Probleme nach der Urlaubs-Umstellung...
-
-
Hallo!
Mein Kleiner wird ja seit Ende Januar/Anfang Februar gebarft. Er hatte von Anfang an keine Probleme mit Knochen - hat alles super vertragen. Jetzt waren wir eine Woche im Urlaub im Niemandsland ohne Kühlschrank - also hat er in dieser Zeit TroFu bekommen (Fenrier von BF). Er kennt das TroFu, bekommt es allerdings normalerweise nur als Notfallration, wenn ich vergessen habe, Fleisch aufzutauen. Nunja, die ersten 2 Tage mit nur TroFu hat er etwas häufiger und mehr Kot abgesetzt, dann hat es sich normalisiert.
Tja, und jetzt sind wir wieder daheim - Fleisch wird gerne und gut gefressen und vertragen. Allerdings hat er jetzt auf einmal Probleme mit Knochen (Brustbein) - zum Einen frisst er sie ungern (war vorher nie!) und zum anderen hatte er Knochenstücke im Kot bzw. Durchfall
Bin jetzt dazu übergegangen, den CA-Bedarf über Eierschalen zu decken und habe die Knochen jetzt erstmal weggelassen...
Kann eine kurze Phase mit TroFu die Magensäure denn derart "umpolen"? Oder kamen da verschiedene Sachen zusammen: Umstellung Futter, anstrengende Woche, Stress? oder evtl. auch eine Reizung des Magen-Darm-Traktes?
Wie würdet ihr weiter vorgehen? Ich füttere jetzt halt erstmal knochenfrei (werde ich nach und nach wieder einführen - zumindest versuche ich das), beobachte ihn, ob mir was "komisches" auffällt und außerdem sammle ich gerade eine Kotprobe um sie auf Parasiten utnersuchen zu lassen.
VG
Lisa - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Tja, und jetzt sind wir wieder daheim - Fleisch wird gerne und gut gefressen und vertragen. Allerdings hat er jetzt auf einmal Probleme mit Knochen (Brustbein) - zum Einen frisst er sie ungern (war vorher nie!) und zum anderen hatte er Knochenstücke im Kot bzw. DurchfallBin jetzt dazu übergegangen, den CA-Bedarf über Eierschalen zu decken und habe die Knochen jetzt erstmal weggelassen...
Würd ich auch so machen
Kann eine kurze Phase mit TroFu die Magensäure denn derart "umpolen"? Oder kamen da verschiedene Sachen zusammen: Umstellung Futter, anstrengende Woche, Stress? oder evtl. auch eine Reizung des Magen-Darm-Traktes?
ich würd fast eher sagen, dass da aeiniges zusammenkam. Dass es echt problematisch bei den Knochen wird ist eigentlich das eindeutigste Indiz dafür, dass es die TF- Umstellung war, die den Magen so überfordert hat osder eher UNTERfordert^^
Wie würdet ihr weiter vorgehen? Ich füttere jetzt halt erstmal knochenfrei (werde ich nach und nach wieder einführen - zumindest versuche ich das), beobachte ihn, ob mir was "komisches" auffällt und außerdem sammle ich gerade eine Kotprobe um sie auf Parasiten utnersuchen zu lassen.
Ich würds genau so machen wie du. Wieder n paar Tage nur Fleisch (auch ruhig pur also ohne Matsche), dann mit ganz weichen Knochen anfangen, vielleicht sogar erst zerkleinern, wenns wirklich so schwierig ist. Auch das Beobachten des Kots ist eine gute Idee. Den TA einfach mal drüber schauen lassen. Das einzige, was man machen kann in Bezug auf die Wiedergewöhnung des Magens ist eben die Gabe von Fleisch, daher könnte ich nichts anderes raten und halte das für das wichtigste. Routine wieder reinbringen.
Viel Erfolg euch beiden dabei^^ Und halt uns auf dem Laufenden, wie es ausschautVG
Lisa -
Hallo,
danke für deine Antwort! Soeben kam der Befund per Telefon: Giardien, Parasiten, Kokzidien: negativ! Allerdings: erhöhte Coli-Bakterien und gasbildende Bakterien im Darm! Habe nun morgen einen Termin beim TA. Sie war am Telefon nicht sonderlich begeistert, dass ich roh füttere.... Kann es vom Roh füttern kommen? Oder liegt es vielleicht an der Urlaubs-Umstellung Roh-Trofu-Roh?
Wie sieht die Behandlung aus? Was kann/muss ich an meiner Fütterung verändern? Möchte halt gerne gewappnet sein, was da morgen auf mich zukommen könnte :/
VG
Lisa -
Die erhöhte Gasbildung kommt eher vom Trofu.
Lass dich nicht verrückt machen, Ta jaben da selten Ahnung und wollen nur ihr Futter verkaufen-denn einen vom Abfallfutter krank gewordenen und kann man ja wieder behandeln und schiebt es dann auf die Züchter
Colibakteris sind immer im Darm, sie können aber überhnad nehmen, wenn der Verdauungtrackt hin und her geworfen wird. Dass wird von der Unstelung kommen.
Mach weiter so wie bisher, gib leicht verdauliches und erstmal nur Eierschalen.
Machste prima :^^: Dickes Lob!
