Mein Hund ist zum Kläffer geworden

  • Seid einiger Zeit habe ich Probleme mit meinem Dackelmix Paule. Er bellt alles an was sich bewegt. Ich arbeite in einem Ateleier mit anderen Menschen , er bellt sofort, jault , will auf jeden fall im Mittelpunkt stehen, wenn eine dieser Personen die er ja kennt, den Raum betritt....sobald ich ihn von der Leine nehme werden Kinder angebellt , Fahrräder etc. ... wenn das Telefon klingelt , wenn jemand durchs haus läuft, wenn es an der tür schellt...er bellt eigentlich in vielen situationen und wird ungemütlich sozusagen wenn man ihn keine beachtung schenkt...


    ich weiß nicht wie ich das in den griff bekommen soll vor allem am arbeitsplatz, da er mir den letzten nerv raubt,,,alles wird kommentiert....
    ich schicke ihn auf sein platz, er beruhigt sich auch schnell wieder aber 10min später gehts weiter....arghhhh.... :kopfwand:

  • Wie alt ist Paule denn? Hört sich irgendwie nach einem pubertären Junghund an :D.


    Wenn er sonen Alarm macht ... kriegt er denn Aufmerksamkeit? Sei es mit schimpfen, mit Zuspruch oder ähnlichem? Dann ändert sich nämlich nichts. Ignorieren ... auf den Platz schicken und vor allem keine Aufmerksamkeit wenn er sich so verhält.

  • Hallo!


    Ja,genau -wie alt isser denn-seit wann verhält er sich so...wie lang ist er denn bei dir im Atelier,wieviele Stunden "erwartest" du von ihm dass er ruhig sein soll...tausend Fragen :D


    Aber generell denke ich:


    Absolutes ignorieren der Bellerei und Belohnung wenn er brav ist :roll:

  • mein hund ist 2jahre alt und die kläfferei bringt er seid gut 3monaten zum vorschein.....ja ich schimpfe ihn aus , ermahne, schicke ihn auf seinen platz....ich habe einen großen park neben dem atelier wo ich in der mittags pause und abends nach der arbeit hingehe....in letzter zeit habe ich dennoch sehr viel arbeit deswegen fallen die ausflüge ein wenig kürzer aus...

  • Zitat

    ja ich schimpfe ihn aus , ermahne, schicke ihn auf seinen platz....


    Damit gibst du deinem Hund genau das was er möchte.... Aufmerksamkeit. Es wird allerdings ein hartes Stück arbeit ihm das abzugewöhnen, da du auch auf der Arbeit bist und ihn dort nicht so einfach erziehen und ignorieren kannst, wie man das zuhause kann.
    Normalerweise dürftest du nämlich gar nicht auf sein Kasperkram eingehen, dann wrüde ihm der Spaß daran bestimmt bald vergehen. Wie du das auf der Arbeit realisieren willst weiß ich jedoch auch nicht.


    Ist er vielleicht nicht richtig ausgelastet? Den ganzen Tag auf der Arbeit dürfte doch auch fad für ihn sein?

  • Zitat

    in letzter zeit habe ich dennoch sehr viel arbeit deswegen fallen die ausflüge ein wenig kürzer aus...


    Mhm...das könnte ja auch ein Grund sein...was machst du denn sonst mit ihm-geistige Auslastung? :???:


    Vielleicht musst du bevor du zur Arbeit gehst ein grösseres Programm mit ihm machen?


    Schimpfen und auf den Platz schicken ist auch Aufmerksamkeit-probiers mal mit ignorieren des Negativem(=kläffen) und positives Verhalten(=ruhiges Verhalten) zu Belohnen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!