Konsequenz bei "Nein"

  • Ich dräng einfach oft auch ab.


    Also wenn Missy an etwas "ekeligem" schnüfflet und sie soll es nicht und hört auf das NEIN nicht, dann wird sie weggeschoben mit einem erneuten NEIN.


    Ich hab noch nie nen Schlüsselbund geworfen :lachtot:


    Aber mir erschließt sich sehr wohl die Dringlichkeit mancher Situationen.


    Missy wühlt manchmal im Müll im Park, wenn ich nicht aufpasse (Schlüsselsatz!!!), dann renne ich weg, versteck mich oder komme bei ihr von hinten an und "verscheuch" sie.


    auptsächlich "bestrafe" ich mit Ignoranz, aber gerade bei NEIN ist es schwierig, weil ein Hund es auch als Bestätigung empfinden könnte, wenn man sich abwendet, wenn er grad was leckeres erbeutet hat.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Konsequenz bei "Nein"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • @funnieterrier:


      Ich schließ mich Unforgettable an ;)
      UND die Konsequenz ist a) er darf den Stinkereiz nicht mehr und b) er wird angeleint und der Freilauf ist vorbei.


      Das mache ich bzw. habe es gemacht (einige Dinge werden nicht mehr gemacht) wenn die Hunde z.B.
      - was vom Boden aufgenommen haben
      - nicht gekommen sind
      - etwas angeschnüffelt haben was sie nicht sollten und nicht aufgehört haben
      - beim Wälzen
      - stänkern/mobben/einen anderen Hund ärgern der nicht mehr will/sich nicht wehren kann


      Nina

    • Ein NEIN wird aufgebaut wie jedes andere Kommando auch ;)


      Die Konsequenz eines NEINS ist immer, dass der Hund sein Tun abbricht und nicht zum Ziel seines Verlangens kommt.


      Solange er das Kommando nicht verinnerlicht hat, solange kann ich das Kommando eben nur unter abgesicherten Bedingungen geben, d.h. ich habe jederzeit die Möglichkeit das Verhalten meines Hundes abzubrechen.


      Wie ich das tue? Grundsätzlich erstmal völlig egal, hauptsache der Hund lässt augenblicklich von seinem Tun ab.



      Hast du den Thread von FLUFFY: "Bring deinem Hund NEIN bei" gelesen?
      Dort hat sie sehr schön den einfachen Aufbau eines NEINS beschrieben!

    • @ Sascha: Du sprichst mir aus der Seele! Ich kann vielleicht nicht in jeder Situation konsequent das NEIN durchsetzen, ich lasse den Hund es aber nicht erfahren. Folglich: Nein nur geben, wenn man sich durchsetzen kann! Total bescheuert wäre es z.B. dem Hund bellen zu verbieten (in der Anfangsphase) , denn ich wüsste nicht, wie ich das durchsetzen könnte! Schnauze zuhalten? Dann kann er ja immernoch wüffeln....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!