hilfe bei futterwechsel

  • hallo meine maus ist jetzt 1 jahr alt

    hat immer josera kids bekommen, wollte langsam umsteigen auf optiness von josera, das wurde mir von der firma auch empfohlen. hab eine probepakung bekommen und kira hat das alles verschlugen *g*
    ihr jetztiges josera kids futter mag sie nicht mehr so gerne, muss da immer wasser mti reinmachen oder was lecekres dazu:)

    ist jetzt 1 jahr alt und ein rotti

    was meint ihr?

    http://www.hund-emotion.de/pages/produkte/optiness.php

    ein link

  • Mich stören zwei Sachen bei vielen Josera Sorten. Zuerst der hohe Rohaschegehalt in Verbindung mit den Rübenschnitzeln / Rübenfaser was für mich darauf hindeutet, dass die Fleischquelle eher minderwertige Qualität aufweist (oftmals hoher Knochen- Feder- Klauenanteil) und der hohe Kupfergehalt von 20 mg/Kg. Man möge beachten, dass in der Futtermittelverornung im Nutztierbereich Werte von >15 mg als Gesundheitsgefährdend eingestuft werden und daher im Nutztierbereich verboten sind. Aber da landet ja auch das Fleisch bei uns Verbrauchern auf dem Tisch!

  • Den Rohaschegehalt finde ich überhaupt nicht hoch ....ich weis, Marengo empfiehlt weniger :roll:

    Der Aschegehalt sollte unter 8% liegen.

    Josera ist ein ordentliches Futter welches bestimmt keine Klauen und Federn verarbeitet.

    Zitat

    und der hohe Kupfergehalt von 20 mg/Kg. Man möge beachten, dass in der Futtermittelverornung im Nutztierbereich Werte von >15 mg als Gesundheitsgefährdend eingestuft werden und daher im Nutztierbereich verboten sind

    15mg auf wieviel Futter gerechnet? ....1000g ....100g ....???

  • Zitat

    Den Rohaschegehalt finde ich überhaupt nicht hoch ....ich weis, Marengo empfiehlt weniger :roll:

    Der Aschegehalt sollte unter 8% liegen.

    Josera ist ein ordentliches Futter welches bestimmt keine Klauen und Federn verarbeitet.


    15mg auf wieviel Futter gerechnet? ....1000g ....100g ....???

    Entschuldige, dass ich mich nicht genau genug ausgedrückt habe! Selbstverständlich mg/kg!

    Edit fragt: Warum dann Rübenfaser im Futter????

  • Zitat

    Edit fragt: Warum dann Rübenfaser im Futter????

    Weist Du, ich denke man kann an jedem Futter etwas aussetzen ;)

    Da kann man sich auch fragen, warum man Milch in einem Hundefutter als Eiweissquelle benötigt, wo doch angeblich gutes Fleisch drinnen ist.

    Weizen gehört mM nach auch nicht in ein Hundefutter.

    Und ...und ....und ;)

    Ich habe noch kein FeFu gefunden, was mich 100%ig überzeugt ....ich finde auch immer etwas was mir nicht zusagt.

    Wichtig ist für mich, das kein chemisches Gelumpe entalten ist, und das ist sowohl in Josera, und auch in Deinem Futter so =)

    Über alles andere lässt sich streiten, ebenso wie man sich mit barfern streiten könnte, die ganze Hühner füttern, mit Klauen und Federn dran, obwohl in der freien Wildbahn auch kein Wolf oder Fuchs das Hühnchen rupfen würde.

  • Cockerangie

    [Klugscheißmodus an]Nicht Milch - sondern Milchpulver[/Klugscheißmodus aus]

    Milchpulver ist nicht nur ein guter Eiweißlieferant, sondern übernimmt auch einen Teil der Vitamin- und Mineralstoffversorgung. Darüber hinaus liefert es hochwertiges Calcium!

    Du hast aber in der Hinsicht recht, das man sicher an jedem Fefu etwas aussetzen kann wenn man nur die Augen weit genug aufmacht.

    Ich für meinen Teil habe aber lieber Bioweizen und Biohafer in meinem Futter als ein zuviel an Kupfer, wo jeder weiß, dass das schnell toxisch wirkt und eben nur in diesen Dosierungen ins Futter gemischt wird, um billigstes Geflügelfett vor dem ranzig werden zu schützen!

  • Zitat

    Cockerangie

    [Klugscheißmodus an]Nicht Milch - sondern Milchpulver[/Klugscheißmodus aus]

    Milchpulver ist nicht nur ein guter Eiweißlieferant, sondern übernimmt auch einen Teil der Vitamin- und Mineralstoffversorgung. Darüber hinaus liefert es hochwertiges Calcium!

    Ich hab noch mal geguckt, und es steht Magermilch bei den Futterkomponenten =)

    Aber das ist jetzt Wortklauberei ;)

    Das mit dem Kupfer wusste ich nicht, wo steht das?

    Auf jedenfall hab ich bei meinem Futter mal geguckt, und es sind 10mg/kg, und ich bin direkt beruhigt ;)

    Es muß halt jeder für sich entscheiden, was ihm am Futter wichtig ist.

    Das wichtigste sind für mich ua die chemischen Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Lockstoffe auf die ich auf jedenfall verzichten will.

    Gibts eigendlich irgendwo eine Tabelle oder so in der man nachlesen kann, wo die Höchstgrenze für einige Zusätze sind? ...also für Vit A, D,E, Mineralien usw.

  • Vielen Dank Peter =)

    Aber wenn ich da nun richtig gelesen habe, dann ist der Höchstgehalt an Kupfer bei sonstigen Tierarten (denn Rinder, Schweine, Schafe, Fische oder Schalentiere haben wir ja nicht) bei 25mg/kg .....oder hab ich falsch geguckt :???:

    Aber ich denke, das wird hier zu sehr OT ....sorry :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!