
-
-
Hallo zusammen,
ich hätt da gern mal eine Frage zur Futtermenge.
Wir wollen jetzt von Hills auf Bestes Futter umstellen. Haben eine Futterprobe bekommen und jetzt stellt sich noch raus ob Benji BestesFutter Sensitiv oder Lamm&Reis bekommt.
Soweit so gut.
Fütterrungsempfehlung für mittelgroße Hunde (Lamm&Reis):
15kg-Hund = 200g-260gAllerdings bekommt Benji zwei Mahlzeiten am Tag: Morgens TroFu und abends eine Pampe aus Reis, Quark/Joghurt/Hüttenkäse, gekochtem Fleisch, Öl und Gemüse. Zusammengesetzt sieht das etwa so aus:
50g Reis, 50g Fleisch (unterschiedlich; mal Huhn, Pute, Schwein, Rind, auch Innereien, aber alles (noch) abgekocht), der Rest aus Quark und Gemüse etc macht dann nochmal etwa 50g aus. Benji bekommt also abends eine 150-200g-Portion.Meine Frage nun: Wieviel Trofu braucht er dann noch?
Und noch eine zweite Frage: Wie kann ich die Pampe am Abend noch anders gestalten? Gibts eine Alternative zum Reis? Und kann ich jedes Fleisch nehmen, auch Pansen oder Leber und die dann abkochen?
Wir wollen irgendwann langsam auf Teilbarf umstellen und das Fleisch dann roh geben, aber erstmal so probieren wie Benji das alles verträgt, denn er ist sehr Darmempflindlich.
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie schwer ist denn dein Hund? Ich würde vom Trofu einfach die Hälfte der empfohlenen Tagesportion nehmen. Das kann man dann anpassen, je nachdem, ob der Hund zu- oder abnimmt.
Wenn der Hund ca. 15 kg schwer ist, kommen mir 150g am Abend etwas wenig vor, vor allem 50g Fleisch ist doch sehr knapp. Mein 16 kg Energiebündel erhält bei einer gemischten Ration 125 g Fleisch oder Innereien.
Variieren kannst du, indem du mal Kartoffeln statt Reis probierst, oder auch mal etwas Apfel darunter reiben. Leber und auch Herz kannst du gut probieren, aber Leber erst nur in kleinen Portionen - verträgt nicht jeder Hund in grösseren Mengen. Pansen zu kochen würde ich mir nicht antun....
-
Zitat
Wie schwer ist denn dein Hund? Ich würde vom Trofu einfach die Hälfte der empfohlenen Tagesportion nehmen. Das kann man dann anpassen, je nachdem, ob der Hund zu- oder abnimmt.
Wenn der Hund ca. 15 kg schwer ist, kommen mir 150g am Abend etwas wenig vor, vor allem 50g Fleisch ist doch sehr knapp. Mein 16 kg Energiebündel erhält bei einer gemischten Ration 125 g Fleisch oder Innereien.
Variieren kannst du, indem du mal Kartoffeln statt Reis probierst, oder auch mal etwas Apfel darunter reiben. Leber und auch Herz kannst du gut probieren, aber Leber erst nur in kleinen Portionen - verträgt nicht jeder Hund in grösseren Mengen. Pansen zu kochen würde ich mir nicht antun....
Also Benji wiegt 15kg.
Hm, 150g wenig? Aber an TroFu würde er ja auch nur 200g bekommen. Ist auch keine große Portion und würde bei einem Hund der sonst nix anderes bekommt, für einen ganzen Tag reichen (müssen).
Ich dachte mir halt auch, dass er den Großteil der benötigten Nährstoffe eh aus dem TroFu bezieht. Diese Pampe am Abend entstand ursprünglich aus einer Darmerkrankung - er bekam eine ähnliche Pampe als Schonkost und so sind wir daran irgendwie hängengeblieben. Und da er es so gerne mag, möchte ich es ungern aufgeben, eben auch weil da demnächst mal Teilbarf draus werden soll.PS.: Ist das nicht insgesamt etwas viel Reis, wenn er abends Reis bekommt und im TroFu auch Reis enthalten ist?
-
Hmm... normalerweise sagt man beim barfen ja 2-3% des Körpergewichtes, beim Teilbarfen also entsprechend weniger.
