Hundesteuer... und ein großes fragezeichen ^^

  • Wann ziehst denn um? Ich würde dann fragen, ob ich den Hund entweder jetzt schon in Witten oder eben erst ab Januar 2009 anmelden kann.

    Bei uns zahlt man das für ein Jahr, bzw. für ein Kalenderjahr. Wenn ich also jetzt den Hund anmelde, zahle ich nur noch bis Dez. 08 und im Januar kommt die neue Rechnung für 09.

  • wenn du den hund in deiner gemeinde abmeldest, weil du umziehst, bekommst du die zuviel bezahlte steuer zurück überwiesen. in der neuen gemeinde meldest du ihn dann wieder an.

    frag doch mal bei deiner gemeinde nach, wie die das handhaben.

    gruß marion

  • Zitat

    Bei uns zahlt man das für ein Jahr, bzw. für ein Kalenderjahr. Wenn ich also jetzt den Hund anmelde, zahle ich nur noch bis Dez. 08 und im Januar kommt die neue Rechnung für 09.

    Verstehe ich das richtig? Du bezahlst komplett fürs ganze Jahr?

    bei uns beträgt die Hundesteuer 55 Euro/im Jahr. Abgebucht werden alle 3 Monate allerdings nur ein Teilbeitrag, so das am Ende des Jahres die 55 Euro zusammen kamen.

    Wenn der Hund noch nicht angemeldet wurde, und der Umzug nicht monate dauert, wqürde ich ihn im neuen Wohnort melden, sobald ich mich selber umgemeldet habe.

    Bei mir war es damals so, das ich mit beiden Ämtern gesprochen hatte, und den Hund daraufhin erst im neuen Wohnort melden brauchte.

    Ansonsten is es hier so, das man die "zuviel" gezahlte Steuer zurück bekommt.

  • Zitat

    Dark: Ja, im Januar bekommt man die Rechnung für die Steuer für's ganze Jahr und die ist innerhalb von 4 Wochen zu bezahlen.

    ach so. Naja wie das bei uns aussieht, wenn man nicht vom Konto abbuchen läßt, weiß ich nicht. Da ich ja eine Einzugsermächtigung gegeben habe.

    ich habe lediglich nen Steuerbescheid bekommen, wo die "termine" stehen, an denen ein teilbetrag abgebucht wird. Der Teilbetrag liegt bei knapp 13,75 Euro.

  • Bei uns gilt ebenfalls die Jahresregelung.

    Am 1.4. des Jahres wird der Betrag für das komplette Jahr abgebucht.

    Wenn ich am 1.8. umziehe, bekomme ich von der Gemeinde/Stadt kein Geld erstattet.
    Allerdings habe ich ja meinen Bescheid für die Abbuchung und lege diese der neuen Gemeinde vor.
    ...Hundesteuer bezahlt für das Jahr 200?.

    Wenn die neue Gemeinde eine höhere Hundesteuer verlangt, muss ich anteilsmäßig nachzahlen.
    Verlangt sie weniger ....hab ich Pech gehabt.

    Bei uns ist es also so, dass die Gemeinden untereinander verrechnen.
    Bzw. vll. wird auch garnicht verrechnet :???: - vll. gleicht sich das so über die Jahre gesehen wieder aus.
    Einer zieht von A nach B und irgendwann zieht einer von B nach A.

    Ich weiß es nicht...aber die obige Regel gilt für Schwaben und das Allgäu :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!