Ich habe der Ärztin vertraut!!!

  • Hallo Zusammen,


    ich durchlebe gerade eine sehr schwierige Zeit mit meiner "Daisy" einer 8 Jahre alten Cocker-Spaniel Hündin.


    Ich bin mit Daisy wegen ständiger Ohrenentzündungen (das rechte Ohr war immer besonders betroffen) seit ca. zwei Jahren in Behandlung bei einer Tierärztin in Ort gelöscht. bei Hildesheim.
    Insgesamt war ich 11 mal dort und habe auch genau 11 mal Präperate wie Aurizon, Otomax usw. von der Tierärztin bekommen.


    Ich habe einfach darauf vertraut das die Ärztin weiss was sie macht.


    Vor 2 Wochen wurde Daisy ganz furchtbar krank. Neurologische Ausfallerscheinungen, das rechte Auge hatte eine Fehlstellung, Erstickungsangst, mehrfaches Erbrechen, wahnsinnige Schmerzen im Ohrbereich.


    Ich bin sofort zu meiner Tierärztin Name gelöscht. in Ort gelöscht. bei Hildesheim, gefahren und diese spritze ihr Antibotika und ein Schmerzmittel. Danach setzte ich mich für fast 2 Stunden mit einer furchtbar jammernden Daisy in den Röntgenraum und wartete bis sie das Wartezimmer abgearbeitet hatte. Zwischendurch machte sie noch ein Röntgenbild vom Magen, da Sie nicht wusste was Daisy fehlt, tippte sie auf eine Magendrehung. Dann bin ich los, in die Name gelöscht.Hannover.


    Dort ging alles sehr schnell. Sofort dran, Neurologische Untersuchung, Narkose, MRT des Kopfes.


    Der behandelnde Arzt war fassungslos. Beide Trommelfelle wären komplett weggefressen, im rechten Ohr steckte eine riesen Entzündung die mit Eiter gefüllt war, sie reichte von der Hirnhaut bis zum Rachenbereich.


    Nach einer Woche von Medikamentengabe, Infusionen und mehren Tagen stat. Aufenthaltes wurde Daisy dann operiert.
    Es musste der komplette äußere Gehörgang des rechten Ohres entfernt werden.


    Ich kann es bis heute einfach nicht fassen.


    Das ist eine Auflistung der Untersuchungen, die ich anhand der mir vorliegenden Rechnung zusammengefasst habe!!! Ich habe einfach vertraut!!!


    Name gelöscht.`s Behandlungen der Ohrenentzündung bei Daisy:


    Datum Was verkauftes Medikament


    03.08.2006 Otitisbehandlung Aurizon


    07.08.2006 Otitisbehandlung


    11.08.2006 Otitisbehandlung Otiprin N


    16.11.2006 Otitisbehandlung Otomax


    10.04.2007 Otitisbehandlung Aurizon


    18.05.2007 Otitisbehandlung Aurizon


    23.05.2007 Otitisbehandlung


    04.07.2007 Otitisbehandlung Otomax


    20.08.2007 Otitisbehandlung Aurizon


    08.04.2008 Otitisbehandlung Panolog (2 Flaschen)


    26.05.2008 Otitisbehandlung Aurizon und erstmalig die Gabe eines Antibiotikums 12 x "Marbocyl P 20mg"


    Es wurde niemals ein Abstrich, eine Spülung der Ohren veranlasst oder der Ohrenentzündung auf den Grund gegangen. Das Trommelfell konnte sie angeblich schon längere Zeit nicht mehr sehen weil ja alles immer so verschmutzt und vereitet war, so die Aussage von der Tierärztin bei der Daisy zwei Jahre lang in Behandlung war.


    Ich habe alle erforderlichen Unterlagen bei mir und kann alles belegen und die behandelnde Tierärztin fühlt sich immer noch im Recht!!!


    Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mal eure Meinung zu dem Thema schreibt. Es geht mir nicht um die zigtausend Euro die ich bisher für die Behandlungen bezahlt habe sondern um meine Rechte und die meines Hundes vernünftig vertreten zu wissen.


    Ich liebe meinen Hund und bin wirklich sofort zum TA wenn ich bemerkte das etwas mit Daisys Ohren nicht Ok ist! Ich mache mir solche Vorwürfe das ich mir die ganze Zeit keine zweite Meinung geholt habe. Nun bin ich schlauer. Lieben Gruß!

  • hallo,
    was du erlebt hast, ist leider kein einzelfall. ich hatte auch mal einem tierarzt vertraut, dieses vertrauen mußte mein hund mit dem leben bezahlen.


    neuer hund, neuer arzt. auch ihr vertraute ich. mein hund lebt nicht mehr. sie hat mein vertrauen in den arzt mit ihrem leben bezahlt.


    das wird mir nie wieder passieren. heute habe ich internet und einen neuen arzt in einer tierklinik. aber ich schaue alles sofort im internet nach. ich mache mich schlau. mir kann keiner mehr was erzählen und mich abkassieren - auf kosten meines hundes. ich vertraue nicht mehr wirklich allem, was ein arzt mir sagt.


    gruß marion

  • Oh man , das liest sich schlimm !
    Leider gibt es auch bei den TA´s halt solche und solche. Manche behandeln halt nur die Symptome und hoffen das beste - andere versuchen halt , die Ursache zu finden.
    Dein TA hat dann wohl eindeutig in die erste Gruppe gehört.
    Aber ganz ehrlich - wenn sich so eine Sache über 2 Jahre ohne erkennbare Besserung hinzieht , dann hätte ich auf eine weiterführende Untersuchung der Ursache dafür gedrängt. Und wenn der TA mir die verweigert oder dazu nicht in der Lage ist , hätte ich einen anderen konsultiert. Wenn sich dann rausstellt , das es chronisch ist und einer Dauerbehandlung bedarf , OK.
    Vertrauen zu seinem TA finde ich gut und wichtig , aber manchmal sind auch TA´s wohl "betriebsblind".
    Überlegst du , rechtlich gegen deinen TA vorzugehen ?