Ich würde Abends ca. 150g (also 1%) geben und die Hälfte der empfohlenen TroFu Menge. Du musst natürlich schauen, ob dein Hund damit zu- oder abnimmt und die Futtermenge entsprechend anpassen.Abends würde ich allerdings deutlich mehr Fleisch fütter, ich würde 120g Fleisch und 30g Gemüse-Quark-Pampe geben. Das Getreide am Abend würde ich ganz weglassen, einfach da ja auch schon Getreide im Trockenfutter enthalten istg.
-
Trockenfutter hat eine höhere Energiedichte als Frischfutter, da es nur sehr wenig Wasser enthält. Wenn ein grosser Teil des Futters aus Wasser besteht, braucht man mehr davon....
Wenn der Hund einen empfindlichen Magen hat, würde ich nicht zu viel Gemüse geben und es jedenfalls dünsten, so ist es leichter verdaulich. Ein Energieträger sollte schon dabei sein, wenn keine KH dann halt Fett. In 50 g Reis oder Kartoffeln sehe ich kein Problem.
-
-
habe Benji grad sein Essen gemacht und mal gewogen: Die Pampe hat 250g gewogen, also deutlich mehr als angenommen.
Das Gemüse habe ich abgekocht bzw gedünstet, damit es leichter zu pürieren ist, heute gabs einen Mix aus Zucchini, Gurke und Broccoli.Wir werden also Reis o. Kartoffeln nehmen, vielleicht die Menge etwas reduzieren, dafür mehr Fleisch. Das wird Benji gut finden
Und dann morgens 100g TroFu, das sollte wohl ok sein. Dann hat er knapp 350g Futter am Tag.
Ach ja, und ist es okay wenn es jeden Tag ein Milchprodukt gibt? Momentan wechsel ich zwischen Quark, Hüttenkäse und Joghurt.
Und ist ein Teelöffel Öl okay? Nehme bis jetzt immer Rapsöl, was kann ich noch nehmen?
Und was kann ich noch in die Pampe tun? Ei oder Obst? D.h. Obst und Gemüse zusammen?
Sorry, so viele Fragen. -
Ein Teelöffel reicht vollkommen aus. Ein halber würde es auch tun.
Rapsöl ist sehr gut. Es eignen sich ansonsten aber auch Leinöl, Lachsöl, Walnussöl, Borretschöl oder auch Weizenkeimöl sehr gut.Was du noch dazugeben kannst? So etwa 2x pro Woche ein Eigelb roh oder ein ganzes Ei gekocht (ruhig mit Schale! Auspacken macht Spaß!)
Jeden Tag würde ich die Milchprodukte nicht geben, aber sie häufig zu geben ist kein Problem. Buttermilch wird bei uns auch sehr gerne geschlabbert!
Du kannst auch Obst und Gemüse zusammen geben! Aber wie schon geschrieben wurde: Bei Darmempfindlichen Hunden sollte man etwas vorsichtig sein. Banane sollte gut sein. Birne auch. Ein milder APfel ist ebenfalls förderlich. Aber keine Zitrusfrüchte, Pflaumen oder so - das würde wohl etwas in Richtung Dünnpfiff "pushen".
Grüner Pansen ist hochgesund und baut die Darmflora auf! Sehr gut also für einen Darmempfindlichen Hund! Aber den würde ich keinesfalls kochen! Denn erstens geht dadurch das meiste an seinen so wertvollen INhaltsstoffen verloren (die Darmbakterien die im grünen Pansen drin sind) und 2. .... du - der Gestank ist selbst für mich wirklich extrem unempfindlichen Menschen kaum zu ertragen... das willst du nicht wirklich
-
Danke für die Tipps Hummel
Aber kann ich denn zB grünen Pansen einfach so roh verfüttern ohne es vorher schonmal getan zu haben? Kann ich den teilweise einfrieren?
Weil man kauft ja doch immer ein größeres Teil und wenn ich nach und nach probieren soll ob er es verträgt, wird der mir ja ratzefatze schlecht. -
Klar kannst du den einfrieren! Kommt drauf an, wo du ihn holst.
Du kannst das einfach so probieren ihm zu geben - roh. Wenn er empfindlich ist, dann wird er evtl mit Durchfall zunächst reagieren - sich aber (wenn du nicht "aufgibst") schnell dran gewöhnen. Und dann wird es seine Empfindlichkeit positiv beeinflussen.Ich hab das Glück, dass ich "meinen" Pansen frisch vom Schlachthof - aber direkt gewolft und schön in Portionen - bekomme. Sehr komfortabel.
Aber: Wer suchet, der findet und ich bin mir sicher, dass du eine gute Quelle für grünen rohen gesunden Pansen findest!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!