Anti Bell mit Citronella oder Ultraschall
-
-
Ich stimme den anderen voll zu, ich halte auch nix von solchen Halsbändern.
Den Hund wieder an das alleine bleiben gewöhnen ist der erste Schritt, der zweite ist sicher der, den Hund in den nächsten Ferien nicht 24h zu betreuen, sondern ihn gezielt ab und zu alleine lassen.Hilft das alles nix und der Hund leidet unter dem Alleine bleiben, kann man ja auch eine Betreuung organisieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung: https://www.dogforum.de/viewto…801&highlight=kn%F6pfchen
Schönen Gruß,
Frank -
Zitat
Und nun wollte ich Euch erfahrene Anti Bell User fragen, ob es überhaupt sinnvoll ist, diese Geräte einzusetzen.
Mit dem Link von FröhlicheBande/Frank kannst Du Dir wohl am Besten
eine Meinung darüber bilden, ob diese Geräte sinnvoll sind.Du hast geschrieben, dass es vor den Ferien funktioniert hat. Deshalb
sehe ich es als sinnvoll an, wirklich wieder mit dem Alleinbleiben-Üben von vorne anzufangen.Du schreibst dazu:
Zitatdas ist ja schön und gut.
dann morgen 10 usw.dann sind wieder ferien und es fängt von vorne an.
So weit brauchst du es doch nicht kommen zu lassen, dass nach den
Ferien alles von vorne anfängt, wenn Du die nächsten Ferien mit in
die Erziehung einarbeitest, sprich das Allein-Bleiben auch dann übst.Ist Dein Hund eigentlich räumlich begrenzt, wenn er alleine bleibt, oder
hat er die gesamte Wohnung zur Verfügung?
Manchmal hilft es auch einen Allein-Bleib-Raum zur Verfügung zu stellen,
wo der Hund wenig von anderen Umweltreizen mitbekommt.P.S. Willkommen im Forum! Ein süßer Kerl Dein Maximus!
-
Danke erstmal für die vielen Antworten.
Für huns wäre das Halsband natürlich auch die allerletzte Wahl.
Nur das Problem werden erstmal immer wieder die Ferien sein. Wir können das alleinsein nicht üben, denn meine Frau wohnt woanders jobbedingt. Dort sind Hunde verboten in der Wohnung und wir durften diese Wohnung nur beziehen, wenn der Hund NIE alleine in der Wohnung ist. Da ich während der Sommerferien nicht 6 Wochen von meiner Frau getrennt sein möchte sondern dann bei ihr bin, geht es nicht anders, dass wir ihn die ganze Zeit um uns herum haben.
Das heißt zu Deutsch: Immer wieder von vorne anfangen. Das kann keine Lösung sein.Die Hasen wären eingezäunt. Außerdem hat Maximus eher sehr viel Respekt vor den Hasen.
Ja, der Hund ist in der Küche. Problem, und das hat meine Nachbarin darüber auch mal getestet VOR den Ferien, dass er sich schon bemerkbar macht, wenn sie mit ihrem Kind etwas lauter spielt. ISt eine sehr hellhörige Altbauwohnung... ISt sicherlich auch nicht gerade förderlich.
Kann man denn dem Hund Bachblüten geben?!? Rescue-Tabletten gibt es ja.
FRANK
Danke für den Artikel. Das es so weitreichend ist, dachte ich nun auch nicht. V. a. Wasserflaschenzisch..... Also fällt das Halsband weg.Dann aber mal eine andere Frage: Es gibt Produkte, die man nicht am Hals trägt, sondern auf den Tisch stellt und es dann einen Ultraschallton gibt beim Bellen. Wie sind diese dann?
http://www.eurobarkcontrol.com/de/testimonials.htm
http://www.eurobarkcontrol.com/de/ds_pro.htmVielleicht hilft es dem Hund aber auch, wenn er nicht ständig in der Wohnung um uns herum ist. Er wird jetzt immer mal ausgesperrt mit geschlossener Tür in einen anderen Raum.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!