Wie lange sollte ein Hund schwimmen?
-
-
Also entweder bin ich für die suchfunktion zu doof oder es gab die frage so noch nicht.
ich komme gerade von unserer gassirunde und war mit meinen waserratten heute wieder im wasser (bei der hitze ist alles andere zu anstrengend) Unser Idefix ist ein absoluter wasserliebhaber und könnte stunde um stunde schwimmen und toben.
aber wann ist zuviel des guten,schwimmen strengt ja auch an,meistens hören wir nach einer halben stunde auf und machen noch ein paar spiele zum trocken werden.
wie lange lasst ihr eure hunde baden?Gibt es eine zeitliche begrenzung? oder liegt das einfach und allein am konditionszustand des hundes?ach ja und noch was,unser rüde springt gerne ins wasser,wobei er natürlich auch häufiger mal ganz untertaucht,ist das schlecht für die Ohren???
vielen dank und allen einen entspannten sonntag noch
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie lange sollte ein Hund schwimmen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hunde können, wenn sie gut trainiert sind, sehr lange und ausdauernd schwimmen, schau dir mal die Rettungshunde an, die aus Hubschraubern springen
Allerdings überschätzen sie sich anfangs oft, und dann kann es Muskelkater geben. Ich habe Ally am Anfang nur 10min schwimmen lassen - mittlerweile schwimmt sie mit kleineren Pausen schonmal eine Stunde lang. Der Hund muss nur daran gewöhnt sein, dann gibt es keine wirkliche Höchstgrenze.
Das mit den Ohren beim Tauchen habe ich mich auch schon gefragt, aber das machen so viele Hunde... Glaube also nicht, dass es schädlich ist, sie schütteln sich danach ja
-
Vor Jahren hatte ich ne uralte Retrieverhündin aus einem Massenzuchtbetrieb rausgeholt. Der Hund kannte nichts - nicht mal schwimmen.
Als sie es endlich spontan begriffen hatte, sprang sie in einen großen See und schwamm wie bekloppt hinter einem jungen, noch flugunfähigen Haubentaucher hinterher.
Ich bekam sie einfach nicht mehr raus aus dem Wasser....
Nach mehreren Stunden mußten wir einen Bekannten anrufen, der nach Feierabend mit seinem Kanu kam und uns den Retriever wieder brachte.
Sie war über 6 Stunden am non stop schwimmen, alt, ausgemergelt und krebskrank. Trotzdem wollte sie gleich wieder rein.
Von da an graute es mir immer, wenn sie in ein Gewässer sprang denn es war fast jedes Mal ein Riesenaufwand sie nach Stunden da wieder raus zu bekommen.
Aber spazieren gehen war nicht so ihr Ding. Da machte sie meist nach 30 Minuten richtig schlapp.....Glaube, es ist einfach von Hund zu Hund verschieden und da würd ich nach Gefühl entscheiden.
-
Hallo!
Unser Hund liebt es auch. Wir haben es immer von unserem Gefühl und Eindruck von ihm abhängig gemacht, wieviel er darf. So allgemein kann mans glaub ich nicht festlegen wieviel der Hund maximial schwimmen darf.
Er war auch schon oft am Meer und da sicher den halben Tag im Wasser. Mittlerweile ist er älter, da hört das Schwimmen nach 6, 7mal Ball ins Wasser werfen auf. Denn dann ist unser Hund schlapp-aber wenn der Ball noch 100mal im Wasser landen würde würde er ihn auch noch 100mal holen....
-
Huhu,
wir gehen mit unserer Kleinen auch öfters an den See zum Schwimmen. Habe dort auch schon erlebt, dass sie aus dem Wasser kam und den Kopf schräg gehalten hat, weil sie anscheinend Wasser im Ohr hatte (?). Waren vor kurzem beim TA mit ihr, dort wurde ihr auch in die Ohren geschaut, aber war alles ok. Also kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es schlimm ist, wenn die Hundis Wasser in die Ohren bekommen. Dolly darf auch immer eine ganze Weile schwimmen, manchmal schwimmt sie wie verrückt ohne Erfolg hinter Entchen hinterher (weil die ja auch nicht blöd sind und automatisch schneller schwimmen
) oder wir werfen ein Stöckchen ins Wasser, welches sie dann zurück an Land holt. Wenn sie ihr Stöckchen geholt hat, wird sich erstmal ordentlich geschüttelt und dann legt sie sich meistens hin und knabbert daran ein wenig rum. Den Spaß nehmen wir ihr nicht. Nach einer Weile kommt sie dann immer wieder von alleine zu uns, damit wir das Stöckchen wieder werfen. Beschäftigen uns meistens eine halbe Stunde so bis wir unseren Spaziergang fortsetzen. Ich denke mir auch, wenn man es nach und nach steigert, gibt es keine zeitliche Begrenzung beim Plantschen ;-) .
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!