Welcher Hund passt zu ihnen?

  • Hallo!

    Gute Freunde von uns möchten gerne einen Hund haben *freu* nur bei der Rasse sind sie sich noch nicht so sicher...Da wollte ich hier mal euch Experten fragen :D
    Also, hier sind ihre Vorstellungen von dem Hund:

    Er sollte ein Familienhund sein. Intelligent und lerneifrig. Er sollte relativ aktiv und sportlich (viel Gassi und eventuel Hundesport) sein. Er soll auch alleine bleiben können. Von der Größe her, sollte er nicht viel Größer als 55cm sein.
    Und natürlich freundlich und liebenswürdig :D .

    Ach ja, unsere Freunde leben eher ländlich, großer Garten und rings herum Wald, Wiese und Felder.

    Und, was für einen Hund oder welche Richtung würdet ihr vorschlagen? =)

    glg Lena&Lotte

  • Als beim alleine bleiben können, das kommt halt auf den Hund drauf an, aber sonst fällt mir einfach gerade Aussie ein, falls es würklich ins sportliche gehen soll.
    Sonst auch super Famlienhunde und sehr verschmust sind Goldies, und labradors^^

  • Hallo Lena,
    von den Angaben her würden viele Rassen passen. Entscheidend ist, mit welcher Art von Hund man auch vom Charkater her gut zurecht kommt. Auch wenn beides Arbeitshunde sind, die Beschäftigung brauchen, sind z.B. Labi udn Aussie schon recht unterschiedlich und jemand, der Labis klasse findet, muss nicht unbedingt ein Aussiefan sein.

    Wenn es ein Hund sein soll, der gern überall dabei ist, auf andere Menschen offen und freundlich zugeht, kooperationsbereit ist und nicht gleich auf jedes sich bewegende Blättchen reagiert, würde ich zu einem Retriever aus Showlinien raten, eventuell Labi oder Golden. Wenn's etwas sportlicher sein darf, dann vielleicht zum Toller, wobei die Fremden gegenüber eher reserviert sind.

    Wenn man sich mit einem Hund arrangieren kann, der für seine Familie und speziell einen davon alles tun würde, allzeit bereit ist und ein eher extrovertiertes Wesen hat, aber auch deutlich zeigt, wen er als nicht zur Familie zugehörig empfindet, der kommt auch mit einem Aussie klar. Für viele Aussie finde ich es typisch, dass sie erst handeln und dann denken - und das vor allem sehr schnell. D.h. als Hundeführer sollte man in der Lage sein, sehr schnell zu reagieren und vorausschauend zu handeln.

  • Gibt es auch Vorlieben bezüglich der Optik?
    Spontan würde mir noch der Beardie einfallen, oder vielleicht ein Sheltie.

  • Zitat

    Gibt es auch Vorlieben bezüglich der Optik?

    Ja, sie hätten gerne etwas eher "wuscheliges :D " und er/sie sollte nicht unbedingt viel größer als 55cm sein...
    Sie haben auch schon Border, Aussie und Husky überleget, aber ich persönlich finde, das sie für diese Hunde zu " gemütlich " :ops: sind...

    lg Lena&Lotte ;)

  • Hallo Lena,
    Du hattest in Deinem ersten Beitrag "aktiv und sportlich" geschrieben. Was verstehst Du darunter? Für den einen ist es schon sportlich, zu Fuß die Brötchen zu holen, für den anderen 3-4 x pro Woche 15 km zu joggen. Wenn man mal von ganz großen, schweren Rassen absieht, sind eigentlich alle Hund aktiv und sportlich.

    Vom Border Collie würde ich abraten. Das sind als absolute Hütespezialisten und in vielen Fällen mit Hundesport nicht wirklich zufrieden zu stellen. Eventuell käme ein Border von Border-in-Not in Frage, von dem man weiß, dass er mit Schafen nichts anfangen kann.

    Der Husky ist alles andere als ein einfacher Hund. Die meisten haben eine ausgesprochen ausgeprägtes Interesse am Jagen, sind nicht wirklich leicht zu erziehen und nur schwer auszulasten. Dazu kommt, dass sie sehr ungern alleine bleiben.

    Beim Aussie seh ich weniger das Problem mit der Auslastung (Du hast geschrieben, dass sie sich Hundesport vorstellen können) als mit der Freundlichkeit. Innerhalb der Familie sind die meisten Aussies sehr liebevolle, freundliche und verschmuste Hunde. Gegenüber Menschen, die nicht zur Familie gehören, sieht das bei vielen Aussies deutlich anders aus.

    Wie wäre es denn mit einem Kooikerhondje? Oder vielleicht einem Spitz?

  • tolleraussie Ich denke du hast Aussies, oder? Deinem Avatar nach schon oder? Wie verhalten sich deine Aussies denn gegenüber Fremden? würde mich echt interessieren, wie war als denn als Welpe?
    Ich hab ja eine 4 Monate alte Aussiehündin, die zu jedem lieb und nett ist... anfangs bisschen zurückhalten, doch nach ein paar Sekunden schmust sie gerne... bin gespannt wie das noch wird, wenn sie größer ist.

  • ja, ich hab eine Aussiehündin, die inzwischen 3,5 Jahre alt ist. Die beiden anderen sind Toller.

    Also ein normal sozialisierter Aussei ist als Welpe gegenüber Fremden mehr oder weniger offen und freundlich. Meine Hündin hat sich über jeden, den wir unterwegs getroffen haben, sehr gefreut und wäre auch zu jedem hingelaufen. Sie kam wohl schon mit der Einstellung auf die Welt, dass die ganze Welt klasse ist und jeder sie gern haben muss. Da sich nicht jeder über schmutzige Hundepfoten an der Kleidung freut, hab ich sie immer zu mir gerufen. Sie wurde mit etwa 13 Monaten das erste Mal läufig und um diese Zeit herum konnte man bei ihr beobachten, dass sie kein Interesse mehr an Fremden unterwegs hat und auf Kontakt keinen Wert legt. Sie hat keine Angst, sondern ignoriert Fremde einfach. Bei Besuch bei uns zuhause hält sie sich anfangs etwas im Hintergrund und beobachtet und wenn sie den Besuch nett findet, testet sie den auf Knuddeltauglichkeit. Wenn nicht, wird er einfach ignoriert.

    Allerdings kenne ich auch einige Aussie, die mit 7-9 Monaten plötzlich deutliche Abneigungen gegen Fremde zeigten und auch der Schutztrieb sehr ausgeprägt wurde, so dass man bei Besuch oder Begegnungen mit Fremden gut aufpassen muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!