Besuch wird "totgekuschelt"

  • Hallo zusammen,
    wir habe einen Golden Retriever der etwas älter als 1 Jahr ist. Er ist total lieb und auch noch total verspielt und verkuschelt. Dies ist auch im Grunde super.
    Allerdings haben wir hier auch ein Problem. Wenn wir Besuch bekommen, ist er nicht mehr zu bremsen. Es begrüßt den Besuch überschwenglich und will mit dem Besuch spielen und kuscheln. Er gibt sich aber so gut wie gar nicht mehr. Es will auch immer wieder die Gäste mit einem feuchten abschlecken beglücken.
    Es ist unser erster Hund und ich glaube wir haben bisher nicht viel falsch gemacht. Es wäre schlimmer, er würde den Besuch aknurren ;-)


    Aber wie können wir dem Hund das beibringen, das er sich nach einer gewissen Zeit (10 -15 Minuten) auch mal beruhigt.


    Gruß
    Oliver

  • ich häng mich mal an, denn ich hab ein ähnliches problem:
    ich hab bei mir nie begrüßungszenen zugelassen, allerdings freut sich meine fellnase immer halbtot wenn bestimmte personen kommen oder man diese auf der straße trifft, bei einem ist es besonders schlimm sie pusht sich immer mehr hoch, quietscht wie doof, springt hoch, schleckt ab etc. obwohl ich schon mehrfach gesagt habe das ich das nicht will, diese extremen begrüßungszenen :( aber besagte person ist da irgendwie resistent gegen und macht es trotzdem (setzt sich hin und lässt die fellnase auf sich rumtoben etc)

  • Ich hatte einmal ein ähnliches Problem, meine Pappnase ist inzwischen acht Jahre alt.
    Nach einer gewissen Zeit der Freude habe ich immer, ohne jegliche Aggression aber bestimmt "Nein" gesagt, sie angesehen und sie versucht mit "Sitz" und Streicheleinheiten zu beruhigen.


    Auch wenn man ruhig mit dem Hund spricht, so tut dies auch viel zur Sache. Begrüßen sich v.a. Menschen stürmisch, wenn man sich mal länger nicht gesehen hat, gibt das dem Hund aufgrund des aufgerührten Tonfalls natürlich die Intuition aktiv und agil zu werden, und mit rumzuwuseln.
    Ein ruhigerer Ton, bestimmte Ansagen mäßigen ihn hingegen.
    Beachtet man den Hund gänzlich nicht, könnte es dazu führen, dass er umso lebhafter wird, da er ja gern die Aufmerksamkeit des Menschen geniesst.


    Ich bin kein Hundeexperte, vielleicht hilft es, was ich hoffe :)

  • ignorieren tu ich meine maus ja nicht, ich komm z.b. rein, sag hallo, geh kurz ins bad, und dann mit dem hund raus und erst dann darf sich beim gassi gehen gefreut werden, denn wenn ich z.b. mal mit einkauftüten heim komme oder meine nachbarn mit einkauftüten im treppenhaus laufen müssen die ja nicht angesprungen etc werden.
    meinem speziellen freund werd ich das beim nächsten mal klip und klar sagen ansonsten werden wir ihn meiden.

  • Hallo Ihr Beide,


    auch ich hänge mich an ;), denn ich habe auch so eine. Meine freut sich ein Loch in ihr Bäuchlein, wenn es bei uns klingelt, und wenn ich dann die Haustüre unten öffne und sie bekannte Menschen riecht (ihre Nase ist sehr gut), dann gibt es kein Halten mehr und sie dreht völlig ab.


    Irgendwann haben es dann meine Freunde/Bekannte bis in die Wohnung und dann auch tatsächlich auf das Sofa geschafft, aber dann gibt Madame ja nicht Ruhe, sondern es wird rumgehüpft und intensiv gekuschelt, als gäbe es kein Morgen mehr.
    :lachtot:


    Aber es gibt auch eine ganz einfache Lösung für das "Problem": Totale Ignoranz! Das hilft natürlich nur, wenn das Gegenüber mitspielt.


    Ich fordere meine Freunde/Bekannte (und auch alle anderen Leute, die sie auf der Strasse umtüddeln wollen und dann mit dem "Ansturm" doch ein wenig überfordert sind) auf, nur noch mir in die Augen zu schauen. Wenn der Blick wieder natürlicherweise auf das rumhüpfende Etwas abschweift, werden erst diejenigen Menschen ermahnt, mir wieder ganz direkt in die Augen zu sehen, und wenn sie das schaffen, dann wird Hundie ermahnt, sich ein weniger gelassener zu benehmen (durch Runter, Aus, Psst, Sitz, Decke oder was gerade passt).


    Wenn sie meinen Besuch auf dem Sofa überfällt, das gleiche Spiel. Und wenn sie dann beständig versucht, Aufmerksamkeit zu erheischen, indem sie Spielzeuge anschleppt oder oder oder, dann fliegt sie auch durchaus mal ein paar Minuten kommentarlos raus, die Türen gehen zu und sie kann sich ein wenig alleine abregen. Irgendwann gehen die Türen kommentarlos wieder auf (weil man ja eh gerade unbedingt dahin wollte) und sie bekommt eine neue Chance.


