
Wie trainiert ihr mit euren unsicheren Hunden??
-
Linsensuppe -
7. September 2008 um 12:53
-
-
Halli hallo,
ich hab da mal wieder ne FragePaco ist ja drausen immer no ziemlich unsicher und läuft au an der Schleppleine.
Jetzt hab ich des Problem das ich gern mit ihm drausen gern bissle UO trainieren würde aber er lässt sich superschnell rausbringen kaum schreit irgendwo ein Kind oder er hört sonst irgendein Geräusch oder siet irgendwas frisst er sofort nix mehr und nimmt mich neme war.
Er brauch dann immer lang bis er wieder frisst.Ich bin mit ihm jetzt ein ganzes Jahr immer hier in den Weinbergen gelaufen und hier ist es au ok er frisst au auser wenn er halt was hört aber wenn ich mit ihm woanderst hingeht frisst er überhaupt net.
Da ist er immer total abgelenkt.Wie macht ihr das den?
Wie trainiert ihr??Zuhause hört Paco total gut.
Aber drausen kannst du mit ihm nix machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo, das was angst einjagd nicht meiden sondern konfrontieren - jeden tag!!!!
meine hündin ist seit ca. einem monat bei mir, kannte die stadt nicht, die vielen leute haben sie erschreckt, alles - landei halt die ausser den eigenen grund und die eigenen leute nix kannte!
anfangs war das gassi gehen ein horror, bei einem jeden vorbeikommenden menschen hat sie durchgedreht.
anfangs habe ich falsch reagiert, indem ich gar nicht reagiert habe. dann aber ging mir das ewige rumgezapple wenn ein papierdel schief lag sowas auf den keks, habe sie kurz an die leine genommen, streng fuss gesagt und mit ihr dran vorbei - wie wir vorbei waren sofort wieder leine gelockert und gelobt!
mit ihr dinge erkundet und angreifen lassen (riesen müllsack hat sie mal erschreckt gehabt, habe sie rangeführt, ihr beruhigend zugeredet, das ding dann langsam aufgehoben und ihr damit einige male über den rücken gestrichen, dann das ding wieder auf den boden gelegt und sie hat dran geschnüffelt - und gut wars für sie)heute nach einem monat kann ich überall mit ihr vorbei gehen, alles kein problem mehr, weder leute, noch rumfliegende papierdeln, noch sonst was....
du musst aber dabei total gelassen sein, er muss deine sicherheit spühren...dann wird er dir auch vertrauen und die dinge mit dir durchmachen
-
Ich hatte 2Angshasen! meine erste war schrecklich,sie hatte auch vor allem und jeden angst! wenn ich mit ihr übte und sie hörte etwas dann war auch schluss damit! aber ich habe weiter gemacht,ganz ruhig und soverän!
Nach einer weile klappte das immer besser! ich konnte garnicht mit leckerlis arbeiten denn sie nahm grundsätzlich draußen nichts!meine 2te die ich bekam,hatte nichts gelernt! aber bei ihr war es einfacher weil ich sie wie einen welpen erziehen konnte!sie war wie ein rohes ei sogesehen!
Aber bei beiden war es wie undercover es sagte!
Umso mehr man sie mit dem konfrontieren wovor sie angst haben umso besser wird es!
Meide solche situationen nicht,sonst wird es nicht besser!
bleib ruhig und selbstsicher,dann klappt es!Viel spass beim üben und viel glück!
Lg von den Pfoten und Mona
-
Zitat
Ich hatte 2Angshasen! meine erste war schrecklich,sie hatte auch vor allem und jeden angst! wenn ich mit ihr übte und sie hörte etwas dann war auch schluss damit! aber ich habe weiter gemacht,ganz ruhig und soverän!
Nach einer weile klappte das immer besser! ich konnte garnicht mit leckerlis arbeiten denn sie nahm grundsätzlich draußen nichts!Danke für eure Antworten
Wie hast du ihn den belohnt wenn er nix gefressen hat??
-
Hallo Linsensuppe,
wenn sie in meiner nähe war habe ich sie gestreichelt.
Wenn sie jedoch weiter weg war dann habe ich sie mit meiner stimme belohnt!
Es dauerte,klar,jedoch lohnt es sich und sie werden immer selbstbewusster!
Ich wünsche dir viel Glück und habe spass daran , lernt beide mit spass,dann ist es leichter für dich sowohl für den Hund!
Du musst deinen Hund nicht immer mit Futter bestätigen,es geht auch anders!Lg von den Pfoten und Mona
-
-
Ich würde Angstgegenstände auch nicht meiden, aber auch nicht direkt konfrontieren.
Suche den Abstand, wo die Gegenstände, Menschen und so weiter noch ertragbar sind und lasse dann den Hund alleine entscheiden, wann er hin will und wann nicht.Setz dich zum Beispiel in einem noch etwas ruhigeren Park und tue nichts mit deinem Hund. Schau einfach, das der Stress nicht zu groß wird. Wenn der Hund aber dann da total entspannt ist und die Geräusche das normalste von der Welt sind, dann erhöhe die Ablenkung wieder ein Stückchen und übe dort, wo ihn die Ablenkung schon nichts mehr ausgemacht hat.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!