lotte läufig, angst vor scheinträchtigkeit ...kastration?!
-
-
hallo ihr lieben,
seit exakt zwei wochen lebt lotte bei mir, eine kleine spanierin und nicht mein erster hund.
sie ist ein unkastrierter mischling (dackel-cocker?) und hat bereits einmal auf der pfllegestelle geworfen (entbindung durch kaiserschnitt). natürlich macht sie es mir nicht einfach und wird sofort läufignach extrem kurzer zeit (nach 5-6 tagen) war siue auch schon in der standhitze und hat glaube ich vor auch noch länger in ihr zu bleiben.
gestern wurde sie von einem kastrierten rüden gedeckt, als ich mich kurz mit der besitzerin unterhalten habe. okay, kein problem, er ist ja schließlich kastriert und sowas scheint häufiger vorzukommen.
nachwuchs möcht ich nicht, es gibt einfach zu viele arme würstchen in den tierheimen, da muss ich nichts beisteuern.jetzt habe ich aber echt angst vor der scheinträchtigkeit. ich könnte mir vorstellen, dass sowas durch dieses möchtegern-decken noch verstärkt würde...?! oder täusch ich mich da?
wie kann ich mir die depression bei einer scheinträchtigkeit vorstellen? wird sie wirklich so leblos und traurig, wie man immer hört? ich hab einfach sehr viel angst davor, denn DAS wäre tatsächlich neu für mich.meine tierärztin meinte, ich solle lotte in 6-8 wochen zur kastration kommen, weil der zyklus dann vorüber sei. ich möchte sie auf jeden fall kastrieren lassen. nur: kann es nicht sein, dass sie in 6-8 wochen tatsächlich voll in der scheinträchtigkeit steckt?
können hündinnen überhaupt während der scheinträchtigkeit kastriert werden? oder ist das irgendwie schädlich?
wenn ja, warum?*angst*
liebe grüße,
momo - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier lotte läufig, angst vor scheinträchtigkeit ...kastration?! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo!
Also jetzt erstmal gaaanz ruhig und entspannt werden
.
Jede Hündin durchläuft den gleichen Zyklus, egal ob sie gedeckt werden oder nicht. Jede Hündin wird scheinträchtig. Deshalb kann man beim Hund eine Trächtigkeit nicht per Bluttest feststellen.
Aber ob man als Mensch etwas von diesen Veränderungen mitbekommt, hängt ganz individuell von der Hündin ab. Es kann gut sein, dass du gar nichts merkst.
Manche Hündin bekommt einen Nestbautrieb oder bemuttert irgendein Objekt, manchmal kommt es zu Milchfluss, den muss man beobachten und evtl. medikamentös stoppen. Aber das KANN passieren MUSS aber nicht.Wenn die Hündin tatsächlich auffällig scheinträchtig werden sollte, sollte erst die Scheinträchtigkeit beendet sein und dann kann kastriert werden, ansonsten kann sich die Scheinträchtigkeit über laaaange Zeit hinziehen.
Aber warum möchtest du die Hündin kastrieren?
Das Krebsrisiko senkst du nicht mehr, Gebärmuttervereiterungen bekommt ja nicht zwangsläufig jede Hündin. Sie hat diese große Bauch-OP doch grad erst hinter sich. Warum hat die Orga nicht gleich beim Kaiserschnitt kastrieren lassen. Das wäre für den Hund weniger belastend als eine erneute OP und zusammengenommen auch kostengünstiger gewesen.LG
das Schnauzermädel -
ja, warum haben sie sie nicht kastrieren lassen? ich weiß es nicht. und es ärgert mich, weil ich seit ein paar tagen darüber nachdenke.
vielleicht hätte sie dann ihre welpen nicht versorgen können? keine ahnung.(ja.... ich weiß... wenn ich alles aus meinem hund rausnehmen wollte, was krank werden könnte, würde nicht mehr viel hund übrigbleiben
) aber meine letzte hündin hatte sehr schlimme gebärmutterverwachsungen und vereiterungen. seit dem bin ich traumatisiert. ich möchte ihr das gerne ersparen.
ich hab immer noch angst vor der scheinträchtigkeit.
blöd, oder?
kennst du jemanden, der seine hündin mal während einer scheinträchtigkeit hat kastrieren lassen? und wie lange kann sich die scheinträchtigkeit hinziehen? aaaaaaaaaaaaaah! ich will nicht, dass lotte depressiv wird.