  • Daisy geht es heute, eine Woche nach der OP verhältnismäßig gut. Sie ist aber sehr schwach. Wir sind jeden tag in der Klinik und der behandelnde Arzt gibt sich wirklich viel Mühe und hat sehr viel Geduld.


    zum Thema.. wenn ... dann hätte ich: Die Tierärztin hat es immer wieder runtergespielt. ja das ist ein typisches Cocker Problem. Bla, bla,bla


    Irgendwann wurde es Routine. Ich befrage sonst immer das Internet aber in diesem Fall fühlte ich mich einfach gut aufgehoben!!!


    HEUTE BIN ICH SCHLAUER und es wird mir nicht noch einmal passieren! Es tut mir wahnsinnig LEID!!!!!


  • Alles , alles gute für Daisy und gute Genesung !
    Das mit dem "typischen Cockerproblem" stimmt ja leider auch , Cocker haben wirklich viel Probleme mit den Ohren (mein Arbeitskollege hat ebenfalls einen). Nur hätte mich die Dauer bzw. die Häufigkeit der Erkrankung stutzig gemacht - hinterher ist man immer schlauer !
    Mach dir keine Vorwürfe !!!!! Wenn ich das hier lese , weiß ich wie sehr du deine Daisy liebst und das du dir keine Bequemlichkeit oder so vorwerfen lassen musst. Du hattest wohl etwas zu viel Vertrauen in die Fähigkeiten deines TA´s , da kann dir keiner einen Strick draus drehen.
    Ich bin da leider auch ein gebranntes Kind , mein Julchen (Shi-Tzu Hündin) hatte mit 10 Jahren auch plötzlich ein ständig gerötetes und verklebtes Auge. Allerdings hatte sie vorher immer mal Probleme mit den Augen , weil: O-Ton des TA "diese Rasse ständig Augenprobleme hat , die Haare hängen drin ... bla , bla ....". Als dann aber nach mehreren Wochen immer noch keine Besserung in Sicht war - trotz Augensalbe - habe ich es bei einem anderen TA versucht. Der hat dann gleich festgestellt , das die Tränenkanäle verstopft waren und durchstoßen werden mussten. Da musste ich mir auch anhören , warum ich meinen armen Hund solange damit leiden lassen habe. Er hat sich dann aber dafür entschuldigt , als er gehört hat das sein Kollege das verbockt hatte.


    Pfleg deine Daisy schön , wir drücken dir alle Daumen und Pfoten !

  • Ich frag mich, warum du nicht schon früher auf die Idee gekommen bist in die TiHo nach Hannover zu fahren. Wenn etwas solange behandelt wird, und keine Besserung auftritt würde ich immer dahin fahren, wo die größtmögliche Hilfe erwartet werden kann

  • Hallo :)


    Erstmal gute Besserung für Daisy. Gott sei Dank seid ihr noch früh genug zu einem anderen Tierarzt gefahren. Mit Eiter und derweilen ist ja wirklich nicht zu spaßen.


    Ich verstehe auch, wieso man den Tierarzt nicht einfach wechselt. Denn man vertraut dem Tierarzt ja schliesslich auch irgendwie und wenn es jemand ist der gut und nett reden kann, dann gleich doppelt.


    Ich habe großes Glück mit meiner Tierärztin und bisher ist noch nie was gewesen. Aber meine Hunde sind auch eigentlich nie krank. Außer Ladys Alterserscheinungen und Liskas Pfoten OP.


    Ich würde auch sehen, ob man rechtlich etwas unternehmen kann. Denn nach so langer Zeit hätte die TÄ doch schon anders handeln müssen. Vielleicht besprecht ihr das tatsächlich einmal mit einem Anwalt. Selbst wenn nicht viel rauskommt, wird sie beim nächsten Patienten vielleicht etwas sorgfältiger sein. Nicht das sowas bei einem anderen Hund wieder passiert.


    Ganz liebe Grüße
    Dana

  • Guten Morgen, wir fahren jetzt gleich wieder nach Hannover zur Nachbehandlung, aber nicht in die TiHo.


    Vor ca. 4 und 3 Jahren war ich mit Daisy in der TiHo wegen einer angeblichen Allergie. Ausser das ich dort 3 Stunden gewartet habe ordentlich schmücken konnte hat das aber auch nichts gebracht. Allerdings konnte eine klinik in Düsseldorf und Hamburg die angebl. Spezialisten auf dem "Allergie-Gebiet" sind auch nichts an Daisys Zustand ändern. Dann bin ich zu dieser besagten Ärztin bei Hildesheim gelangt und die hat dann festgestellt das D. eine massive Unterfunktion der Schilddrüse hat und deshalb diese Hautprobleme aufweist. Vielleicht habe ich mich deshalb so sicher und gut aufgehoben gefühlt und habe ihr D. zwei Jahre vorgestellt wenn Sie Probleme mit Ohren hatte.


    Ich glaube wir sind jetzt gut in dieser Kleintierkinik K. Hannover, http://www.vet-praxis.de aufgehoben und ich hoffe mein Gefühl täuscht mich diesmal nicht, aber ich bin guter Dinge. Wäre ich nur früher auf diese Klinik gestoßen.


    Ich wünsche allen einen schönen Samstag!!!!


    Ich habe hier noch einen link von meinem"Gute Besserung Video für Daisy" : http://de.youtube.com/watch?v=BTCf7uPRSYw

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!