Futterplan, bitte mal anschauen
-
-
Hallo liebe Barfer
Bitte bitte schaut mal meinen Futterplan an, damit ich weiss, ob ich nun richtig gestartet habe. Zusätze und so gebe ich jetzt nicht an, die sind mir inzwischen klar:
Montag bis Freitag: Muskelfleisch (Huhn, Rind, Pferd, selten mal Wild oder so)
Montag bis Donnerstag am Morgen Gemüsepampe dazu, am Abend
Obstpampe, Freitag, Samstag, Sonntag nur Gemüsepampe
Samstag morgen: Karkassen/Hühnerhälse
Samstag abend: Innereien
Sonntag: Fleischlos (Reis, Gemüse, gekochte Kartoffen, Hüttenkäse usw)
Einmal die Woche ein ganzes Ei
Bald werde ich mal noch Pansen geben. Wo im Plan könnte ich die ergänzen? Gehören die dann zu den Innereien oder sollte ich besser noch eine andere Mahlzeit in der Woche mit ungeputztem Pansen ersetzen (z.B. Montag morgen Pansen)?
Was kann ich am fleischlosen Tag noch geben? Geht auch eine Mahlzeit nur gekochte Kartoffeln mit Hüttenkäse z.b.?
Soll ich mehr Knochen füttern? Wenn ja, als Mahlzeitersatz oder mal so nebenbei einen Hühnerhals oder sogar eine Karkasse? Da geht es mir um den Calziumbedarf, Dusty ist erst 17 Monate alt. Ich gebe aber zusätzlich Knochenmehl. Im Buch "Natural Dog Food" steht, eine Überdosierung von Calzium sei nicht möglich, was zuviel ist wird ausgeschieden.
Ihr seht, ich bin immer noch unsicher, etwas falsch zu machen...
Danke im Voraus all denen, die sich die Zeit nehmen, über meinen Futterplan zu schauen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Huhu
Dann werd ich mal schnell meine Kurzfassung loswerden.ZitatBald werde ich mal noch Pansen geben. Wo im Plan könnte ich die ergänzen? Gehören die dann zu den Innereien oder sollte ich besser noch eine andere Mahlzeit in der Woche mit ungeputztem Pansen ersetzen (z.B. Montag morgen Pansen)?
Ich zähle Pansen zum Muskelfleisch. Du kannst ruhig 2 bis 3 mal die Woche eine volle Tagesration füttern. Je nach dem wie gerne es gefressen wird und wie gut die Verträglichkeit aussieht.
Bei Figurproblemen kann man alternativ auf BläMa ausweichenZitatWas kann ich am fleischlosen Tag noch geben? Geht auch eine Mahlzeit nur gekochte Kartoffeln mit Hüttenkäse z.b.?
Na klar geht das.Die Abwechslung macht es einfach.
Jetzt im Sommer ist es auch eine schöne und kostenlose Alternative ab und an mal Wildkräuter und Pflanzen zu füttern. (z.B Löwenzahn)
Hier natürlich immer drauf achten wo er gepflückt wird.ZitatSoll ich mehr Knochen füttern? Wenn ja, als Mahlzeitersatz oder mal so nebenbei einen Hühnerhals oder sogar eine Karkasse? Da geht es mir um den Calziumbedarf, Dusty ist erst 17 Monate alt. Ich gebe aber zusätzlich Knochenmehl. Im Buch "Natural Dog Food" steht, eine Überdosierung von Calzium sei nicht möglich, was zuviel ist wird ausgeschieden.
Dieser "Überschuss wird ausgeschieden"-Mechanismus funktioniert nur bei ausgewachsenen Hunden bei Junghunden kann es da zu Wachstumsstörungen kommen.
Da würde ich schon nochmal ein Auge drauf haben und evtl. auch mal den Bedarf für nen Monat durchrechnen.
Wenn ich das richtig gelesen habe willst du nur einmal die Woche Knochen füttern?!
Das darf ruhig erheblich mehr sein, wenn die Hunde gut dran gewöhnt sind.
Auch hier ist Abwechslung super.
