Mein erster Hund - Hilfe!

  • Hallo!
    Ich bin 20 Jahre alt und beginne im Oktober mein Studium. Ich wünsche mir schon seit Jahren einen treuen Begleiter und finde jetzt ist der Zeitpunkt endlich gekommen. Meine Eltern, insbesondere mein Vater hatten immer was gegen einen Hund, weil sie meinten, ich würde schnell die Lust daran verlieren und dann bliebe die ganze Arbeit an Ihnen hängen. ich bleibe zwar zu Hause wohnen für die Dauer des Studiums, aber es wird extra ein weiteres Stockwerk in unserem Haus ausgebaut, sodass ich meine eigene kleine Wohnung habe. Mein Vater ist natürlich immer noch strikt dagegen, aber wie kann ich ihn überzeugen? Meine Mutter stört kein Hund, solange sie nicht mit ihm raus muss. Was soll ich nur tun? Der Wunsch ist so stark und wenn das Studium es zeitlich zulässt...dann denke ich mir: Warum nicht? Warum noch länger warten?
    Jetzt hätte ich noch Zeit einen Welpen zu erziehen.
    Habt ihr Tipps für mich, Ratschläge? Wie mach ich das mit meinem Vater?
    MfG
    Fluffyly

  • Hallo und erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. :hallo:

    Ich denke, Du bist alt genug, um das selber zu entscheiden, auch wenn Du noch im Haus (aber eigene Wohnung) bei Deinen Eltern wohnst. ;) Aber sicherlich ist es klüger, sie auch davon zu überzeugen, da man vor der Anschaffung eines Hundes gleich auch für den "Fall der Fälle" vorsorgen sollte. Was läge da näher als Deine Eltern?

    Allerdings müssen es ja nicht zwingend Deine Eltern sein, Freunde, Bekannte, Nachbarn, gewerbliche Hundesitter kämen ja auch in Betracht. Vielleicht schaust Du Dich mal um und erzählst Deinen Eltern, wer sich noch um Deinen kümmern würde, wenn Du mal keine Zeit hast.

    Da in 5 Wochen Dein Studium schon beginnt, fände ich es jetzt eher ungünstig, sich einen kleinen Kameraden anzuschaffen. Denn der ist nun auch nicht mal eben ausgesucht, sondern bei der Suche sollte man sich gaaaaanz viel Zeit lassen, bis man den passenden gefunden hat.

    Und da Du Dein Studium erst anfängst, würde ich an Deiner Stelle bis zu den nächsten Sommersemesterferien 2009 warten. Denn ein Studium kann (muss aber nicht) sehr zeitintensiv sein insb. in den Prüfungszeiten. Daneben ist es soo ganz anders wie Schule, daher braucht man auch erst einmal ein wenig Zeit für sich, um sich darein zu finden.

    2009 könntest Du das alles schon recht gut ein- und abschätzen, die langen Monaten bis dahin mit der Auswahl des richtigen Hundes verbringen und die langen Sommerferien würden Dir ermöglichen, Deinen Kleinen wirklich richtig gut vorzubereiten.

  • Hi.
    Sehe ich ähnlich.
    Schau erstmal, wie dein künftiger Zeitplan ausschaut. Und wenn du dann noch immer der Meinung bist, dir bleibt Zeit für Hundi, dann erst solltest du daran Arbeiten, deinen Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen.

    Auch, wenn du eine eigene Wohnung im Hause deiner Eltern beziehst - es ist doch anders, als wenn du außerhalb eine Bleibe hättest.
    Daddy hat so immer noch ein Auge auf dich und fühlt sich evtl. in seiner Annahme bestätigt.
    Denn für die Anschaffung eines neuen Familienmitglieds ist es allemal besser, wenn alle (getrennte Wohnungen oder nicht) einverstanden sind.
    Und wenn eben nicht, dann ist es ratsam, die Angriffsfläche für Sprüche wie"Ich habs dir doch gesagt" so gering wie nur möglich zu halten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!