Bestimmte Leine

  • Ich fürchte er meinte nicht mal ne Retrieverleine, sondern so ne Ausbildungsleine. Das ist ein ganz ganz dünnes Schnürchen, ohne Zugstopp, daß wenn der Hund ordentlich läuft nicht spürbar für ihn ist und wenn er nicht richtig läuft soll damit ein ganz kurzer knackiger Ruck kommen, damit er wieder aufmerksam wird. Da das Schnürchen so dünn ist, ist die Einwirkung ganz plötzlich und eben (mir fällt kein Wort ein...???) "ruckig"???


    Ich lehne diese Schnürchen absolut ab, weil sie super gefährlich werden können und meiner Meinung nach unter Starkzwang anzusiedeln sind. Allerdings ist das unter Schutzdienstlern der neueste Hit, weil teilweise noch effektiver als Stachel...


    http://www.modler-gmbh.de/


    dort unter Arbeits-Schau- und Spezialleinen -> Spezial- und Ausbildungsleinen -> Kontaktleine....


    Retrieverleinen sind auch nur ok, wenn sie nen vernünftig funktionierenden Zugstopp haben und sich wieder ordentlich selbst öffnen, was leider auch die wenigsten tun....


    Mein Tip, wie die andern:


    Hundeschule wechseln und richtiges Leinenführigkeitstraining machen... am besten am Geschirr...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Bestimmte Leine* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ich fürchte er meinte nicht mal ne Retrieverleine, sondern so ne Ausbildungsleine. Das ist ein ganz ganz dünnes Schnürchen, ohne Zugstopp, daß wenn der Hund ordentlich läuft nicht spürbar für ihn ist und wenn er nicht richtig läuft soll damit ein ganz kurzer knackiger Ruck kommen, damit er wieder aufmerksam wird.


      Doch doch, es ist eine Retrieverleine.Überhaupt nicht dünn und sie öffnet sich von allein.Ich persönlich halte auch nicht viel von der Leine, aber wie das nunmal so ist verlässt man sich ja auf die Hundeschule,grade wenns der Erste Hund ist.
      Weil mein Welpe der ist wirklich nur am Ziehen, ich finde nicht das die was bringt, und die Leute gucken uns beim spazieren schon komisch an,weil der so am Atmen ist,dass man denkt das er gleich stirbt :/

    • Boah, der Shop ist ja grausig. Da darf man eigentlich gar nichts kaufen...*schüttel*

    • Claricia: Wenn Du sie nicht magst, dann benutz sie auch nicht. Erster Hund hin oder her... Egal was geraten wird, es kann immer nur funktionieren, wenn der Hundeführer sich damit anfreunden kann...


      madame dalmatiner: Findest Du? Der ist doch noch harmlos....
      Bestell Dir mal von Schweikert nen katalog, dann weißt Du was grausig ist... ;)
      Im Ernst: Leider gibt es immer mal wieder bestimmte Dinge, die man in der Qualität nur in bestimmten Shops bekommt. Bei Modler sind die Fettleder-Leinen absolut unschlagbar, die habe ich selbst in der Qualität noch nie wo anders gesehen. und das zu dem Preis. Auch die Fährten-Utensilien.... Beißwürst, Apportel, Obi-Riech-Hölzer usw....

    • Zitat

      Boah, der Shop ist ja grausig. Da darf man eigentlich gar nichts kaufen...*schüttel*


      Ich Tierquäler :D


      Bisschen überzogene Reaktion aber gut.


      Bisschen fraglich hier Firmen an den Pranger zu stellen. Zumal ich auch keine Diskussion über Ausbildungsmittel führen möchte - dazu gab es ausreichend Themen.


      Sehen wir es mal anders, wo kein Käufer - dort kein Markt.


      Um den vorweg zu greifen, ich habe nie eine Kontaktleine, ein Kettenhalsband ohne Stopp oder gar Korallen oder Stachelhalsband eingesetzt und ich denke mein Hund läuft trotzdem ganz passable Fuss (am Gliederhalsband :shocked: ). Er trägt nur beim Wandern oder wenn er mit der "Tagesbetreuung" unterwegs ist, ein Geschirr. Aber dann aus rein ästhetischen bzw. praktischen Gründen.


      Würde die Ausbildung prinzipiell auf starkem Druck - in welcher Form auch immer - aufbauen, egal ob "Problemhund" oder unerfahrener Junghund - sollte man sich Gedanken machen, ob man sich mit den Ausbildungsmethoden der HuSchu / des Hundevereins anfreunden und vor allem vertreten kann oder ob man wirklich besser wechselt.

    • schlagt mich - ich benutz auch so ne retrieverleine..
      mit zugstopp natürlich.. ;)
      wurde uns empfohlen, man kann den hund damit einfach besser führen. also ich zumindest :???:

    • Zitat

      Ich Tierquäler :D


      Bisschen überzogene Reaktion aber gut.


      Bisschen fraglich hier Firmen an den Pranger zu stellen. Zumal ich auch keine Diskussion über Ausbildungsmittel führen möchte - dazu gab es ausreichend Themen.



      War einfach meine spontane Reaktion als ich mir die Seite angeguckt habe. Besitze ja auch ModlerSachen, und weiß von deren guter Qualität. Aber allein das da Peitschen verkauft werden... Ich weiß ja nicht mal wofür aber macht einen recht martialischen Eindruck.

    • madame dalmatiner: Die Peitschen sind nicht um den Hund zu schlagen.... Im Schutzdienst wird so getan, als ob der Hund angegriffen wird, er soll dann trotzdem am Arm bleiben.. Da wird über dem Hund mit der Peitsche geknallt, um zu gucken, ob er das aushält oder Schiß kriegt... Manchmal wird der Hund auch damit gestreift, aber das sollte bei einer guten Ausbildung nicht der Fall sein, es soll eigentlich nur den Hund dazu bringen, ordentlich zu zerren, also Spaß...
      Mein Großer meinte beim ersten Einsatz des Schlagstocks, daß der nur ein weiteres Spielzeug zusätzlich zum Arm sei und hat versucht, auch den Stock zu fangen... Der fand das also ganz toll....
      Aber natürlich gibt es auch genug, die solche Dinge mißbrauchen... Leider.. Aber das ist ja überall so...

    • ;) manchmal muss man sich mit Sachen die einem fremd sind einfach ein wenig auseinandersetzen.


      Nehmen wir die martialischen Maulkörbe für Diensthunde - sehen aus wie für Monster gemacht, aber 1000 mal besser wie die Nylon Teile. Nylon sieht halt freundlicher aus, aber für langes tragen, bei richtigem Sitz, einfach grauenhaft weil der Hund beispielsweise nicht hecheln kann. Bei den martialischen Maulkörben kann der Hund aber sein Maul frei öffnen, kann hecheln oder gähnen - das ist hier kein Problem.


      Sicher sind viele der Maulkörbe auch speziell darauf ausgelegt ein gewissen Bild zu repräsentieren. So sieht doch ein Polizeihund bei einer Demo "Furchteinflössender" aus wenn der ein derbes martialisches Teil über der Schnauze hat, wie so ein süsses hautfarbenes Plastikteil (mal abgesehen von der Haltbarkeit). Hier tritt einfach ein gewisser Showeffekt mit ein.


      Zum Glück darf man in Deutschland die Hunde beim VPG nicht mehr schlagen (egal ob mit Peitsche oder Knüppel), wobei das in manchen Nachbarländern durchaus noch zur Prüfung gehört.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!