Ohne Leine Gassigehen funzt nicht

  • Hallo,


    dies ist kein Problem, welches wir mit unserer Shera haben, sondern Freunde haben dieses mit ihrer 1,5 Jahre alten Hundedame, die sie seit April haben. Sie haben sie aus dem TH, dort war sie aber nicht lang. Abgegeben wurde sie wohl aus Zeitgründen. Sie ist eine ganz brave, verspielte und auch schmußige. Unsere Freunde gehen mit ihr auch in die Hundeschule und so manches klappt inzwischen echt gut. Anfangs hat sie beim Gassigehen an der Leine wohl immer in die Leine gebissen, das macht sie wohl fast gar nicht mehr.
    Nun ist sie ein sehr lauffreudiger Hund und deshalb wird sie oft von der Leine gelassen, damit sie sich austoben kann. Folgendes Problem: sie rennt - bleibt zwar wohl immer in Sichtweite - und kommt auch, aber höchstens bis auf 2 m an Herrchen oder Frauchen ran. Sie lässt sich einfach nicht an der Leine festmachen. Selbst locken mit Leckerli hilft hier nichts. Ihr könnt euch vorstellen, dass das schon zu ziemlich stressigen Gassigängen geführt hat.
    Schleppleine haben sie wohl schon ausprobiert, da klappt es wohl, dass sie kommt.
    Ist es noch zu früh? Ist die Bindung noch nicht stark genug (knapp 4 Monate)?
    Habt ihr evtl. eine Idee, was man machen könnte? :irre:

  • Weiter mit der Schlepp trainieren. Bei uns hats auch über 6 Monate gedauert, bis es ohne funktioniert hat. Aber die Ausdauer lohnt sich. Da es ein TH Hund ist, weiss man ja auch nicht, wie er vom Vorbesitzer geführt wurde.


    Wie üben sie denn mit der Schlepp? Einfach nur wie mit ner langen Leine spazieren gehen, führt nicht zum Ziel.

  • Da schließ ich mich meinem Vorredner an, weiter mit der Schleppleine üben, ich hab sie auch noch dran, und es wird besser , es braucht alles seine Zeit aber das wird schon.
    Und imer das loben nicht vergessen wenn sie dann kommt das ist ganz wichtig .


    lg Humama

  • Hallo,


    kommt sie denn immer sofort wieder an die Leine, wenn sie rankommt? Dann würd ich nämlich auch nicht mehr kommen.
    Wir rufen unsere Maus zwischendurch ab und zu ran, dann gibt es ein Lob, manchmal ein Leckerchen, oder eine Streicheleinheit oder ein kleines Spiel. Und dann darf sie wieder flitzen. Dadurch kommt sie gern zu uns.


    Liebe Grüße


    Proeftel


  • Das ist ein guter Einwand! So machen wir das mit unserer Shera auch. Weiß nicht, wie unsere Freunde das handhaben. Werde nachfragen, hab selber noch gar nicht dran gedacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!