*lach*
verdammt.
die kleine maus.
sie ist doch schon wegen der läufigkeit so durch den wind.miep.
-
Die Orga hat sichs leicht gemacht! Bei uns im verein ist eine Hündin nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht, da lassen die Züchter häufig beim Kaiserschnitt kastrieren. Der Bauch ist ja eh offen und die Naht, an die die Welpen kommen, ist auch da. Der Milchfluss und das Verhalten verändert sich nicht.
Vor Scheinträchtigkeit brauchst du keine Angst haben, es ist eine natürliche Sache für den Hund.
Du kannst die Hormone deiner Hündin etwas beeinflussen:
-Kürze die Futterration, wer wenig Nahrung hat, hat keine Energie für Welpen.
-Beweg den Hund sehr viel, lass sie schwimmen, mach Zerrspiele, die beinflussen die Hormonlage günstig.
-Sollte sie sich etwas zum Bemuttern suchen, pack es konsequent weg.
-Sollte sie Milchfluss entwickeln, zieh ihr ein T-Shirt oder einen Body über, damit sie nicht lecken kann, das würde den Milchfluss steigern. Beobachte das Gesäuge, harte, heiße Stellen deuten auf eine Entzündung hin, das ist sehr schmerzhaft und der Hund braucht den TA. Sollte der Hund sehr viel Milch haben und der Milchfluss anhalten, hat der TA passende Medikamente.Es ist alles halb so wild. Je entspannter du bist und je weniger du die kleine Maus betüddelst, desto unauffälliger wirds wahrscheinlich sein
.
LG
das Schnauzermädel -
Ich glaub vor einer Depression mußt Du keine Angst haben.
Außerdem muß sie ja gar nicht unbedingt scheinträchtig werden!
Behandeln Lotte einfach genau so wie vorher auch, und wenn es geht beschäftige/fordere sie sogar noch mehr.
Dann kommt sie gar nicht erst auf traurige Gedanken!
Gut ist auch:
* Der Hündin sofort jeglichen Welpenersatz wegnehmen
* Sie nicht bemitleiden und verhätscheln, da sonst das Muttergefühl stärker wird.
* Sie viel ablenken (z.B. häufiger als sonst spazieren gehen)
* Die Hündin nicht das Gesäuge lecken lassen oder gar selbst massieren, da dadurch die Milchproduktion angeregt wird.
* Die Scheinträchtigkeit darf nicht unterschätzt werden! Also unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.
* Die psychische Komponente muss der Mensch übernehmen:
D.h. man muss der Hündin quasi "ausreden" Mutter zu sein und Junge zu haben und ihr wie schon erwähnt sehr viel Ablenkung bieten.Alles Gute, Du schaffst das schon!
-
-
danke liebes schnauzermädel!
jetzt fühle ich mich direkt etwas besser...meine liebsten freundinnen sind auch schnauzerhalterinnen. wahrscheinlich seid ihr einfach alle lieb.
ich neige immer viel zu sehr zum bemuttern. eine fürchterliche angewohnheit. ich würde sie gerne mehr fordern und mehr mit ihr machen, aber zur zeit ist sie einfach (seit die standhitze eingesetzt hat) zu 'nix zu gebrauchen'
spielen ist uninteressant, draußen wird fast ausschließlich geschnüffelt oder im gras rumgelümmelt...
ich hoffe, dass sie vielleicht wieder etwas lebhafter wird, wenn die standhitze vorbei ist.
wie gesagt, lotte ist erst seit zwei wochen hier, so richtig weiß ich noch nicht worauf sie abfährt (außer schlafen, rumlümmeln und beschmust werden)vielen dank für deine antwort.
