wieder welche raus.
-
Hi Kathrin,
vergiss nicht, dass ein Golden auch ein Jagdhund ist. Der hätte an richtiger Dummyarbeit wahrscheinlich auch einen Riesenspaß!!
(Ach, ich weiß, ich nerve... aber wenn man die Hund mal sieht, wie leidenschaftlich die loszischen, um einen Dummy zu holen, suchen oder was auch immer. Und wie stolz und glücklich sie dann vor einem sitzen, mit dem Teil im Maul... Und nach dem Training liegen sie dann erschlagen, aber glücklich, im Auto... ach, ich liebe das!! =).)
Lg Christine
-
hy Snoop
Jo, ich weiss. Machen wir auch irgendwann. Zuerst gehen wir jetzt aber drei Monate in einen Mantrailing Kurs. Daneben üben wir korrektes halten eines Gegenstandes (Dummy etc.) und schnelles zurückkommen. Wenn das klappt setzen wir das dann zusammen.
Und irgendwann möchte ich mit richtigem Dummytraining anfangen. Aber schön eines nach dem anderen -
Zitat
(Ach, ich weiß, ich nerve... aber wenn man die Hund mal sieht, wie leidenschaftlich die loszischen, um einen Dummy zu holen, suchen oder was auch immer. Und wie stolz und glücklich sie dann vor einem sitzen, mit dem Teil im Maul... Und nach dem Training liegen sie dann erschlagen, aber glücklich, im Auto... ach, ich liebe das!! .)
Ich waaaaaiß - Soo toll! :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!