Am optimalsten ist es natürlich wenn die Mahlzeit aus einem schönen fleischigen Knochen besteht, der Fleisch- und Knochenanteil sozusagen "zusammenhängt"
Das wird meist auch sehr viel besser vertragen.
Da viele der rohen Knochen die man bekommt aber nur noch wenig Fleischanteil haben gebe ich meist erst ein Stück Muskelfleisch was der Hund zerreißen muss und danach dann den Knochen.
So ist die Säureproduktion des Magens schon optimal eingestellt, wenn die schwer verdaulichen Knochenstücke "eintreffen"
Also schau erstmal was du so an RFK bekommst und dann kannst du im Einzelfall immer noch überlegen.
Generell würde ich aber definitiv zu mehr Knochenfütterung raten.Woher beziehst du das Knochenmehl und wieviel fütterst du da täglich zu?
Wie siehts aus mit Öl, Kräutern und anderen Zusätzen.
(Ich frag jetzt trotzdem mal danach)
Viel Spass noch dir und deinen Wuffels beim Barfen :^^:
-
Hi GemmaBaby :^^:
Danke für die Hilfe. Also mehr Knochen füttern.. Nun ist es so, dass meine Wuffis nur Hühnerknochen vertragen. Andere Knochen zu besorgen ist für mich in der Schweiz auch gar nicht so einfach, was ich noch besorgen könnte sind Kalbsbrustspitz, Trutenschenkel, Straussen Ober- Unterschenkelknochen, Schlesinger vom Rind und Kalb. Meine Hunde sind aber noch Knochenunerfahren. Wie könnte ich nun also den Plan erstellen mit mehr Knochen (sagen wir mal vorwiegen Karkassen)? Einfach statt geschnetzeltes Huhn nur Karkassen und Muskelfleisch Rind, Pferd etc füttern? Oder an welche Knochen könnte ich mich noch ranwagen, in welcher Menge in der Woche? Und wie wird dann die Menge berechnet? Nikka bekommt pro Mahlzeit 230g fleisch, und Dusty 165g. Ich blicke da noch nicht ganz durch.
Zusätze: Die meisten habe ich bestellt und die kommen noch. Knochenmehl weiss ich die Dosierung noch nicht, im Moment habe ich noch Calziumphosphat, da bekommt er 1 Kaffeelöffel täglich (steht auf der Dose). Dann bekommen sie Hagebuttenpulver, Meermuschelextrakt, Algen und Kräutermischung ist bestellt, Lachs-, Leinsamen-, Sesam-, und Rapsöl abwechseln, 2x die Woche ein bisschen Honig, einmal die Woche ein Ei, 2 x die Woche Heilerde.
ZitatIch zähle Pansen zum Muskelfleisch. Du kannst ruhig 2 bis 3 mal die Woche eine volle Tagesration füttern. Je nach dem wie gerne es gefressen wird und wie gut die Verträglichkeit aussieht.
Zusätzlich zu den Mahlzeiten oder einfach anstatt Rindfleisch z.b.?
-
Zitat
Hallo liebe Barfer
Bitte bitte schaut mal meinen Futterplan an, damit ich weiss, ob ich nun richtig gestartet habe. Zusätze und so gebe ich jetzt nicht an, die sind mir inzwischen klar:
Montag bis Freitag: Muskelfleisch (Huhn, Rind, Pferd, selten mal Wild oder so)
Montag bis Donnerstag am Morgen Gemüsepampe dazu, am Abend
Obstpampe, Freitag, Samstag, Sonntag nur Gemüsepampe
Samstag morgen: Karkassen/Hühnerhälse
Samstag abend: Innereien
Sonntag: Fleischlos (Reis, Gemüse, gekochte Kartoffen, Hüttenkäse usw)
Einmal die Woche ein ganzes Ei
Bald werde ich mal noch Pansen geben. Wo im Plan könnte ich die ergänzen? Gehören die dann zu den Innereien oder sollte ich besser noch eine andere Mahlzeit in der Woche mit ungeputztem Pansen ersetzen (z.B. Montag morgen Pansen)?