-
Zitat
Lass dich nicht verrückt machen, Ta jaben da selten Ahnung und wollen nur ihr Futter verkaufen-denn einen vom Abfallfutter krank gewordenen und kann man ja wieder behandeln und schiebt es dann auf die Züchter
Genau davor habe ich ehrlich gesagt Angst: Dass ich mir morgen eine Standpauke anhören darf, von wegen dass ich meinen Hund mit dem Futter krank mache etc. pp.
Allerdings muss ich dazu sagen, ich kenne die TÄ noch nicht persönlich, sie ist bei uns in der Gegend aber dafür bekannt, dass sie (wenn möglich) gerne über Homöopathie behandelt und nicht gleich mit Chemie kommt. Von daher kenne ich ihre Vorlieben in Sachen Futter noch nicht. Löblich ist ja eig. schon mal, dass sie kein RC oder Eukanuba oder so verkauft, im Warteraum liegen allerdings Prospekte von Vet-concept (kenne ich nicht)...
VG
Lisa -
-
Kein kompetenter Arzt wird dir keine Standpauke halten.
Er wird dich nach seinem Wissen und Gewissen beraten und natürlich wird er versuchen, dich von dem von ihm verkauften Futter zu überzeugen, allerdings sollte dann an dem Punkt Schluss ein, wo du sagst "Ich füttere so und das ist gut so und wird auch so bleiben. Punkt."
Da solltest du dir keine Sorgen machen. Versucht er dir Schuldgefühle o.ä. einzureden, wird eben der nächste TA ausprobiert oder aber du lässt dich auf eine Debatte mit ihm ein, wenn er sonst fachlich kompetent ist.
Lass dich nicht verunsichern.
Ich erlebe das nicht nur bei Tierärzten, sondern auch bei Humanmedizinern.
Aber die wissen auch nicht alles und sind genau so Menschen, die an der Uni auch mal gepennt haben.Glaub mir, meine Mitbewohnerin ist Ärztin
Naja, sachaffst du schon.
Bleib gelassen.
-
Kurzer Bericht, bin soeben wieder vom TA heimgekommen....
...und bin positiv überrascht. Die TÄ hat zwar ganz klar gesagt, dass sie keine "BARF"-Anhängerin ist, es aber i.O. findet und es verstehen kann, wenn man die Zusammensetzung der meisten TroFu-Arten anschaut... So weit so gut. Sie hat dann nur empfohlen, möglichst kein Geflügel zu verfüttern (zu hohe Keimbelastung?) und evtl. eine Rationsanalyse bei http://www.futtermedicus.de machen zu lassen (kennt das jemand? bringt's was??).
Die genauen Befunde der Kotprobe:
- Clostridien (>1Mio/g)
- geringer Gehalt an Escherichia coli mit hämolysierenden EigenschaftenAlso nix dramatisches...
Jetzt bekommt er Fortakehl D5 zum Aufbau der Darmflora und ab nächster Woche Bactisel-H-Gel...
VG
Lisa -
Zitat
Kurzer Bericht, bin soeben wieder vom TA heimgekommen....
...und bin positiv überrascht. Die TÄ hat zwar ganz klar gesagt, dass sie keine "BARF"-Anhängerin ist, es aber i.O. findet und es verstehen kann, wenn man die Zusammensetzung der meisten TroFu-Arten anschaut... So weit so gut. Sie hat dann nur empfohlen, möglichst kein Geflügel zu verfüttern (zu hohe Keimbelastung?)
Ja, dass agen/denken viele, ist Quatsch. Für Menschen wäre es bedenklich, ständig rohes Geflügel zu essen wegen der hohen Keimbelastung. Aber nicht für Hunde. Ich hab auch schon vier Tage lang aufgetaute Hähnchenhälse im Kühlschrank so rumliegen gehabt. Missy lebt noch. Die sind da weit resistenter als wir Menschen.
und evtl. eine Rationsanalyse bei http://www.futtermedicus.de machen zu lassen (kennt das jemand? bringt's was??).
Nie gehört
Die genauen Befunde der Kotprobe:
- Clostridien (>1Mio/g)
- geringer Gehalt an Escherichia coli mit hämolysierenden EigenschaftenAlso nix dramatisches...
Jetzt bekommt er Fortakehl D5 zum Aufbau der Darmflora und ab nächster Woche Bactisel-H-Gel...
Wenns nichts dramatisches ist, warum hat die dein TA dann Medis für den Wiederaufbau der Darmflora gegeben? Geht auch ohne Medikamente
VG
Lisa -
Zitat
Wenns nichts dramatisches ist, warum hat die dein TA dann Medis für den Wiederaufbau der Darmflora gegeben? Geht auch ohne MedikamenteDie "Medikamente" sind homöopathisch und bekommen tut er sie, weil die TÄ sagt, dass nur in einer gestörten/durcheinander geratenen Darmflora solche Bakterien eine Chance haben, sich festzusetzen. Da ein Befall zwar vorhanden ist, es aber kein "pathologischer" Befund ist - er also nicht wirklich krank ist - soll die Darmflora damit einfach unterstützt werden, damit sie sich selbst von solchen Bakterien befreien kann. So habe ich es verstanden...
VG
-
Hallo,
Hätte sich die Darmflora nicht wieder nach und nach erholt wenn du wie gewohnt BARF gefüttert hättest?! Denk ich nämlich schon, da ich annehme, dass die Darmflora nur durch das TroFu so aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Lieben Gruß
Carina
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!