    Und auch draußen das gleiche ignorante Spiel, wobei ich sie da durchaus zwei Meter weiter festbinde, wenn ich mich mit jemanden länger unterhalten sie aber gar keine Ruhe geben will.


    Keine Nachsicht habe ich mit Leuten, die nicht auf mich hören wollen. Wenn sie denn genauso wild rumtoben wollen, bitte, dann halte ich mich zurück, bis sie nach Hilfe rufen. :D


    Ein super Beispiel ist eine Besitzerin eines Spätkaufs um die Ecke. Sie hat selber zwei tolle Hunde, die dort immer rumlaufen, und hat meiner im Welpiealter über die Theke ein Leckerlie gegeben. Ach, was war meine begeistert von dieser Frau und dem Laden. Ich habe mich im Nachhinein ein wenig geärgert, da ich nicht damit gerechnet hatte, dass ab dem Moment meine Kleine auf jede Theke hüpft, um ein Leckerlie zu kriegen. Naja, nach monatelangem Training hat sie es denn auch kapiert, dass das nicht angesagt ist. :/


    Derweil bin ich natürlich nicht mehr ausgerechnet in den Laden gegangen, aber da ja nun gut war, sind wir da vor einiger Zeit wieder dort hin. Und meine ist natürlich wieder völlig ausgeflippt, da die Besitzerin auch ein richtiges Fingergespür für Hunde hat. Ein paar Mal habe ich mir das angesehen, da wir tausend Gesprächsthemen über Hunde im Allgemeinen hatten. Aber dann ist sie sogar hinter der Theke vor, weil sie es nicht mehr mit ansehen konnte, wie meine davor rumhüpft und sich verausgabt (und ich sie auch nicht wirklich zur Ruhe kriegte). Als sie sich dann auch noch hinkniete, um meine zu beruhigen, habe ich dann endlich mal ein Machtwort gesprochen.


    Ich habe ihr gesagt, sie solle aufstehen und sich ausschließlich! nur noch mit mir unterhalten und dabei meine Kleine völlig ignorieren. Natürlich war sie erst einmal baff und ich musste sie ein paar Mal ermahnen, dass ihr Blick gerade wieder abschweift (da sie eine sehr beeindruckende Frau ist, habe ich es bis zu diesem Zeitpunkt vermieden, so energisch zu werden).


    Aber siehe da, Hundie beruhigte sich und legte sich sogar artig hin, ohne dass jemand etwas sagen musste.


    Allerdings war meine auf dem Nachhauseweg ein wenig zickig, dass ich ausgerechnet einer ihrer Lieblingstanten den Trick verraten habe, und hat richtig trotzig rumgekaspert. :motz:

  • Hallo,


    ich schließe mich soumas Ausführung an.


    Genau so haben wir es auch gemacht, denn einer unserer Rüden war ähnlich drauf und bedrängte jeden Besucher.


    Er wurde komplett ignoriert und heute hat sich dieses Verhalten gelegt.


    Wichtig ist, dass Ihr Ausdauer und Konsequenz an den Tag legt, dann klappt es auch mit dem Besuch ;)

  • Zitat


    Aber es gibt auch eine ganz einfache Lösung für das "Problem": Totale Ignoranz! Das hilft natürlich nur, wenn das Gegenüber mitspielt.


    Bei mir ist das Problem leider die Hundebesitzerin (Schwiemu) :| . Wenn Hundi jemanden anspringt (passiert jetzt nur mehr selten) oder wild herumscharwenzelt, alle abschleckt und die Klamotten vollsabbert wird nur gesagt das wäre halt so und wenn man sie ignorieren würde, würde sie sich nur noch schlimmer aufführen. Hab schon gar keine Lust mehr auf Besuch zu fahren weil ich nicht weiß, wie ich mich verhalten soll :???: .

  • Zitat

    wird nur gesagt das wäre halt so und wenn man sie ignorieren würde, würde sie sich nur noch schlimmer aufführen.


    Wie ich schon sagte, wenn mein Gegenüber das cool findet, dass meine rumrastet, ihn anspringt usw., dann mische ich mich da nicht ein (ich hätte auch keine Chance, sie zur Ruhe zu kriegen, wenn jemand anderes sie ständig auffordert :ops: ). Erst wenn der andere sich hilfesuchend nach mir umschaut bzw. wenn es mir zu bunt wird, wird erst Mensch ermahnt, sie zu ignorieren, und dann Hundie zur Ruhe beordert.


    Dass es nur schlimmer wird, wenn man sie ignoriert, kann ich absolut nicht bestätigen. Bei meiner ist es DIE Wunderwaffe. :D


    Und Beachtung kriegt sie sowieso genug, da sie felsenfest davon überzeugt ist, sie wäre eine kleine Prinzessin, die immer im Mittelpunkt steht.


    :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!