Pansen gibts bei uns ein, zwei mal pro Woche... als Mahlzeit,. also wie Fleisch gerechnet.
Was kann ich am fleischlosen Tag noch geben? Geht auch eine Mahlzeit nur gekochte Kartoffeln mit Hüttenkäse z.b.?
Soll ich mehr Knochen füttern? Wenn ja, als Mahlzeitersatz oder mal so nebenbei einen Hühnerhals oder sogar eine Karkasse? Da geht es mir um den Calziumbedarf, Dusty ist erst 17 Monate alt. Ich gebe aber zusätzlich Knochenmehl. Im Buch "Natural Dog Food" steht, eine Überdosierung von Calzium sei nicht möglich, was zuviel ist wird ausgeschieden.
wenn du nicht ERHEBLICH mehr fütterst, wird überschüssiges wieder ausgeschieden, das ist richtig.
Es kann kein Calciumdepot angelegt werden. Jeden Tag nimmt sich der Körper aus der Nahrung das Calcium, was er an genau diesem Tag zum Knochenaufbau, etc benötigt. Mehr nicht. Alles, was nicht AN DIESEM TAG benötigt wird, wird ausgeschieden.
Das bedeutet, insbesondere beim Welpen, JEDEN TAG CALCIUM!
Rechne aus, was dein Hund am Tag braucht und gib ihm das oder ein kleines Bisschen mehr.
Du kannst auch Eierschale zu einem Pulver zermörsern und es geben.Wenn du jetzt erst anfängst, ists ok, wenn du noch keine Knochen fütterst. Erstmal Hühnerhälse, höchstens... bezieh das Calcium diese WOche erstmal aus Eierschale, Hälsen und diesen Karkassen.
Das langt.
Und Knochen ist nur dann ein Mahlzeit- Ersatz, wenn ordentlich Fleisch dran ist.Ihr seht, ich bin immer noch unsicher, etwas falsch zu machen...
Danke im Voraus all denen, die sich die Zeit nehmen, über meinen Futterplan zu schauen!
-
@Aura: ich barfe ja nun schon seit etwa.. 3 Wochen. Und die Hühnerhälse fangen sie erst jetzt langsam an zu kauen. Mit den Karkassen klappts ganz gut. Wieviele Karkassen (die sehen ja immer etwa gleich aus) würdest du denn einem Hund geben, der 165 g Fleisch pro Mahlzeit bekommt, wenn ich die Hühnchenmahlzeiten komplett durch Karkassen ersetzen möchte? Da ist ja schon ziemlich Fleisch dran, wobei ich das Teil noch nie so genau angesehen habe. Oder schadet es auch überhaupt nicht, wenn beide zusätzlich zu den Mahlzeiten ca 3x die Woche noch eine Karkasse als "Knapperspass" bekommen?
-
-
Oh boah... ich hab Karkassen noch nie verfüttert... Hälse, Rippen, Flügel, Schenkel, ja... aber Karkassen... ich weiß nicht mal, WAS GENAU das vom jeweiligen Tier ist^^
Wenn viel Fleisch dran ist, ersetz eien Mahlzeit damit.
Wieg diese Karkassen dochmal vollständig, dann kratz alles ab, was Fleisch ist und wieg das Fleisch. Dann siehst du, ob der Fleischanteil als Mahlzeit ausreicht.Also... am Besten du fütterst vier mal pro Woche Knochen.
Wenn sie Knochen gut vertragen, kannst du ja auch Rinderbrustknochen geben, RinderRippen, Hähnchenschenkel, etcWenn an diesen Knochen ausreichend Fleisch dran ist, dfann gib sie so als Mahlzeit. Wenn nicht, gib vorher etwas Fleisch.
So zum Knabbern bekommt meine nur getrocknetes.
Knochen immer als Mahlzeit.
Und an nochmal zwei Tagen pro Woche gib am Besten etwas Eierschalenpulver übers Fressen.
-
Karkassen sind der Rumpf des Huhns, also ohne Beine, Kopf und so. Eigentlich der Rücken.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!