die momo aka hunde"mama"
und die süße lotte -
Zitat
meine tierärztin meinte, ich solle lotte in 6-8 wochen zur kastration kommen, weil der zyklus dann vorüber sei. ich möchte sie auf jeden fall kastrieren lassen. nur: kann es nicht sein, dass sie in 6-8 wochen tatsächlich voll in der scheinträchtigkeit steckt?können hündinnen überhaupt während der scheinträchtigkeit kastriert werden? oder ist das irgendwie schädlich?
wenn ja, warum?Ganz konkret zu deinen Fragen (denn endlose Kastrationsdiskussionen finden sich hier genug):
Deine Hündin ist jetzt läufig - und ganz kurz nach den Stehtagen oder sogar noch darin? Dann ist in 6-8 Wochen ungefähr der dümmste Zeitpunkt zur Kastration, falls sie scheinträchtig wird. Kein Tierarzt sollte ohne Not in einer Scheinträchtigkeit kastrieren! Es ist möglich, dass die Hündin dann im Zustand der Scheinträchtigkeit bleibt.Normalerweise legt man die Kastration etwa 3 Monate nach der Läufigkeit, denn dann ist die Hündin im Anöstrus, also die Sexualhormone sind alle auf dem tiefsten Pegel. Nur 2 Monate nach der Läufigkeit wäre theoretisch der Geburtstermin, und die Hündin hat da massig Prolaktin zur Milchbildung. Das sollte man erst abklingen lassen; daher die 3 Monate als grober Richtwert. Ehrlich gesagt würde ich meine Hündin nicht bei einem TA kastrieren lassen, der findet 2 Monate nach den Stehtagen sei ok.... :/
-
vielen dank für diese kompetente antwort.
ich habe mir meinerseits gedacht, dass der zeitpunkt nicht wirklich optimal sein kann. das bestätigt mich jetzt auch in meinem bild der tierärztin. :|
mich wunderte ohnehin, dass sie keine fragen stellte (wir haben nur telefoniert) und den hund gar nicht vorher sehen wollte, sondern direkt den kastrationstermin festmachen wollte.ich denke, ich werde einfach mal das ende der läufigkeit und die folgenden monate abwarten, um mir ein bild von ihr während der scheinträchtigkeit machen zu können und werde dann unter umständen, wenn alles ganz seicht verläuft, von der kastration ganz absehen. im grunde ist es ja doch ein eingriff, den wir uns in lottes alter sparen könnten.
ich hab aber noch eine weitere frage:
im tierschutz ist es ja üblich, dass die tiere kastriert werden, was bei lotte wie gesagt nicht geschehen ist. erst jetzt habe ich zufällig (!!!) erfahren, dass ihre welpen per kaiserschnitt geholt wurden (übers internet. zufällig. die pflegestelle selbst hat mir das nicht erzählt.)
aber nun zur frage:
der kaiserschnitt zieht sich über die komplette länge ihres bauches. vom brustbein fast bis zur vulva. ist das normal?
erfahrungen anybody?liebe grüße,
momo -
Dann nochmal die Frau mit den Riesenschnauzern
Wenn eine Hündin kastriert wird, kann man sehr klein schneiden, natürlich ist auch ein Kriterium, ob die Gebärmutter beassen wird oder nicht.
Wenn eine Hündn während einer Gebärmuttervereiterung kastriert wird, kann es sein, dass man schon größer schneiden muss. Wenn die Gebärmutter prall mit Eiter gefüllt ist und das Gewebe schon sehr angegriffen ist, muss man sie möglichst schonend entfernen, weil sie platzen könnte und der Eiter eine gefährliche Bauchfellentzündung auslösen würde.
Beim Kaiserschnitt braucht man ähnlich viel Platz, besonders wenn es sehr schnell gehen muss. Du weißt ja nicht, welche Komplikation zum Kaiserschnitt geführt hat.
Hier mal eine sehr informative Seite, weit unten kann man Gebärmutter guckenhttp://www.mein-briard.de/gesundheitsseite.htm
Wenn die Wunde gut verheilt ist, dann ist es jetzt ja auch egal, ob man ein paar Zentimeter hätte sparen können.
Ich finde es übrigens toll, dass du erstmal schaust, wie es bei deiner Maus läuft.LG
das Schnauzermädel
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!