
Bin Ratlos
-
Sam-Benni -
2. August 2008 um 11:52
-
-
Ich würd sagen: Wenn es der Hund verträgt, ists okay. Wenn nicht - dann gehts nicht. Das wirst du merken an Output, einem evtl aufgeblähten Bauch, Blähungen, Mundgeruch o.ä.
Aber: Warum willst du mischen und es nicht in "reinen" Mahlzeiten geben? ZB Drei Tage lang gibts lecker Fleisch, mit Calciumquelle (Wichtig!!), Gemüse (püriert oder gekocht) und ab und an mal etwas Obst. Und sonst eben Trockenfutter.
ODER: (ganz anders) - du holst dir reine Fleischdosen (damit meine ich abe rnicht Rinti und Co, die mit Vitaminen und so angereichert sind und so als Allerinfutter gelten!!) wie Herrmanns, Boos oder auch Lunderland. Und dazu gibts Calcium, Gemüse-Obst-Pamp und ab und an Omega3-reiches Öl wie Lachsöl und Rapsöl.
Das ist auch jedenfall auch ein selbstzusammengestelltes Futter - nur eben dann nicht roh, sondern (zumindest das Fleisch aus der Dose) eingekocht.
Aber der Effekt wäre ähnlich wie beim BARFen - du bestimmst ganz allein, was dein Hund bekommt. Kannst auf die Abwechslung achten - hast aber auch die Verantwortung dafür.Und du brauchst keine Gefriertruhe!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo habe mich nun heute den ganzen Tag durchs Netz gelesen und habe auch dank der wirklich billigen Preise meinen Freund überzeugt. Wir BARFEN nun jetzt muß ich mich nur noch durch den Wissenhügel graben über Barfen. Könnt ihr mir da die Grundlegenden Tipps schonmal geben? Also ich weiß zum beispiel das die Mänge 2% des Körpergewichts gefüttert werden soll, am Tag. Davon glaube um die 70 % Fleisch, ist das richtig? Wozu ist das Öl wo man überall mitbestellen kann? Und kann ich das Fleisch auch abkochen? Oder nur Roh geben und wie sieht es mit dem Gemüse aus? Gemüse immer roh? nur gekocht? Und ich muß auf Calzium achten aber was muß ich da beachten? Ich les mich natürlich noch weiter durch und stell mir mal eine Merkliste zusammen und auch einen Futterplan, gibt hier ja viele beispiele. Aber danke für die kleinen Grundlegenden Tipps schonmal.
Gruß
-
Zitat
Hallo habe mich nun heute den ganzen Tag durchs Netz gelesen und habe auch dank der wirklich billigen Preise meinen Freund überzeugt. Wir BARFEN nun jetzt muß ich mich nur noch durch den Wissenhügel graben über Barfen. Könnt ihr mir da die Grundlegenden Tipps schonmal geben? Also ich weiß zum beispiel das die Mänge 2% des Körpergewichts gefüttert werden soll, am Tag. Davon glaube um die 70 % Fleisch, ist das richtig? Wozu ist das Öl wo man überall mitbestellen kann? Und kann ich das Fleisch auch abkochen? Oder nur Roh geben und wie sieht es mit dem Gemüse aus? Gemüse immer roh? nur gekocht? Und ich muß auf Calzium achten aber was muß ich da beachten? Ich les mich natürlich noch weiter durch und stell mir mal eine Merkliste zusammen und auch einen Futterplan, gibt hier ja viele beispiele. Aber danke für die kleinen Grundlegenden Tipps schonmal.
Gruß
Mit 2% des Körpergewichtes sollte man starten. Aber schau gut auf deinen Hund. Es gibt einige Hunde, denen das zu wenig ist. Dann musst du natürlich erhöhen.
Wie alt ist dein Hund?? Für Welpen und nicht ausgewchsene Hunde muss man sehr genau vor allem auf die Mineralien achten. Da gibts hier aber sehr gute Pläne, die im Umlauf sind.Von der Menge sind 70% Fleisch und Rohe Fleischige Knochen. Nachdem dein Hund vorsichtig an Knochenmahlzeiten gewöhnt wurde (mit weichen, kleinen Knochen wie Hühnerhälsen und Flügeln oder Kalbsrippen zB - BIS DAHIN musst du übrigens Calcium anders zufüttern. zB mit zermahlener Eierschale oder Calciumcitrat. Den exakten Bedarf deines Hundes solltest du dir ausrechnen. gib ihm, wenn du keine Knochen gibst, zwischn 50 und 80 mg pro Kilo Körpergewicht pro Tag), sollten es ca 4 (oder 5) Knochenmahlzeiten pro Woche sein. Dann sollte der Ca Bedarf gedeckt sein.
An Öl sollte man solches zufüttern, das einen hohen Überschuss an Omega3 Fettsäuren hat. Denn im Fleisch sind genug Omega6 Fettsäuren und die brauchen sich als Gegenspieler. In Wildfleisch und Fisch ist aber auch genug Omega3 drin. Wenn du das häufiger gibst, brauchst du kein Öl. Aber: Gemüse sollte immer mit Fett gefüttert werden, wegen der fettlöslichen Vitamine. Also entweder mit dem Fleisch oder eben mit etwas Öl.
Auch ein großer Hund braucht aber nicht mehr als einen TL Öl pro Tag.Das Fleisch sollte immer roh sein. Sonst ists kein BARF. Denn BARF bedeutet Rohfütterung. Du kannst auch alles roh geben außer Schweinefleisch.
Das Gemüse und Obst solltest du am besten roh fein pürieren. Oder zur Not sehr fein reiben. Es sollte Matsche sein. Bei Wurzeln wie Möhren zB hilft etwas Wasser im Mixer dazu. Du kannst das Gemüse aber auch dünsten. Schau nur, dass du es nicht verkochst. Der schöne Effekt und Nutzen des Barfens besteht ja in der Rohkost, die noch alle Enzyme und Nährstoffe enthält und nur daher so wertvoll ist.Nur noch zur Erklärung wg des Calcium: Der Hund braucht ein Verhältnis von Calcium : Phophor von etwa 1,3:1. Zudem aber insgesamt genug, an Menge, damit sein reiner Bedarf gedeckt wird. Fleisch hat aber mehr Phophor als Calcium. Daher ists eben so wichtig, dass der Hund Ca zu sich nimmt. Entweder durch Knochen, oder durch eine anderweitige Zugabe.
In jeder Apotheke kannst du zB auch Calciumcitrat kaufen. (Von Canina für 5,80 Euro). Oder du mörserst dir Eierschalen zu Staub. Geht auch.
Für einen 25 Kilo Hund bräuchtest du in etwa pro Tag einen guten halben (leicht gehäuften) Teelöffel gemahlene Eierschalen pro Tag zu seinem Fleisch. Kannst auch etwas mehr geben - nur nicht ZU viel. -
Wir haben auch nur so einen kleinen Kühlschrank mit kleinem Kühlfach.
Was meint ihr, wieviel Fleisch bekomme ich da rein?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!